![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Die Frage lag mir schon lange auf dem Herzen: was passiert eigentlich, wenn man in der Kameraeinstellung die 24MP auf 12 oder 6MP reduziert?
Hat man da automatisch einen 12MP rauschärmeren Sensor? Oder ist das nachträgliche "herunterrechnen" besser? Oder hat die Einstellung mit der Kamera nur den Effekt, dass die Dateigrößen entsprechend kleiner werden? Gruß helgo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
@Toni und ddd: Danke für die Erläuterungen.
Zitat:
Ich denke schon, dass die Kamera irgendwie interpoliert. Aber ob die Qualität an externe Software rankommt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich hatte das kurz nach Erwerb der A65 getetest.
Die Cam komprimiert bei 6mp schlechter, als z. B. Faststoneviewer. Bei 12mp sieht es noch schlechter aus.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Die Begriffe "besser" und "schlechter" sind nur in Verbindung mit einer Zielvorgabe sinnvoll. Ein Algorithmus, der mehr Details erhält, rettet gleichzeitig auch mehr Rauschen in das verkleinerte Bild hinüber. Was also in Bezug auf den Schärfeeindruck besser ist, ist in Bezug auf das Rauschen schlechter und umgekehrt.
Bei einer einfachen linearen Interpolation ohne Nachschärfen kann man grob davon ausgehen, daß eine Viertelung der Megapixelzahl das Rauschen genauso verringert wie eine Halbierung des ISO-Wertes. Man müßte also die 24 MP auf 6 MP verkleinern, um eine Belichtungsstufe Rauschabstand zu gewinnen. Ob das den damit verbundenen Detailverlust aufwiegt, muß jeder für sich selbst entscheiden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das erklärt aber nicht logisch, das der Teiler 1.4 (12MP) noch mal unschärfer ist, als Teiler 2 (6MP).
Ich wollte ja ursprünglich mit 6MP-JPG-Ausgabe arbeiten. Da war ich noch ganz zufrieden. Dann wollte ich auf 12MP wechseln, um mehr Crop-Potenzial zu haben. Die schlechte Qualität brachte mich dahin es mit Faststone verglichen und musste für mich feststellen, dass da was falsch läuft mit der kamerainternen Komprimierung.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
FSIV bietet ein Dutzend verschiedene Skalierungsalgorithmen an. Du kannst ja mal für beide Bildgrößen ausprobieren, ob sich einer davon mit dem jeweiligen OOC-Ergebnis deckt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Bezogen auf meine Frage werde ich es bei den 24MP belassen. Da habe ich mehr Reserven fürs Croppen.
Ich habe mit der A35 angefangen und bin über die A58 jetzt zur A77M2 gelangt. Mein subjektiver Eindruck ist, dass sich die zunehmenden MP nicht negativ auf die Bildqualität auswirken, auch nicht bei höheren ISO-Werten. Ich glaube, dass sich hier auch die Weiterentwicklung bei den Kameragenarationen widerspiegelt. Ich habe mir zur 77M2 auch das SAL1650 geleistet (hier aus dem Forum) und kompensiere den etwas kurzen Telebereich gern durch croppen, sodass ich mein 18135 vielleicht bald (zusammen mit dem SAL55300) gegen ein SAL70300g SSM austauschen werde. Gruß helgo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|