![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Gerd,
das Problem ist, dass sowohl Leica als auch Hasselblad Kameras, auf vor allem mechanisch, technisch höchstem Niveau bauten, die dazu noch "ein Leben lang" hielten. Das ist heute weder gefordert noch erwünscht, denn wer fotografiert Heut zu Tage schon mit einer Kamera, die älter als 3, 4, 5 Jahre ist. Überspitzt gesagt niemand. Auch ist die Entwicklung so rasend, dass man meist nach 2 Jahren sowieso nicht mehr up to date ist. Man schaue sich nur an wie schnell die Entwicklungsphase der RX100 / II / III war. Heute noch eine Kamera bauen zu wollen, die für ein Leben gedacht ist, ist in meinen Augen, gelinde gesagt - Schwachsinn. Einzige Einschränkung, ich baue in Modultechnik und kann die Systeme wechseln, für die es Neuerungen gibt, sprich Rechenleistung und Sensortechnik. In der heutigen Zeit ist, was Kameratechnik betrifft, 10 Jahre eine riesige Zeitspanne. Auf meinem Rechner habe ich noch einige Rawdateien eines guten Freundes, der vor Jahren verstorben ist. Seine Kamera war eine Canon Eos 1Ds, die damals 7000 Euro! kostete. Glaub mir, die High Iso Bilder will heute niemand mehr sehen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
|
|