![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Nicht zu vergessen: Wenn man beim Portrait-Shooting am Strand eine geringe Schärfentiefe haben möchte...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
.. und dazu die Blitzsynchro für den Aufhellblitz ggf. nur ca. 1/160s als kürzeste Belichtungszeit zulässt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2014
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 105
|
Für wirklich lange Belichtungszeiten kommt man nicht um einen ND Filter herum. Ich tendiere dazu einen 1.8 und/oder einen 3.0 zu nutzen, also 64x oder 1000x längere Belichtungszeiten. Mit dem 1000x kann man mitunter sehr belebte Locations menschenleer fotografieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das hab ich schon öfter gelesen, aber keine Beispielbilder gesehen. Ich hab's selbst mal versucht, aber das ist jedesmal misslungen. Anstatt "keine Leute" hatte ich immer diffuse Spuren von heller Kleidung auf dem Bild. Gibt es dafür eine Lösung?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Es gibt oder gab zumindest mal eine Software die aus mehreren / vielen von einem festen Standpunkt (Stativ) aus aufgenommenen Fotos alle Unterschiede - also Leute, oder auch Autos die durchs Bild laufen / fuhren - rausrechnen konnte so dass zum Schluss nur die unbelebte Szene zu sehen war. Leider habe ich vergessen wie sie hieß, und habe kein Bookmark mehr gefunden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ja, es gibt ein Plugin für PS. Vielleicht ganz sinnvoll, wenn man das oft braucht. Alternativ kann man die Bilder in mehreren Ebenen übereinander stapeln, und manuell maskieren.
Edit: die Software heißt Tourist Remover. Mich interessieren jetzt aber mehr die Ergebnisse, wo das mit einem Graufilter geklappt hat.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Gerade vorgestern ist mir das auch öfter gelungen, trotz 'Hauptverkehrszeit' zur 'blauen Stunde'. Zwar ohne Graufilter aber abends mit ähnlich langen Belichtungszeiten wie tagsüber mit Graufilter. Es gelingt aus einer Kombination von längerer Belichtungszeit und Zeitpunkt abwarten, wenn Wenige unterwegs sind, und die Wenigen es eilig haben. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang Zum Graufilter, Wasserläufe oder Lichtstarke Objektive bei hellem Sonnenlicht und Blenden um 1,4 bekommt man ohne so was einfach nicht hin. So weit kann man die Iso nicht runter drehen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.12.2014
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 105
|
Zitat:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Plätze (fast) menschenleer zu bekommen. Fast deshalb weil es manchmal eben nicht klappt da manche Personen sich z. b. nicht viel vewegen während der Aufnahmen. Man könnte nun 2-3 Aufnahmen mit längerer Belichtungszeit machen und diese in PS maskieren um dann eben diese diffusen Stellen auch noch auszubügeln. Man kann das auch ohne ND Filter bewerkstelligen wird dann jedoch deutlich mehr Aufnahmen benötigen. Spielen also durchaus mehrere Faktoren eine Rolle. Man muss eben mehr als 1 Aufnahme machen und das Beste Resultat aussuchen bze. diese eben zusammen verrechnen. Im Moment habe ich leider auch keine Beispielbilder zur Hand aber im Netz gibt es viele Beispiele Geändert von PhotOguz (05.02.2015 um 21:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Kiel
Beiträge: 266
|
Zitat:
http://gwegner.de/fotoschnack/folge-...em-graufilter/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|