![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
Sollte mal wo oben ein Streifen sein wird er sich wegretuschieren lassen. Bevor ich mir ständig das komische Geräusch des mechanischen Verschlussvorhang anhöre!! LG Speedbikermtb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Wenn du zwei Autos hast und eins davon immer in der Garage steht, hält dadurch das andere ja auch nicht doppelt so lange. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Sicher? Beide Vorhänge laufen immer in Kombination ab. Es ändert sich nur, wie oft und wann in welcher Abfolge sie das tun.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Dann wäre "mehr Verschleiß", was du gerade selber noch geschrieben hast, ja völlig abwegig.
Du verwechselst da den Unterschied OVF / EVF mit dem Unterschied mechanischer / elektronischer erster Vorhang.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Ein Verschlussablauf betrifft immer beide Vorhänge. Die Option sollte eher "elektronischer erster Verschlussablauf" heißen, dann wäre das richtiger und besser verständlich.
Und natürlich macht es vom Verschleiß her einen Unterschied, ob man nur einen oder zwei komplette Verschlussabläufe braucht.
__________________
Gruß André Geändert von Erster (04.04.2015 um 07:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
![]()
Das ist schon so wie Usch schreibt. Der 2. Verschluss deckt den Sensor ab bis das Bild ausgelesen ist, dann gibt er den Sensor wieder frei. Der 1. mechanische wird dabei gar nicht benutzt.
Kann man sich auch selber anschauen. Kamera auf Auslösen ohne Objektiv stellen und eine längere Belichtungszeit, z.B. 1sec, wählen. Nach dem Auslösen passiert dann 1sec lang nichts, dann kommt der Verschluss. Geändert von Gepard (04.04.2015 um 16:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|