Nur mal so als Tip: Wenn man sich mal Hollywood Produktionen anschaut wird man ganz schnell feststellen, daß dort nur sehr selten überhaupt gezoomed wird. Das menschliche Auge kann nicht zoomen, deshalb wirkt ein Zoom immer unnatürlich und wird daher hauptsächlich eingesetzt um einen bestimmten Effekt zu erzielen (klassisches Beispiel ist der Vertigo-Effekt aus dem gleichnamigen Film).
Normalerweise wird aber ein Dolly verwendet der die Perspektive nicht ändert oder es wird geschnitten. Wenn es sich also vermeiden läßt, würde ich aufs zoomen soweit es geht verzichten.
Hier gibt es ein nettes Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=JubfQs7gpT0
Ansonsten sind die Sony-E-Mount Objektive meiner Meinung nach fürs Filmen auch eher mäßig geeignet, da der Fokusring nicht linear arbeitet sondern von der Drehgeschwindigkeit abhängig ist. Das ist fürs photographieren mit manuellem Fokus super, da man sehr schön fein den optimalen Fokus finden kann, beim Filmen ist es aber kontraproduktiv, da es praktisch unmöglich ist mit Markierungen zu arbeiten. Screwdrivers Lösung mit einem adaptierten Canon-Objektiv wird vermutlich sehr viel besser funktionieren.