Zitat:
Zitat von usch
Manche (ältere) Kameras lassen sich nicht auslösen, wenn sie kein Systemobjektiv erkennen, denen muß man durch einen Chip im Adapter eins vorgaukeln. Der Einfachheit halber werden die Chips dann mit festen Werten programmiert. Bei den aktuellen Kameras ist das unnötig und kann sogar kontraproduktiv sein, wenn die einprogrammierten Werte nicht mit den tatsächlichen Daten übereinstimmen.
Wenn du z.B. jetzt auf f/16 abblendest und die Kamera geht immer noch von f/1,7 aus, dann wird sie die Gesamthelligkeit völlig falsch einschätzen und z.B. am hellichten Tag auf "Nachtaufnahme" schalten, eventuell den automatischen Weißabgleich in Richtung Abendstimmung verschieben und die Sucherhelligkeit herunterregeln.
Interessanter als die Blende wäre noch die übermittelte Brennweite (meine Frage dazu hast du noch nicht beantwortet). Wenn der Adapter sich als 50mm-Normalobjektiv ausgibt, wird der Bildstabilisator für 16mm Brennweite viel zu stark arbeiten und die Aufnahmen werden mit Stabi verwackelter als ohne - ganz abgesehen davon, daß sich ein Fisheye eh nicht durch Sensorshift stabilisieren läßt, weswegen er sich beim Originalobjektiv auch automatisch abschaltet. Den solltest du also auf jeden Fall immer von Hand deaktivieren, wenn du das Zenitar benutzt.
|
So habe nun den Stift "außer Kraft" gesetzt und jetzt funktioniert das Abblenden über den Ring, sowohl in der analogen wie auch in der digitalen Kamera wird beim Abblenden nun das Bild dunkler oder auch heller. Genau so wie es sein soll.
Zu deiner Frage: Entschuldigung, dass ich sie überlesen habe

es waren einfach so viele Antworten da, damit hätte ich nie gerechnet und war daher ein bisschen überfordert. Danke an alle noch einmal.
Du hast komplett recht, die Kamera nimmt eine Brennweite von 50 mm an, aber in den Anleitungen zu diesen alten Objektiven steht auch drin, dass man die Bildstabilisierung ausschalten soll. Danke dir aber für den Tipp.
Jetzt noch kurz zu dem Chip. Diese soll dafür zuständig sein, dass die Kamera das Objektiv erkennt und ermöglicht dann die korrekte Einstellung der Schärfe. Dh obwohl es kein AF-Objektiv ist, zeigt es doch beim manuellen einstellen der Schärfe den grünen Punkt an, wenn das Bild scharf ist.
Dh dieses Objektiv lässt sich klarerweise nur im M-Modus betreiben, weil sonst die Kamera mit einem Blendenwert von 1,7 immer die falsche Belichtung berechnen würde. Diesen Kompromiss muss man leider eingehen, finde ich persönlich aber nicht allzu schlimm.
Mfg
Clemens