SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue Sony A7 II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2014, 23:50   #1
B.W.G.
 
 
Registriert seit: 30.10.2011
Beiträge: 20
Habe anscheinend auch zu schnell gekauft, bei den Objektiven mit Adapter habe ich keine Stabilisierung. Das OSS Objektiv ist natürlich stabilisiert, aber nicht vom Body-Stabi.
Hört man den Body-Stabi wenn er arbeitet? Das Sucherbild ist immer gleich "wackelig" ob eingeschaltet oder nicht, Brennweite ist richtig eingegeben.
__________________
Gruss Bernhard
------------------
Die Lösung habe ich nicht, aber das Problem fasziniert.
B.W.G. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2014, 23:56   #2
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von B.W.G. Beitrag anzeigen
Habe anscheinend auch zu schnell gekauft, bei den Objektiven mit Adapter habe ich keine Stabilisierung. Das OSS Objektiv ist natürlich stabilisiert, aber nicht vom Body-Stabi.
Hört man den Body-Stabi wenn er arbeitet? Das Sucherbild ist immer gleich "wackelig" ob eingeschaltet oder nicht, Brennweite ist richtig eingegeben.
Das ist ja eben der Bug. Sobald du einmal ein OSS Objektiv angeschlossen hast, geht der Stabi beim Altglas nicht mehr. Du kannst ihn nur wieder in Gang setzen, wenn du ein E-Mount Objektiv ohne OSS anschließt.
Diesen Workaround kann ich leider nicht ausprobieren, da ich keins habe.

Naja, ich denke, Sony wird diesen Bug kurzfristig fixen, sonst riskieren sie einen Shitstorm. Das ist schließlich die größte und meist beworbene Neuerung der A7 II.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 18:36   #3
geribua
inaktiv
 
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von B.W.G. Beitrag anzeigen
Hört man den Body-Stabi wenn er arbeitet? D.
Nein hören tut man nichts, aber anschauen kann man ob er arbeitet.
Ausl.ohne Objektiv auf Aktivieren. Kein Objektiv anschrauben.
Auf den Sensor schauen und den Auslöser leicht drücken. Bei leichter Bewegung sieht man dann wie der Sensor wackelt.
geribua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 20:29   #4
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Bei dpi gelesen zum IBIS-Problem: wenn man bei eingeschalteter Kamera das OSS-Objektiv abnimmt, dann die Kamera ausschaltet, manuelles Glas anbringt und die Kamera wieder einschaltet, dann geht der Stabi wie gewünscht. Ohne Garantie oder Gewährleistung meinerseits, habe keine A7II...

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 22:11   #5
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Bei dpi gelesen zum IBIS-Problem: wenn man bei eingeschalteter Kamera das OSS-Objektiv abnimmt, dann die Kamera ausschaltet, manuelles Glas anbringt und die Kamera wieder einschaltet, dann geht der Stabi wie gewünscht. Ohne Garantie oder Gewährleistung meinerseits, habe keine A7II...
Andreas
Besten Dank für den Hinweis! Das funktioniert tatsächlich. Das grenzt an Voodoo - ich vermute, der Workaround funktioniert nur an ungeraden Wochentagen. An geraden muss man die Kamera mit angeschraubtem Altglas gen Tokio ausrichten und 3 Verbeugungen machen, dann springt der Stabi an.
Rein von der Stabilisierung des Sucherbilds sieht es für mich so aus, als sei der OSS der Sony Objektive wirkungsvoller, aber das muss ich mal in Ruhe ausprobieren.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2014, 23:13   #6
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Abgesehen vom IBIS-Bug bin ich bisher sehr happy mit der A7 II.

Heute hatte sie ihre erste Bewährungsprobe beim Hallenfußball. Objektiv war das FE 70-200.
Die Halle war zwar einigermaßen gut beleuchtet, aber es waren keine einfachen Bedingungen.
Einstellung waren: manueller Modus, offene Blende (F4) und 1/800s bei Auto ISO (ISO bewegte sich zwischen 1000 und 2000). Autofokus stand auf AF-C und Fokusfeld auf "Breit". Letzteres ist sicher nicht ganz optimal, aber ich wollte es mir erstmal nicht unnötig schwer machen und habe in Kauf genommen, dass der AF hin und wieder mal das falsche Motiv anvisiert hat. Zusätzlich habe ich noch den Fokusbereich des Objektivs auf 3m- begrenzt.

Ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der AF-C hat meistens schnell zugepackt und auch die Objektverfolgung hat sehr gut funktioniert.
Mit dem AF der A6000 kann die A7 II nicht ganz mithalten, trotzdem war die Ausbeute an scharfen Bildern sehr zufriedenstellend. Die A6000 bietet sich zwar wg. dem Crop-Faktor für Fußballaufnahmen an, aber trotzdem war die A7 heute die bessere Wahl wg. dem überlegenen Rauschverhalten.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 07:22   #7
B.W.G.
 
 
Registriert seit: 30.10.2011
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Bei dpi gelesen zum IBIS-Problem: wenn man bei eingeschalteter Kamera das OSS-Objektiv abnimmt, dann die Kamera ausschaltet, manuelles Glas anbringt und die Kamera wieder einschaltet, dann geht der Stabi wie gewünscht. Ohne Garantie oder Gewährleistung meinerseits, habe keine A7II...

Andreas
Hab meinen IBIS so nun auch "aufgeweckt".
__________________
Gruss Bernhard
------------------
Die Lösung habe ich nicht, aber das Problem fasziniert.
B.W.G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 11:50   #8
Plumpaquatsch
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Zitat:
.... manuelles Glas anbringt und die Kamera wieder einschaltet, dann geht der Stabi wie gewünscht. Ohne Garantie oder Gewährleistung meinerseits, habe keine A7II...
Immer wieder lustig zu lesen. Die Kamera dürfte wohl kaum merken on manuelles Glas drangeschraubt wurde. Die beschriebene Vorgehensweise dürfte wohl auch funktionieren wenn man die Kamera ohne Objektiv wieder einschaltet ("Auslösen ohne Objektiv" ist wohl der "Knackpunkt"), oder ist da bei der A7 II etwas anders?
__________________
Flickr
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 13:40   #9
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Immer wieder lustig zu lesen. Die Kamera dürfte wohl kaum merken on manuelles Glas drangeschraubt wurde. Die beschriebene Vorgehensweise dürfte wohl auch funktionieren wenn man die Kamera ohne Objektiv wieder einschaltet ("Auslösen ohne Objektiv" ist wohl der "Knackpunkt"), oder ist da bei der A7 II etwas anders?
Ja, das wird sicher funktionieren. Wichtig ist nur, dass ein OSS-Objektiv bei engeschalteter Kamera abgeschraubt wird - der anschließende Ablauf ist nicht relevant.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 17:17   #10
B.W.G.
 
 
Registriert seit: 30.10.2011
Beiträge: 20
Ist das normal dass man ein Objektiv abschraubt bei eingeschalteter Kamera?
__________________
Gruss Bernhard
------------------
Die Lösung habe ich nicht, aber das Problem fasziniert.
B.W.G. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue Sony A7 II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.