![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Allererster Eindruck
Auch ich habe meine Alpha 7 II heute ausgepackt und in die Hand genommen. Für Aussagen zum AF oder zur Bildqualität ist es mir noch viel zu früh. Was sich bereits sagen kann:
Der Bildstabilisator ist ein Traum! Insbesondere in Verbindung mit Fremdobjektiven und Altglas. Ich habe ihn ausprobiert mit dem Zeiss Loxia 2/50, dem Otus 1.4/85 und dem Minolta MD 135/2.8. Der Stabi ist immer an, beruhigt also auch das Sucherbild, sogar mit Sucherlupe. Das ist wichtig, wenn man aus der Hand manuell scharf stellen möchten. Das Design ist nicht mehr so schön, wie bei der bisherigen A7-Serie. Aber es ist praktischer. Endlich liegt der Zeigefinger wieder automatisch auf dem Auslöser. Der neue Handgriff wölbt sich zwar weiter vor, ist aber auch etwas schlanker geworden. Dadurch bleibt einen Ticken mehr Platz in der Bucht zwischen Griff und Objektiv. Weiterhin ist die Kamera aber so klein, dass der kleine Finger in der Luft schwebt - ich warte sehnsüchtig auf den Hochformatgriff zur A7 II. Das Bajonett ist deutlich stabiler, auf Niveau der A7S. Man merkt es daran, dass es deutlich straffer geht. Und dass nun die gesamte Kamerafront wie bei der A7 und der A7s aus Metall besteht, lässt die gesamte Kamera deutlich solider wirken. Wie Manfred schon geschrieben hat: Die Schnittstellen werden jetzt von etwas billig wirken Gummiklappen geschützt. Sie erfüllen ihren Zweck, aber "schön" geht anders. Sony legt auch der Alpha 7 II keine Ladeschale für den Akku bei, sondern nur einen USB-Lader. Das finde ich für eine Kamera dieser Preisklasse unmöglich. Gut, dass ich noch zwei Ladegeräte für FW50-Akkus habe – andernfalls müsste ich die Kamera als Ladegerät missbrauchen. LG Martin |
![]() |
![]() |
|
|