![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2015
Beiträge: 12
|
eine gute Idee. zum ausprobieren vielleicht nicht schlecht. Wichtig ist, dass der AF wirklich schnell ist
Hier ein paar meiner Bilder http://www.freitagsphoto.com/kampfsport/fair-fc-ii/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Das Minolta 50mm 1.7 ist deutlich schneller im AF als das 1.4 (und auch günstiger).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Aber bei Blende f/1,4, Abständen von 0,2m - 2m und einem Stangenantrieb bei schnellen Sportlern...
![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Und beide sind nur abgeblendet wirklich scharf...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (05.02.2015 um 23:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Mein Tipp: Vergiss den Autofokus und lerne manuell zu fokussieren. Das ist keine Hexerei. Bei schlechten Lichtverhältnissen haben fast alle Kameras Probleme mit der Fokussierung, erst rech mit schneller Fokussierung. Ausgenommen sind hier ganz wenige Modelle der allerobersten Preisklasse. Leider gehört keine Sony dazu. Schau dir mal die EXIFS deiner wichtigsten und besten Aufnahmen an und ermittle die dabei genutzten Brennweiten. Die wird tendenziell in einem ziemlch engen Bereich liegen. Nimm davon die kürzeste Brennweite und b(es)org dir eine Festbrennweite. Vermutlich um die 20-24mm. Lichtstärker als ca. 2,0 wird man hier kaum finden. Mit 35 oder 50 mm gibt es etwas lichtstärkere Objektive. Aber es schrumpft bei Offenblende und zunehmender Brennweite die Schärfentiefe und lichtstärker als ca 1,8 oder 2 macht hier keinen Sinn. Ein paaar grundsätzliche theroretische Grundlagen muss man einfach lernen um eine so leistungsfähige Kamera wie die A77 unter schwierigen Bedingungen auszureizen. Die Automatiken sind hier allzu oft überfordert. Es kann für dich ggf. zielführend sein, in RAW aufzuzeichnen und gezielt deutlich unterbelichtete Fotos mit maximal ISO 1600 oder besser sogar 800 zu erzeugen um eine ausreichend schnelle Verrschlusszeit und Schärfentiefe mit Blende 2,8 oder 4 zu haben. Die Entwicklung aus der RAW-Datei hat dann erhebliche Reserven. Das muss man aber auch lernen und wollen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Eine halbe Blende reicht da schon und damit ist es immer noch lichtstärker und der AF ist dennoch schneller als die meisten Zooms. Wenn das Licht reicht, spricht auch nichts gegen 3.5 oder 4.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Mehr Licht bringen
das Tamron SP AF 60/2.0 das Sony SAL-35F18 das Sony 1,4/50 . Ich befürchte aber, das Tamron ist wohl schon an der Schmerzgrenze für den Abstand zum Ring und somit zu den Akteuren? Nachtrag: Der AF des Tamron 60/2.0 und der des Minolta 50/1.7 ist nicht wirklich schnell.
__________________
Gruß Rico Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins) 500 flickr Geändert von mekbat (05.02.2015 um 23:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2015
Beiträge: 12
|
Danke für die vielen Tipps.
Bisher habe ich nie im Kampfsport manuell fokussiert. Das geht sooo schnell, dass es nicht möglich ist für mich. Dafür muss ich einfach zu schnell reagieren, die Kamera zu lange halten. bei 6-7 Stunden Veranstaltung kann ich es mir nicht vorstellen manuell zu fokussieren. Aber bei den nächsten "ersten" Kämpfen probiere ich es mal aus. Das mit den Fotos durchsehen werde ich gleich mal machen. Wie ist das, bei 1500 Fotos im RAW Format? Bekomme ich das auf eine 32 GB SD Karte? Wird die Kamera dadurch nicht langsamer? Ich kann nur RWA&JPEG auswählen. D.H. Ddie Kamera macht dann sozusagen 2x das Bild auf die Karte. Und RAW nimmt natürlich viel Speicher weg. Aber wenn ich im RAW Format unterbelichten kann und nachträglich das Foto was wird, wäre das MEGAAAA (ich weiss, ich darf nicht großschreiben, aber ich wäre total happy) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Ob Offenblendig da wirklich so gut ist ?
Viele AF Fehler sind vorprogrammiert zu klein wird die Schärfenebene. VF Format macht Sie in dem Fall noch kleiner. Vielleicht erreichst mit ne guten FB noch ein wenig mehr Schärfe. Wichtig ist ja eh das deine Bilder ned zu sehr in rauschen kommen durch die hohe ISO Zahl. Mit einem 70-200 bist wohl viel zu nach dran. Ein 50 1,4 gehört eh in jede gute Fotoausrüstung - auch perfekt für Portraits. Vielleicht mal die beiden günstigen 1,8 B testen - 35 oder 55 Sony SAL-35F18 / Sony SAL-50F18 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|