SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Auslöseverzögerung mit Blitz
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2015, 12:42   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Mich stört dass selbst die ansonsten so schnelle A77 II beim Blitzen immer noch deutlich verzögert auslöst. Ohne Blitz geht es deutlich schneller. Manuell geblitzt ist auch schon etwas schneller, aber gegenüber ungeblitzt doch schon leicht verzögert. Und für mich in vielen Situationen auch keine Alternative.
In welchen Situationen?

Zitat:
Zum Spaß habe ich nochmal meine alte Minolta 800si und den 5400HS rausgeholt, die blitzt spontan, ohne spürbare Verzögerung im Vergleich zu ungeblitzt.
Anderes Lichtmengenmessverfahren, daher nicht mit digital vergleichbar.

Zitat:
Mir ist klar dass digital blitzen anders funktioniert (Mess-Vorblitz), aber ich kann mir nicht vorstellen dass es nach über 10 Jahren digitaler SLR-Fotografie nicht besser geht.
Doch geht, bei Kauf eines Blitzgerätes aus dem digitalen Zeitalter woe HVL58 oder 60.

Zitat:
Kann man noch etwas tun um die A77 II beim Blitzen zu schnellerer Auslösung zu bewegen?
Nein.

Zitat:
Weiß vielleicht einer wie es bei Blitzen mit Eigenautomatik ist? Ich möchte wie gesagt in der Regel - wo's bei mir schnell gehen muss und deshalb kein langes Einstellen oder gar Ausprobieren möglich ist - schon lieber mit Automatik fotografieren, fast immer im A-Modus.
Ja, weiß ich. Sowohl mit Alt-Blitzen als auch mit neueren Blitzen mit Eigenautomatik.
Erstes grundsätzliches Problem ist A. Du hast keinen Einfluß auf die Belichtungszeit weil die Kamera den Blitz nicht erkennt.
Zweites grundsätzliches Problem, bei Altblitzen muß Blende und ISO manuell übertragen werden.
Drittes grundsätzliches Problem, die Belichtungsgenauigkeit nimmt bei Eigenautomatik mit der Entfernung drastisch ab weil die Messfläche mit steigender Entfernung zunimmt.

Blitze wie derMetz 54MZxx besitzen eine Eigenautomatik die im Nahbereich besser funktioniert als ihr TTL. Mit zunehmender Entfernung (über 4 Meter) nimmt aber die wiederholbare Belichtungsgenauigkeit stark ab. Ich weiß nicht ob das die neuen Metze besser können.

Zitat:
Muss man an Blitzen mit Eigenautomatik die an der Kamera eingestellte Blende eigentlich händisch einstellen, oder kriegen die die auch bei Verwendung der Eigenautomatik elektronisch übermittelt?
Bei den 54er Metzen wird die Brennweite, die Blende und der ISO-Wert automatisch übertragen.

Zitat:
Wie sieht es bei solchen Blitzen mit der Auslöseverzögerung aus?
Welche Auslöseverzögerung?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (09.01.2015 um 13:27 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.