Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Test der A7II auf dpreview - Silver Award
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2015, 17:32   #41
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Warum? Bei einem richtig großen Tele hat ein großes Gehäuse doch keinen Vorteil, weil man die Kombination sowieso primär am Objektiv hält (bzw. mit der Stativschelle fixiert).

Einen ordentlich ausgeformten Griff kann man auch bei einem kleineren Gehäuse umsetzen (A7 II ...).
Das stimmt natürlich,vielleicht wäre sogar ein optionaler, größerer Griff möglich.Die Zeit wird es an den Tag bringen, was Sony sich so im Telebereich ab 300mm beim E-Mount noch einfallen läßt.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2015, 17:42   #42
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
....liegt ausserhalb meiner "ohne Handschuhe Spezifikation" und ist vermutlich selbst für dich ein Ausnahmefall.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 17:45   #43
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
2x jetzt dort gewesen (März und Nov. und bestimmt nicht zun letzten mal), und im Spätherbst und Winter in den schottischen Highlands haben sich diese Handschuhe auch schon bewährt.

edit: Hier ist sogar ein Bild in der Galerie, wo ich ein Paar (ich habe 2 unterschiedliche davon) anhabe.

[/OT]

Geändert von aidualk (03.04.2015 um 17:58 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 17:57   #44
Markus B.
 
 
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Kanton Bern
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
So ist das nunmal.

Aber egal, für welche Kamera du dich entscheidest. Spätestens 1 Jahr später gibt es eine bessere Kamera.
....
Es ist die A7II, solange es die A7sII nicht gibt.
Ich habe den grossen "Vorteil", dass mich ein superschneller AF einen feuchten Hui interessiert, weil ich ein Fan des manuellen Fokussierens bin.
Ja, es kommt immer was Neues, wobei sich die Innovationszyklen jetzt sogar bei Sony zu verlängern scheinen...
Wichtig ist deshalb, dass man dann einsteigt, wenn man sich vorstellen kann, mit einem Modell längere Zeit zufrieden arbeiten zu können - egal was nachkommt. Lieber jetzt mit einer guten Kamera Bilder machen als mit einer perfekten vielleicht später einmal

Danke für deine Einschätzung - die A7II ist auch mein Favorit. Die Entscheidung fällt, sobald ich mir über das Objektiv-Portfolio klar geworden bin. Und weil auch ein paar Altgläser dabei sind - eines liegt schon in der Schublade - muss es ja fast eine A7** sein - und 36 oder gar 50 MP muss sie auch nicht haben
__________________
Gruss aus Bern


"Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute".
– Ansel Adams –

Geändert von DonFredo (06.04.2015 um 14:42 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
Markus B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 17:59   #45
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen

Einen ordentlich ausgeformten Griff...
So ein "ordentlich ausgeformter Griff" ist doch auch immer nur ein Kompromiss und wird insgesmt deutlich überbewertet. Klar, diejenigen denen so ein Griff zufällig "genau passt", sind sicher davon begeistert.
Bis ca. 1984 gab es sowas gar nicht und trotzdem konnten die Leute die Fotoapparate festhalten und bedienen. So habe ich mich eben auch mit der Batteriewulst der NEX, die ich rein optisch als ziemlich abschreckend empfand, arrangiert.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2015, 18:53   #46
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von Markus B. Beitrag anzeigen
Ja, es kommt immer was Neues, wobei sich die Innovationszyklen jetzt sogar bei Sony zu verlängern scheinen...
Sony hat in jedem Jahr seit 2009 6 Wechselobjektivkameras rausgebracht (Ausnahme 2010, da waren es sogar 9 Wechselobjektivkameras). In den letzten 8 Monaten war es aber nur die A7II. In diesem Jahr als einziger der großen Anbieter (dazu zähle ich neben Sony noch Canon, Nikon, Samsung, Olympus, Panasonic, Fujifilm und Pentax) noch keine Wechselobjektivkamera. Genau genommen haben sie dieses Jahr noch gar keine neue Kamera vorgestellt, auch keine Kompakt- oder Bridgekamera.

