![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.01.2015
Beiträge: 80
|
Zoomsteuerung a7s
OK - ich oute mich gleich bei meinem ersten Beitrag als Vollpfosten, aber leider weiß ich nicht mehr weiter. Bisher hatte ich von Sony mit großer Zufriedenheit die Bridgekameras HX100/300/400. Alles ganz easy ranzoomen, wegzoomen....
Nun wollte ich eine Systemkamera um bei sehr schwachem Licht die Papageien(Amazonen) in Stuttgart zu fotografieren und filmen bzw generell eine bessere Qualität zu erhalten. Habe mir die Sony a7s gekauft, dazu der Reihe nach 2 Objektive: das SEL2470Z und das SAL70400 G2 mit Adapter. Nun zu meiner Frage und das ist wirklich peinlich: Wie kann ich mit der Kamera den Zoom/die Brennweite steuern? Oder ist es vielleicht so, dass man bei Systemkameras generell von Hand drehen muss? Habe wirklich viel im Netz gesucht und sogar bei der Sony Hotline angerufen (3 mal). Dort hat man immer das Zoomen mit dem Autofokus verwechselt, bzw es hat 10 Minuten gedauert die Kamera zu finden, dann Kompatibilitätsüberprüfung mit Objektiven...alles OK. Aber meine Frage scheint irgendwie komisch zu sein. Jetzt versuche ich hier mein Glück ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.027
|
![]() ![]() Zitat:
sag ich jetzt nichts weiter dazu. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Ja, bei Kameras mit Wechselobjektiven muss man in der Regel manuell, durch drehen am Objektiv, die Brennweite verstellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2015
Beiträge: 80
|
Alles klar.
Dann muss ich noch ein paar Liegestützen und Handübungen machen. Wie kann ich beim Filmen ohne zu wackeln halten und schrauben? Wazu ist der Zoommotor SSM? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.027
|
Wo hast du das her?
SSM ist kein Zoommotor sondern ein Autofokusantrieb, aber für A-Mount Objektive. Diesen gibt es beim E-Mount (7er Kameras) nicht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2015
Beiträge: 80
|
Zitat:
Ich stecke mein Geld in Reisen und neuerdings in diese Kamera, um die tollen Momente festzuhalten bzw wegen der Amazonen. Zudem arbeite ich etwa 80 Stunden die Woche, daher habe ich mal nen Schnellschuss gemacht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Du musst dich hier nicht rechtfertigen. Fotografie ist ein teures Hobby, aber es ist ungewöhnlich, dass jemand, der nichts davon versteht, sofort mit einer High-End-Ausrüstung anfängt. In der Regel steigert man sich da langsam rein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Mach Dich nicht kirre, wegen einiger Kommentare.
Die Frage nach dem Zoomen wurde ja bereits beantwortet. Wenn Du die Kamera überwiegend zum Filmen nutzt, gibt es auch u.A. ein "spezielles" Objektiv welches für das Filmen ausgelegt ist ClickClack. Das Teil ist ein Riesenklopper, aber viel leichter als es aussieht und speziell für das Filmen gemacht. Beim Zoomen mit einem "normalen" Objektiv (kann?) verschiebt sich auch die Focusebene etc. Dieses Objektiv hat auch deine Focuswippe am Objektiv, und wenn ich mich richtig erinnere, kann man auch mit der Fernsteuerung (welche weiß ich zur Zeit nicht) diese bedienen (wie auch beim angesprochenen 16-50). Nachtrag: Link zur Fernbedienung Viele Grüße Gerd Geändert von GerdS (03.01.2015 um 20:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ist ja nicht so, als ob nächste Woche oder drei Wochen später hier keiner mehr reinschauen würde. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2015
Beiträge: 80
|
Zitat:
Zum bisherigen: Das Objektiv 70-400gII hat zwar kein Stabilisator, ist aber beeindruckend schnell. Habe nun hoffentlich die Bilder unter Galerie/Vögel übertragen und reduziert, keine Ahnung, ob das funktioniert. Das waren wirklich die ersten Versuche. Für mich ist ausschlaggebend, dass ich bei diesen Lichtverhältnissen bisher mit meinen Kameras überhaupt kein Bild machen konnte. Sonnenuntergang ist 16.40-45Uhr, die Bilder sind von 16.40 bis 17.30 entstanden. Die Straßenbelauchtung erleichtert und erschwert zugleich. In den nächsten Tagen/Wochen werde ich mich verbessern. Bin etwas erstaunt, dass die 8 GB mit so wenig Bildern 12MB und high fine so schnell voll sind. Zitat:
Ich bin ohnehin am Überlegen, ob ich mir die a7II oder alpha6000 dazunehme. Beide haben leider nicht die geräuschlose Aufnahme zur Verfügung. Bei der 6000 fehlt mir der Stabi, Vorteil wäre der höhere Zoom im Urlaub über den Faktor. Ob nun die nächsten Tage/Wochen ein Nachfolger kommt? |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|