![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 100
|
Ich habe heute schon einige Tests gemacht mit einer Alpha 7, dem Metabones 4, alternativ dem Viltrox, und einigen Canon-Optiken.
Technisch konnte ich zwischen dem Viltrox (100 Euro) und dem Metabones keine Unterschiede feststellen. Ergebnisse insgesamt: Schärfetechnisch ist die Sony beim 17TSE (meine wichtigste Optik) mit dem der Canon 5Dmk2 vergleichbar. Das Rauschverhalten der Sony ist ne Ecke besser beim starken aufhellen dunkler Bildelemente um ca, 2 Blendenstufen. Lichteinfall bzw- -Reflexktionen konnte ich bisher nicht feststellen? Autofokus wie oft beschrieben grottenschlecht, getestet mit 17-40L, 24-70 L IS, und 70-200 4 L Bei Fokustests (auf Hauswand in 10 Meter Abdstand in der Dämmerung ) insbesondere mit dem 70-200 4 L viel mir auf, das die Kamera bei ungefähr richtig sitzendem Fokus mehrere Sekunden rumeiert, dann den Fokus stark verstellt und gleichzeitig auslöst? Kann das sein, oder ist das ein Einstellungsfehler Bei beiden Adaptern. Da ich die 5Dmk2 eh behalte und die alpha7 für ruhige Interieurbilder verwenden möchte, werde ich sie sehr wahrscheinlich kaufen. Das sieht bis jetzt gut aus. FRAGEN: Welche Erfahrungen von Euch würden trotzdem für den Metabones sprechen, manche Probleme merkt man ja erst mal nicht? Könnte mir jemand bitte noch mal einen Tipauf meine Frage in meinem letzten Beitrag geben, welche Situationen ich beim Adapter-Test unbedingt checken sollte? Danke schon einmal |
![]() |
![]() |
|
|