![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Zitat:
diese Aussage ist schlicht falsch. Schon die Minolta DiMAGE A1 (erste AS-Kamera) stabilisierte auch bei Serienaufnahmen, die A900 tut dies absolut sicher (oft genug genutzt) und vmtl. wird auch die neueste α7 II (hatte ich nur mal kurz in der Hand) es tun. Die "ominösen" Doppelkonturen habe ich noch nie gesehen und kann mir auch nicht vorstellen, wie diese entstehen sollten. Bei optischen Stabis im Objektiv leidet die Bildqualität am Bildrand, wenn der Stabi stark ausregeln muss und die optische Achse signifikant verkippt, vor allem bei hoch geöffneten Objektiven. Bei Sensorstabis gibt es bei starker Ausregelung "Dreck"effekte im Bokeh durch die perspektivische Verschiebung, diese können sich als eine Art "Doppelkonturen" zeigen. Diese Effekte treten aber vor allem dann auf, wenn man bereits im Grenzbereich der maximal möglichen Stabilisierung arbeitet (oder sich auf den Stabi verlässt und keine ruhige Kamerahaltung erlernt und pflegt!).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
|
|