Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: α7RII als Body für Leitz/Leica und Zeiss Festbrennweiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2015, 17:44   #1
mvphoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Bremen, Germany
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Lens Flares, Hotspots, Farbverschiebungen und unterdurchschnittliche Bildqualität in den Ecken. Das kann besonders bei älteren Objektiven passieren, die noch für Film gerechnet sind.
Die Leitz Objektive sind durchgängig für Film gerechnet, daher meine Befürchtungen. Allerdings funktionieren sämtliche meiner R-Objektive an der R9 mit digitalem Rückteil einwandfrei, der Sensor bietet aber auch kein Vollformat.

Aber da ich die 7RII sowieso kaufe werde ich danach genügend Gelegenheit haben, die einzelnen Objektive durchzutesten.

Gruß, Wilfried

Geändert von mvphoto (25.07.2015 um 18:11 Uhr)
mvphoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2015, 18:14   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Zitat:
Zitat von mvphoto Beitrag anzeigen
Aber da ich die 7RII sowieso kaufe werde ich danach genügend Gelegenheit haben, die einzelnen Objektive durchzutesten.
Das ist wahrer Pioniergeist!

Ich denke aber auch, daß bei Leica R wegen des größeren Auflagemaßes die Chancen besser stehen als bei M-Objektiven.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 11:10   #3
Soncek
 
 
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
α7

Ich habe die Zeiss-Objektive 35, 50 und 100 (letzteres vor Kurzem verkauft) mit ZE-Mount, also Canon-Bajonett via Commlite-Adapter an der A7II.
Im gegensatz zu weit verbreiteten anderlautenden Beiträgen habe ich keinerlei Probleme. Weder mit dem Commlite an sich noch mit der Nutzung der Objektive an der Sony. Da es sich um manuell zu fokussierende Objektive handelt ist der AF ja egal.
Ich habe weder Lensflares noch Lichtbrücken oder andere Unzulänglichkeiten festgestellt.
Novoflex stellt nur mechanische Adapter her, ich glaube nicht, dass Du Fokuspeaking dann nutzen kannst. Ob ZF2 an Sony FE angeboten wird weiß ich nicht, für ZE jedenfalls nicht. Und laut Mitteilung von Novoflex ist das auch nicht geplant.
__________________
Viele Grüße
Sonček
Soncek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 11:38   #4
deep_dark_blue
 
 
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
Wieso sollte Focus-Peaking nicht funktionieren???

Ich nutze es seit jeher an meiner A7s mit allen meinen Leica-M Gläsern - und es ist kein Problem und funktioniert natürlich.

Die einzige Frage, die man im Augenblick noch nicht beantworten kann ist die, ob die kurzbrennweitigen für Film gerechneten Optiken mit kurzem Auflagemaß, also zb alle für Leica M geeigneten kurzen Brennweiten bis ca 35mm bessere Leistungen bringen, als an den bisherigen Sony Sensoren. Kompatibel sind sie und ein Bild wirst Du auch rausbekommen. Immer.

Die Frage ist nur, welche IQ dieses Bild dann [vor allem im Randbereich] hat.
Stichpunkte sind hier Smearing in den Ecken / am Rand und ein Color-Cast [Magenta ebenfalls in den Randbereichen] auf Grund der sehr nah am Sensor liegenden Rücklinse und des relativ dicken Filter-Stacks bei den bishering A7-Modellen kommt es da bei kurzen Brennweiten, deren Rücklinsen konstruktionsbedingt sehr nah am Sensor liegen, zu Problemen.

Und das wird man abwarten und ausprobieren müssen. Theoretisch sollte die A7RII hier bessere Ergebnisse liefern als sogar die A7s. Theoretisch.
__________________
Liebe Grüße // Torsten
deep_dark_blue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 11:40   #5
Soncek
 
 
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von deep_dark_blue Beitrag anzeigen
Wieso sollte Focus-Peaking nicht funktionieren???

Weil die Novoflex-Adapter rein mechanisch sind? Ich weiß es nicht. Bei Commlite jedenfalls funktioniert es, diese haben aber eben auch eine elektronische Schnittstelle.
__________________
Viele Grüße
Sonček
Soncek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2015, 11:47   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Fokuspeaking wird auf dem Anzeigemedium (Monitor/EVF) erzeugt und ist komplett unabhängig von allem was sich davor abspielt.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 12:30   #7
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Soncek Beitrag anzeigen
Weil die Novoflex-Adapter rein mechanisch sind? Ich weiß es nicht. Bei Commlite jedenfalls funktioniert es, diese haben aber eben auch eine elektronische Schnittstelle.
Bei Beiden funktioniert es... ich habe Beide im Einsatz.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 16:53   #8
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Die Frage ist doch eher, ob die älteren Retrofokusobjektive noch mithalten bzw. im Ergebenis einem elektronisch korrigiertem FE-Objektiv nicht deutlich unterlegen sind.

Leica-R Objektive sind noch richtiger Maschinenbau, mit schwerem Messing, samtigen aber auch etwas zähen Einstellschnecken. Mit so einem Leichtgewicht von (F)E-mount Gehäuse passt das vielleicht nicht so gut zusammen. A7RII eher noch als A7 oder A7R.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 19:15   #9
mvphoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Bremen, Germany
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich denke aber auch, daß bei Leica R wegen des größeren Auflagemaßes die Chancen besser stehen als bei M-Objektiven.
Das denke ich auch.

Meine Strategie ist ganz einfach:
Body für das R-System wird die Alpha 7RII, da sie deutlich kompakter ist als die vergleichbare Leica-Lösung und da Leica das R-System gekippt hat , erhalte ich neue Technologie wie den Gehäuse IS noch dazu.

Das M-System wird durch eine X-E2 von Fujifilm ergänzt, da das Bedienkonzept einfach passt, und mit Leica oder Zeiss M-Objektiven bestückt. Nichts gegen meine M9 aber hin und wieder benötige ich doch einen TTL-Sucher.

Gruß, Wilfried
mvphoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: α7RII als Body für Leitz/Leica und Zeiss Festbrennweiten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.