Dafür gab es reichlich neue Objektive. Vielleicht wollen sie ja Objektivhersteller werden. Die Sony A- und EF-Mount Objektive gibt es dann demnächst auch mit Canon EF- und Nikon F-Mount. Aber ob dafür wirklich Bedarf bestehen würde?

Geändert von Orbiter1 (03.04.2015 um 19:08 Uhr)
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 21:03   #47
Markus B.
 
 
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Kanton Bern
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
So ein "ordentlich ausgeformter Griff" ist doch auch immer nur ein Kompromiss .....
Stimmt - meine erste Systemkamera, die Leicaflex SL, hatte nicht ansatzweise so eine Wulst, und man konnte dennoch gut mit ihr fotografieren.

Ergonomisch vorbildlich habe ich dann sehr viel später die handschmeichlerisch ausgeformte Leica R9 empfunden. Jammerschade, dass Leica nie eine digitale Version davon mit KB-Sensor auf den Markt gebracht hat.
__________________
Gruss aus Bern


"Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute".
– Ansel Adams –

Geändert von DonFredo (06.04.2015 um 14:43 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
Markus B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2015, 11:58   #48
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Imaging-Resource hat Rauschen und Auflösung der A7II mit der A7, Samsung NX1, Fujifilm X-T1, Nikon D610 und Canon 6D verglichen. Die Aufnahmen entstanden jpg Out-of-cam. Da lässt die A7II die APS-C Wettbewerber teilweise deutlich (ist ja auch kein Wunder), aber auch die Canon und die Nikon hinter sich. Aus meiner Sicht hat Sony da einen guten Kompromiss zwischen Auflösung und Rauschen gefunden. Ausserdem sind die jpeg`s bei Sony (und auch bei Canon) nur halb so groß wie bei Nikon. Hier der Link zum Artikel von Imaging-Resource http://www.imaging-resource.com/PROD...ge-quality.htm

Um auf den Threadtitel zurückzukommen. Der Satz " JPEGs tend to suffer from aggressive noise reduction" im Gesamturteil von dpreview ist für mich nicht nachvollziehbar.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2015, 13:17   #49
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zu behaupten, die A7 II sei so gross, wie die d750 ist sehr wohl schönreden.
Natürlich kann ich so lange Objektive suchen, bis der Vorteil weg ist.
Und natürlich kann es sein, dass der Vorteil mit den eigenen Wunschobjektiven aufgelöst wird.
Die A7 können kompakt genutzt werden, wenn Lichtstärke vernachlässigt werden kann.
Auch bei den KB-Zooms werden Vorteile geringer.
Mit Adapter und einem 70200/2.8 ist dann eben nix mehr mit kompakt.
Das 70200/2.8 möchte ich an keiner Cam kleiner A65 länger nutzen müssen. Es sei denn immer nur kurz am Auge und dann wieder in die Tasche oder am Sniper.

Der A7 II die Allroundqualitäten wegen dem schlechteren AF abzusprechen halte ich für dreist.
Demnach hätte Sony bis SLT gar keine Allroundkamera gehabt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2015, 14:14   #50
Markus B.
 
 
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Kanton Bern
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Imaging-Resource hat Rauschen und Auflösung der A7II mit der A7, Samsung NX1, Fujifilm X-T1, Nikon D610 und Canon 6D verglichen. Die Aufnahmen entstanden jpg Out-of-cam. Da lässt die A7II die APS-C Wettbewerber teilweise deutlich (ist ja auch kein Wunder), aber auch die Canon und die Nikon hinter sich.
...
Hier der Link zum Artikel von Imaging-Resource http://www.imaging-resource.com/PROD...ge-quality.htm
JPEG-Vergleiche sind für mich wenig aufschlussreich, weil die Dateien in der Kamera sehr verschieden aufbereitet, korrigiert, nachgeschärft und kontrastverstärkt werden.

Mich interessieren eigentlich nur die RAW-Dateien, denn die geben mir den grösstmöglichen Spielraum in der Nachbearbeitung.
__________________
Gruss aus Bern


"Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute".
– Ansel Adams –
Markus B. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Test der A7II auf dpreview - Silver Award


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.