SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Ist ein ND-Filter wirklich notwendig (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156013)

Köcky 02.02.2015 21:50

Ist ein ND-Filter wirklich notwendig
 
ND-Filter schlucken das Licht und lassen deswegen eine längere Belichtungszeit zu oder den Einsatz des Blitzes.

Nun zu meiner Theorie.
Das gleiche kann ich doch auch erreichen wenn ich mit ISO 50 und einem hohen Blendenwert fotografiere.
Die Folge wäre doch die Gleiche oder habe ich da einen Denkfehler?

Vielen Dank.

Redeyeyimages 02.02.2015 21:55

Theoretisch nicht, nur in der Praxis hast du oft selbst bei f32 manchmal noch nichtmal 1 sec Belichtungszeit. Dies ist dann für spezielle Aufnahmen einfach zu kurz und deshalb werden die ND Filter verwendet.
Im Blitzbereich wird zB bei starken Sonnenlicht , offener Blende und Blitzeinsatz ohne HSS die Kamera dadurch auf ihre normale Blitzsynchronzeit gebraucht.

Excel 02.02.2015 21:55

Dann probiere mal tagsüber 10 Sekunden zu belichten.
Noch Fragen? :cool:

02.02.2015 22:01

...außerdem gibt es noch so was wie Beugungsunschärfe bei sehr kleinen Blenden :D

Köcky 02.02.2015 22:14

Ok, für sehr lange Belichtungszeiten war es mir klar. Noch nicht mal 1 sec hätte ich aber nicht gedacht.
Habe mir erst vor kurzem ein Stativ gekauft und werde es bald selbst merken. ;)

Danke für die schnelle Theorie.

JvN 02.02.2015 22:28

Nicht zu vergessen: Wenn man beim Portrait-Shooting am Strand eine geringe Schärfentiefe haben möchte...

screwdriver 02.02.2015 23:12

Zitat:

Zitat von JvN (Beitrag 1672401)
Nicht zu vergessen: Wenn man beim Portrait-Shooting am Strand eine geringe Schärfentiefe haben möchte...

.. und dazu die Blitzsynchro für den Aufhellblitz ggf. nur ca. 1/160s als kürzeste Belichtungszeit zulässt.

PhotOguz 05.02.2015 19:44

Für wirklich lange Belichtungszeiten kommt man nicht um einen ND Filter herum. Ich tendiere dazu einen 1.8 und/oder einen 3.0 zu nutzen, also 64x oder 1000x längere Belichtungszeiten. Mit dem 1000x kann man mitunter sehr belebte Locations menschenleer fotografieren.

der_knipser 05.02.2015 20:13

Zitat:

Zitat von PhotOguz (Beitrag 1673459)
... Mit dem 1000x kann man mitunter sehr belebte Locations menschenleer fotografieren.

Das hab ich schon öfter gelesen, aber keine Beispielbilder gesehen. Ich hab's selbst mal versucht, aber das ist jedesmal misslungen. Anstatt "keine Leute" hatte ich immer diffuse Spuren von heller Kleidung auf dem Bild. Gibt es dafür eine Lösung?

wus 05.02.2015 21:45

Es gibt oder gab zumindest mal eine Software die aus mehreren / vielen von einem festen Standpunkt (Stativ) aus aufgenommenen Fotos alle Unterschiede - also Leute, oder auch Autos die durchs Bild laufen / fuhren - rausrechnen konnte so dass zum Schluss nur die unbelebte Szene zu sehen war. Leider habe ich vergessen wie sie hieß, und habe kein Bookmark mehr gefunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.