Zitat:
Zitat von mick232
Die Abdeckung ist mit einem Vollformat-AF-Modul natürlich größer, aber dennoch mittig und weit weg von vollständiger Abdeckung.
|
Bei einem klassischen PDAF kann die Abdeckung aus technischen Gründen nicht bis ganz an die Ränder gehen, soviel ist klar. Deshalb sind auch bei den Topp-Konkurrenten im Vollformat immer noch ziemliche Abstände von den äußersten AF-Feldern bis zu den Bildrändern. Aber wenn Du Dir im Vergleich mal die Abdeckung bei der EOS 5D III ansiehst dann wirst Du erkennen dass die schon erheblich größer ist als bei der A99.
Zitat:
Zitat von mick232
Ich habe so meine Zweifel, ob Sony extra für die A99ii ein Vollformat-PDAF-Modul entwickeln wird
|
Das braucht Sony auch gar nicht - wenn sie das PDAF-Modul so wie es in der A77 II existiert in die A99 II übernehmen dann ist die mit den Topp-Konkurrenten gleichauf. Zumindest was die Abdeckung anbetrifft. Im Vergleich zum letzten Topp-AF von Canon (dem aus der 7D II) fehlen dann zwar immer noch sehr viele Kreuzsensoren, aber ich könnte mir vorstellen dass das in der Praxis oft keine große Rolle spielt, solange man mit breitem AF-Feld oder wenigstens mit erweitertem Spot arbeitet. Unter den 9 dann aktiven AF-Feldern wird sich wahrscheinlich fast immer wenigstens eins finden dass Kontrast erkennt so dass die Kamera scharfstellen kann.
Zitat:
Zitat von steve.hatton
vielleicht ist die A99 ohne Spiegel und spart sich den zweiten Neuner 
|
Das hatte ich mir auch schon überlegt ... glaube aber doch nicht ganz dran.