![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Das klingt jetzt so als hättest Du anfangs gar nicht erwartet dass er gut zur Hand liegt ...
Egal, man kann sich an viel gewöhnen. Vermutlich hätte ich mich an die Lage des Auslösers auch gewöhnt, das dauert halt nur ein bisschen. Aber dass ich mich an den dünnen Griff gewöhne bezweifle ich... ich fotografier ja nicht erst seit gestern. Ich habe zwar keine A99, aber die A77 ist ja nicht wesentlich anders. Die A77 habe ich inzwischen über 2 Jahre, das 70-400G schon 5, und mit recht ähnlichen Kombis fotografiere ich seit 25 Jahren. Wenn ich auf Wildlife-Pirsch gehe dann trage ich diese Kombi manchmal fast einen ganzen Tag (je nachdem ob ich ein Stativ mit habe oder nicht). Mir flutscht die absolut nicht aus der Hand, selbst in den Tropen mit schweißnasen Fingern. Wenn ich sie nicht gerade ans Auge halte dann hängt sie an der rechten Hand, genauer gesagt an 2 1/2 Fingern, so wie im linken Bildteil gezeigt (natürlich lass ich den Arm dann normalerweise runterhängen). Ich habe keine Handschlaufe und der Gurt hängt normalerweise auch nur runter. Also keinerlei Sicherung. Und das geht seit 25 Jahren gut. ![]() → Bild in der Galerie Genau das kann ich mit der A7 nicht, und wie ich heute gesehen habe leider auch nicht mit der A7 II. Wenn ich die Kamera ans Auge nehme unterstütze ich das Objektiv natürlich mit der anderen Hand. Da ich fast immer mit Zooms arbeite und die 2. Hand schon zum Zoomen am Objektiv brauche mache ich das gewohnheitsmäßig auch wenn mal ne Festbrennweite auf der Kamera ist. Die Haltung der Auslöser-Hand finde ich dabei angenehm. Nach Deinem Zitat:
Da ich mir nicht vorstellen kann dass jemand so arbeitet (auch wenn die A7 deutlich anders aussieht als eine A77) denke ich mir dass ich Dich vermutlich nicht richtig verstehe. Das würde ich aber gerne ![]() ? ? ? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|