![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
ich hänge die Cam nie an den pc, nehme stehts die Karte heraus und kopiere einzig die Files...danach wird die Karte in der Cam formatiert....
und nur gelegentlich lösche ich auf der Cam direkt das eine oder andere Bild einzel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Hille
Beiträge: 12
|
Es sind auch keine geschützten, oder versteckten Dateien, habe ich grade kontrolliert.
Probiere dann mal eine andere Speicherkarte aus. Ich melde mich, sobald ich Ergebnisse habe. Kann aber leider 1-2 Tage dauern, bis ich Zeit dafür habe. Danke schon mal für die schnelle Hilfe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Nähe Lübeck
Beiträge: 193
|
Hallo,
nach gefühlten Jahrzehnten melde ich auch mal wieder zu Wort ![]() Dasselbe "Problem" hatte ich auch schon mit einer Speicherkarte in der A77ii. Von der Anzahl der Dateien kann ich ziemlich sicher sagen, dass es sich um von mir vorher am Laptop gelöschte Bilddateien gehandelt hat. Hatte die Karte noch einmal in der Kamera formatiert und dann waren die auch weg. Irgendwie scheinen die nicht ganz ordnungsgemäß von der Karte gelöscht zu werden.
__________________
LG Svenja |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Hille
Beiträge: 12
|
Zitat:
Danke für die Info. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Die SD-Karten sind ja extFAT formatiert. Das löschen von Dateien findet nicht körperlich statt, nur der erste Buchstabe des Dateinamens in der FAT (File Allocation Table) wird gelöscht IIRC.
Des Weiteren wird bei Flashspeicher die Verzeichnisinformation, wo welche Bit der Datei liegen in schnellen Speicherzellen abgelegt. Daher vermute ich, dass dort defekte Bereiche sind, die das Phänomen erzeugen. Aber wie immer kann es auch ganz anders sein ![]() Ne neue Karte "koschd jo nix" Ich denke das erschlägt das Problem. Übrigens ob die Bilder über die Kamera oder über den SD-Kartenslot gelesen werden, ist so interessant, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt. Auch interne SD-Kartenslots hängen am USB-Bus. Wenn ich jedoch Bilder auf der Karte betrachte und diese mit der einfachen Windows Bildanzeige drehe, werden die so gespeichert und die Kamera kann sich nicht mehr anzeigen. ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ich habe ab und an auch (aber äußerst selten) eine solch mysteriöse Datei mit Dateien aus der A99/A77, die heißt dann z.B. IDCLabelInfo.xml und wenn man sie im Explorer mit Doppelklick öffnet, kommt folgendes dabei raus (gekürzte Fassung):
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> -<plist version="1.0">-<dict><key>_DSC9344.ARW</key><dict/><key>_DSC9344.JPG</key><dict/><key>_DSC9345.ARW</key><dict/><key>_DSC9345.JPG</key><dict/><key>_DSC9346.ARW</key><dict/><key>_DSC9346.JPG</key><dict/><key>_DSC9352.ARW</key><dict/><key>_DSC9352.JPG</..............key><dict/><key>_DSC9487.JPG</key><dict/></dict></plist> Ich lösche diese Datei und dann ist gut. ps.: Jedenfalls schließe ich die Kamera auch nie direkt an den PC an, verschiebe die auf der/den Karte/n vorhandenen Dateien jedoch über den im PC eingebauten Karten-Reader und/oder einen zweiten USB Karten-Reader in den PC. Dies immer dann mit beiden Readern, falls ich die Karten mehrerer Kameras überspiele, natürlich seriell. (Hintergrund ist hier, dass ich zur Entfernung der Karte aus dem im PC eingebauten Karten-Reader immer den gesamten internen USB mit abmelden muss und so ein Neustart des Rechners zur Reaktivierung des internen Karten-Readers notwendig werden würde.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ich finde es immer "bemerkenswert", welche Übertragungsweisen teilweise zutage treten...
Vielleicht bin ich ja doof und faul, aber ich übertrage meine Bilddateien seit Anbeginn meines "Digitalbildzeitalters" vor nunmehr 14 Jahren immer auf dieselbe Art und Weise und hatte noch nie auch nur das geringste Problem damit: Einlegen der Speicherkarte in den Cardreader des PC, Start der Übertragung mit einem Übertragungsprogramm in eine vorher festgelegte Ordnerstruktur, die bei mir auch schon jeher dieselbe ist (derzeit verwende ich LR zum Einlesen). Anschließend werden die Bilddateien auf der Karte in der Kamera gelöscht, gelegentlich formatiere ich auch mal die Karten in der Kamera. Dieses Procedere hat den großen Vorteil, dass ich die geringe Menge Hirnschmalz, die bei mir noch vorhanden ist, vernünftigeren Dingen zuwenden kann. Ob der PC nun NTFS oder FAT16, FAT 32, exFAT oder sonst ein OS verwendet, die Kamera dagegen dies oder das, ist mir schnuppe. Die Ordnerstruktur ist so primitiv, dass ich noch immer den Überblick über meine Rohbilder habe, die in etwa meiner alten Negativablage aus Analogzeiten entspricht (Negativstreifen in Ordnerhüllen chronologisch abgelegt). Mein "Primitivsystem" hat den Vorteil, dass es auch im Zustand geistiger Umnachtung des Benutzers als auch bei Schwierigkeiten mit dem PC (Umstieg des Systems, Änderung bzw. Modernisierung von Programmen usw.), aber auch gelegentlichen Verschluckern von Hard- und/oder Software reibungslos funktioniert. Da ich grundsätzlich auf Speicherkarten nichts per PC bearbeite, meine Speicherkarten auch nie in fremde Rechner oder Kameras stecke, den PC mit einem aktuellen Virenscanner regelmäßig überwache, habe ich auch garantiert keine "Undateien" auf den Speicherkarten...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Versuch mal, ob das Wiederherstellen der Bild-Datenbankdatei dem Spuk ein Ende macht. Erst mal natürlich alle Fotos und Videos von der Speicherkarte sichern und dann im Menü/Speicherkarte nachschauen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.12.2014
Beiträge: 1
|
Hallo,
hatte das gleiche "Problem" an der A77II. Die SD Karte nehm ich immer aus der Kamera und lese sie am PC ein. Meldungen "Nicht darstellbar." erscheinen nur in der "Datums Ansicht", war bei der A77II standardmässig eingestellt. Habe dann den Ansichtsmodus auf "Ordnerans. (Standbild)" gestellt und seit dem keine Probleme mehr. Wahrscheinlich speichert die Kamera irgendwo noch die Datumsinformationen und findet dann die gelöschten Bilder nicht mehr. Umschalten geht unter: Menu -> Wiedergabe -> Ansichtsmodus Über den Befehl Bilddatenbank wiederherstellen lässt sich das Problem auch umgehen, ist mir aber zu aufwendig. Hoffe geholen haben zu können ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Es ist schlichtweg so, dass die Kamera auf der Karte eine Bilddatenbank anlegt. Löscht man die Bilddateien vom PC aus, werden nur die Bilder aber nicht deren Eintrag in der Bilddatenbank gelöscht. Für die Cam müssten die Bilder laut Datenbank noch da sein, sind sie aber nicht.
Deshalb: Immer in der Cam löschen -> Problem weg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|