![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.160
|
Ich habe seit 5 Jahren das 70-300mm und habe mir kürzlich das 70-400 dazu gekauft.
Schärfe bei 300mm: Das 70-300 ist bei 300mm in der Bildmitte minimal besser als das 70-400. Dafür ist das 70-400 über das Bildfeld gesehen ausgeglichener mit weniger Randabfall (an einer 24MP VF Kamera). Das 70-400 möchte gerne eine halbe Stufe abgeblendet werden um deutlich zuzulegen. Es überstrahlt leicht bei Spitzlichtern und Offenblende. Das hat das 70-300 so nicht. Es legt aber nochmal im Kontrast etwas zu beim leichten abblenden und wird etwas ausgeglichener ohne aber die gleichmäßige Leistung des 70-400 zu erreichen. Das 70-300 vignettiert bei 300mm an VF deutlicher als das 70-400. Bokeh: Beide haben Probleme mit kritischem Hintergrund. Ich kann bis jetzt keinen großen Vorteil für das eine oder andere Objektiv erkennen. Autofokus: Ich habe es nicht konkret ausgewertet, aber gefühlt ist der AF des 70-400 (ich habe die Version II) besser, schneller und treffsicherer bei bewegten Objekten als das 70-300 (Version I). Obwohl das 70-400 kürzlich bei mir Einzug gehalten hat, wird das 70-300 nicht gehen. Nicht nur, weil es meine Frau jetzt öfter nutzt ![]() Das 70-400 ist eigentlich am Besten geeignet, wenn man ganz gezielt nur mit diesem Objektiv los zieht. Für mich haben beide ihre Berechtigung. P.S.: etwas mehr Info im Titel des threads wäre vielleicht hilfreich.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
|
|