![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
|
Vord. Schlitzverschluss
Moin an alle,
da hier ab und zu mal die Frage auftauchte, was für Auswirkungen die Einstellung "Vord. Schlitzverschluss ein" haben kann, hier mal ein Beispiel für die, die es interessiert. Bei ganz kurzen Belichtungszeiten gibt es Abschattungen am Bildrand, als ob der Verschluss schneller ist als die Blendenöffnung (bloß eine Vermutung). Bei mir trat es bei zwei Objektiven auf, beim Minolta 35/2 und beim Minolta 50/1,4. Deutlich sichtbar wird es ab 1/4000s. Hier ein Beispielbild von ersterm bei 1/8000s: ![]() -> Bild in der Galerie Wird die Einstellung "Vord. Schlitzverschluss aus" gewählt, ist das Bild normal belichtet. LG Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Wenn Du mit Offenblende fotografierst, dann gibt es kein "schneller als die Blendenöffnung". Die Abschattungen am Rand kommen hier eher durch den höheren Anteil von schräg einfallendem Licht. Blende einfach mal ab und stell den ISO-Wert so hoch ein, dass Du wieder auf 1/8000 kommst.
Geändert von fbe (11.04.2013 um 20:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
|
Das Bild sollte nur als Beispiel dienen, in welchen Fällen die Einstellung "Vord. Schlitzverschluss ein" zum Problem werden kann. Die Problemlösung ist auf jeden Fall die Einstellung "Vord. Schlitzverschluss aus". Bei gleichen Einstellungen wird das Bild korrekt belichtet. LG Jens
PS: Meine Theorie mit der Blendenöffnung ist natürlich Blödsinn:-) Geändert von Fretschi (11.04.2013 um 20:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
|
Das Bild stammt aus einer Belichtungsreihe, hier die anderen beiden, wie man sieht verstärkt sich das Problem mit der Kürze der Belichtungszeit:
![]() [SIZE='1']-> Bild in der Galerie[/SIZE ![]() [SIZE='1']-> Bild in der Galerie[/SIZE LG Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.025
|
Es ist der Parallaxenfehler zwischen dem Sensor und dem mechanischen zweiten Vorhang. Das ist aber nichts neues und schon mehrfach ausdiskutiert.
![]() man kann es aber auch gezielt bei Ermangelung eines Grauverlaufsfilters einsetzen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
|
@aidualk: Ich wollte eigentlich auch nichts zur Problemerörterung beitragen, sollte nur ein Beispiel sein. Da ab und an die Frage wieder auftauchte, wollte ich ein Beispielbild dazu bringen, denn Bilder sagen mehr als Worte
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Wegen elektronischem ersten Vorhang ungleichmäßig belichtete Fotos hab ich hier im Forum aber schon gesehen. Geändert von fbe (11.04.2013 um 21:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
|
@fbe: Hier einmal mit der Einstellung ein und einmal mit der Einstellung aus:
![]() [SIZE='1']-> Bild in der Galerie[/SIZE ![]() [SIZE='1']-> Bild in der Galerie[/SIZE LG Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Sorry, mein Fehler. Ich hab nur auf den vertikalen Verlauf geachtet. Aber das ist ja Hochformat...
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|