Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Sinnvolle Auflösung bei APS-C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2015, 12:02   #1
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
jeweils 76 % der Sensorauflösung
theoretisch liefert ein Bayer-Sensor 1/√2 = ca. 71% der Pixelauflösung, und der AA-Filter begrenzt ebenfalls auf diesen Wert.
Daher ist Tonis Hinweis auf die Effekte der Nachschärfung zu beachten.

Es gibt einige Objektive, die bei jedem aktuell lieferbaren APS-C oder Kleinbild-Sensor bei mittleren Blenden (f/4-f/8) beugungsbegrenzt sind, zumindest in der Mitte.
Ein runtergerechnetes Bild eines höher auflösenden Sensors liefert fast immer ein besseres Ergebnis als ein von vorn herein mit niedrigerer Auflösung aufgenommenens Bild, selbst wenn das Objektiv Schwächen hat.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2015, 13:42   #2
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Die Frage lag mir schon lange auf dem Herzen: was passiert eigentlich, wenn man in der Kameraeinstellung die 24MP auf 12 oder 6MP reduziert?

Hat man da automatisch einen 12MP rauschärmeren Sensor? Oder ist das nachträgliche "herunterrechnen" besser?

Oder hat die Einstellung mit der Kamera nur den Effekt, dass die Dateigrößen entsprechend kleiner werden?

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2015, 08:03   #3
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
@Toni und ddd: Danke für die Erläuterungen.

Zitat:
Zitat von helgo2000 Beitrag anzeigen
Die Frage lag mir schon lange auf dem Herzen: was passiert eigentlich, wenn man in der Kameraeinstellung die 24MP auf 12 oder 6MP reduziert?

Hat man da automatisch einen 12MP rauschärmeren Sensor? Oder ist das nachträgliche "herunterrechnen" besser?

Oder hat die Einstellung mit der Kamera nur den Effekt, dass die Dateigrößen entsprechend kleiner werden?
Die Frage habe ich mir auch schon mal gestellt. Beim Programm Gimp kann man beispielsweise die Methode wählen. Hier ist "kubische Interpolation" vorgewählt. Man könnte aber auch einfach Pixel weglassen, was schneller ist aber auch viel schlechter. Falls die Kamera tatsächlich den Mittelwert berechnet, wird das Rauschen jedenfalls besser.
Ich denke schon, dass die Kamera irgendwie interpoliert. Aber ob die Qualität an externe Software rankommt?
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2015, 08:49   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich hatte das kurz nach Erwerb der A65 getetest.
Die Cam komprimiert bei 6mp schlechter, als z. B. Faststoneviewer.
Bei 12mp sieht es noch schlechter aus.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2015, 13:40   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Die Cam komprimiert bei 6mp schlechter, als z. B. Faststoneviewer.
Die Begriffe "besser" und "schlechter" sind nur in Verbindung mit einer Zielvorgabe sinnvoll. Ein Algorithmus, der mehr Details erhält, rettet gleichzeitig auch mehr Rauschen in das verkleinerte Bild hinüber. Was also in Bezug auf den Schärfeeindruck besser ist, ist in Bezug auf das Rauschen schlechter und umgekehrt.

Bei einer einfachen linearen Interpolation ohne Nachschärfen kann man grob davon ausgehen, daß eine Viertelung der Megapixelzahl das Rauschen genauso verringert wie eine Halbierung des ISO-Wertes. Man müßte also die 24 MP auf 6 MP verkleinern, um eine Belichtungsstufe Rauschabstand zu gewinnen. Ob das den damit verbundenen Detailverlust aufwiegt, muß jeder für sich selbst entscheiden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2015, 23:11   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Das erklärt aber nicht logisch, das der Teiler 1.4 (12MP) noch mal unschärfer ist, als Teiler 2 (6MP).
Ich wollte ja ursprünglich mit 6MP-JPG-Ausgabe arbeiten. Da war ich noch ganz zufrieden. Dann wollte ich auf 12MP wechseln, um mehr Crop-Potenzial zu haben.
Die schlechte Qualität brachte mich dahin es mit Faststone verglichen und musste für mich feststellen, dass da was falsch läuft mit der kamerainternen Komprimierung.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 18:34   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das erklärt aber nicht logisch, das der Teiler 1.4 (12MP) noch mal unschärfer ist, als Teiler 2 (6MP).
Du meinst, auf dem 6MP-Bild erkennt man mehr Details als auf dem 12MP-Bild? Wenn nicht, ist das "unschärfer" ja nur dein subjektiver Eindruck. Möglich wäre z.B., daß Sony das stärker verkleinerte Bild bewußt stärker nachschärft. Oder daß sie für den ganzzahligen Teiler einen vereinfachten Algorithmus verwenden, der zwar schneller ist, aber Artefakte erzeugt. Dann wäre die von dir wahrgenommene Schärfe in Wirklichkeit Aliasing.

FSIV bietet ein Dutzend verschiedene Skalierungsalgorithmen an. Du kannst ja mal für beide Bildgrößen ausprobieren, ob sich einer davon mit dem jeweiligen OOC-Ergebnis deckt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 21:12   #8
Dewus
 
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Region Nürnberg
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Ein runtergerechnetes Bild eines höher auflösenden Sensors liefert fast immer ein besseres Ergebnis als ein von vorn herein mit niedrigerer Auflösung aufgenommenens Bild, selbst wenn das Objektiv Schwächen hat.
Wie ist in diesem Zusammenhang "besseres Ergebnis" definiert? Im Sinne von "höhere gemessene Auflösung"?

Gilt das dann auch für feine Strukturen mit geringen Farbkontrasten (wie Haare, Gras etc), oder nur für Testcharts mit harten s/w Kontrasten?

Hier konkurriert m.E. der Gewinn durch Oversampling gegen ein schlechteres Signal-Rausch-Verhältnis des einzelnen Pixels. Ist schon mal gemessen / untersucht worden, was in welcher Situation gewinnt?
Dewus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 21:49   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Dewus Beitrag anzeigen
Ist schon mal gemessen / untersucht worden, was in welcher Situation gewinnt?
Gemessen nicht, aber ich habe ja schon öfter geschrieben, dass ich bei den Vergleichs-RAWS auf dpreview festzustellen glaube, dass Sony besser die hartkontrastigen Details (Siemensstern) kann und Nikon die feinen (Haarpartien).
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 22:15   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Als ich die A7R neu hatte, habe ich sie natürlich gegen meine vorhandenen Kameras getestet. Sie zeigt sich beim pixelpeepen, herunter gerechnet, allen 24MP Kameras erkennbar überlegen (A99, A900, A65). Sogar meiner A850R gegenüber ist sie dann noch ganz leicht, aber erkennbar, besser. Die Bilder wirken minimal sauberer, die Details feiner.
Rechne ich die Bilder alle auf 12 MP herunter, kann ich zwischen der A7R und der A850R keinen Unterschied mehr sehen. Den 'stock' Kameras gegenüber hat sie an manchen Stellen dann noch einen geringen Vorteil.
Auf die 16MP der NEX-6 herunter gerechnet, ist der Vorsprung der A7R sehr deutlich (wobei mit Sicherheit auch einiges auf das Konto des nicht vorhandenen AA-Filters geht).

edit: Meine Aufnahmen sind outdoor mit Entfernungen zwischen 30 und 50m, keine Testcharts.

Geändert von aidualk (08.04.2015 um 22:23 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Sinnvolle Auflösung bei APS-C


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.