SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A7 oder SLTA99 bei bestehendem Objektivpark?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2014, 23:09   #31
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Zitat:
Zitat von Siegrid Beitrag anzeigen
Warum gibt es keine 2.8 Zooms bei e-mount, sind die vom Durchmesser zu klein?
Eine 2.8er Öffnung wäre deutlich größer als die 4er, und somit wäre das System nicht mehr kompakt. Und Kompaktheit ist ein Merkmal des e-Mounts.

GSP hätte ich bei meiner Schweden Rundreise ganz praktisch gefunden, aber nicht um die Bilder einem bestimmten Ort zu zu ordnen, sondern um die Route auf einer Karte zu zeigen. Da wir oft kleine Nebenstraßen genutzt haben und auch mal spontan die Route verlassen haben ist eine Nachvollziehbarkeit nicht mehr ganz gegeben. Im groben sicher, aber nicht im Detail und wenn dann nur mit sehr viel arbeit.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar

Geändert von DerKruemel (12.11.2014 um 23:12 Uhr)
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2014, 23:16   #32
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Wie du deine Bilder anlegst ist doch dein Ding oder ?
Genau so ist es.
__________________
Gruß Detlef

Geändert von dinadan (13.11.2014 um 11:31 Uhr) Grund: war spät
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2014, 23:30   #33
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Ariovist Beitrag anzeigen
Einverstanden. Sortierung nach GPS kann sinnvoll sein. Ist das dann eingrenzbar mit einem Radius? Alle Bilder im Umkreis von 500 m bspw?
Das hängt natürlich von der Software ab. Geosetter kann das, hat aber keine Datenbank, sondern muß nach jedem Programmstart alle Bilder neu einlesen. Das ist eigentlich nur innerhalb eines Verzeichnisses erträglich. Capture One kann nur nach den IPTC-Ortsangaben suchen, die sich aber ihrerseits automatisiert aus den GPS-Koordinaten erzeugen lassen. Natürlich dann nicht mit einer Auflösung im Meterbereich. Bei flickr oder Panoramio kannst du auf der Karte so weit hineinzoomen, daß nur der gewünschete Umkreis im Browserfenster angezeigt wird. Lightroom kenne ich nicht.

Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Nö. Interessiert mich auch nicht die Bohne. Ich lege meine Bilder in Ordnern nach Ereignissen ab. Z.B. "2014.05.30 Hagenbecks Tierpark".
Naja ... mein Ordner heißt z.B. "2014-10-02 Alpha-Festival". Als Nicht-Berliner weiß ich da oft nicht einmal bei der Aufnahme, wo genau ich eigentlich gerade bin und schau mir dann erst im Nachhinein an, was ich da überhaupt fotografiert habe. Allerdings kann ich dafür auch genausogut einen separaten GPS-Logger mitnehmen und die Bilder dann nachträglich geotaggen, wie bei der NEX und früher bei der D7D und A900 auch. Es muß also nicht unbedingt GPS in der Kamera sein. Der Hauptnutzen für mich ist bei der A99, daß sie die Uhr automatisch nach der GPS-Zeit stellt und ich mich darum nicht mehr kümmern muß.

Zitat:
Ich habe noch nie GPS bei meiner A99 aktiviert und werde den Teufel tun, dafür Akkuleistung zu verschwenden.
Mußt du ja auch nicht. Solange man es ausschalten kann, ist ja alles easy. Allerdings glaube ich, daß du den Stromverbrauch gewaltig überschätzt. Ich hab es mal ausprobiert und meine A99 eingeschaltet liegen gelassen, bis sie sich selber abgeschaltet hat (Standby deaktiviert). Einmal mit GPS an - da hat der Akku 5 Stunden gehalten. Und einmal mit GPS aus - da war die Laufzeit 5 Stunden und 15 Minuten. Das macht also gerade mal 5% Unterschied aus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 07:41   #34
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Hallo!

Vorab vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise, ob ein kamerainternes GPS vorhanden ist oder nicht spielt für uns keine Rolle.

Meine Freundin wird sich wohl angesichts der Verwendung der vorhandenen (schwereren) Objektiven eine A99 anschaffen. Auf das neue Modell zu warten wäre zwar eine Option, aber es geht ja auch um die Anschaffungskosten.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 13:59   #35
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
A7 oder A99

Hallo,
auch ich mache mir Gedanken zu diesem Thema, allerdings in einer etwas anderen Richtung: von derzeit A99 zu A7. Habe vorher die A850 gehabt und bezüglich Lebenserwartung würde ich mir da wenig Sorgen machen - auch wenn das geräuschvolle Spiegel-Klappen anderes vermuten lässt. Dieses, in Verbindung mit dem deutlich verbesserten AF und der schnelleren Serienbildfunktion waren die Hauptgründe für den Umstieg A850 > A99. Aber die A99 ist ein Batteriefresser, so dass bei einem Umstieg auf jeden Fall 2 bis 3 Zusatzakkus mit eingeplant werden sollten (ggf. sogar der Batteriegriff). Der Grund für einen eventuellen Umstieg auf A7 / A7s wären einerseits Grösse / Gewicht und im Falle der A7s die Performance bei höheren ISO Einstellungen. Für mich würde der Umstieg aber nur wirklich Sinn machen, wenn ich auch konsequent die Objektive auf FE wechseln würde (wobei ich mit der Grösstblende f/4 keine Probleme hätte), also in der Essenz ohne Adapter. Nur da knackt es, denn mein 70-400 würde ich nicht gerne aufgeben. Ähnlich mein Sigma 70mm Macro. Und dann sehe ich auch den AF der A7er Modelle noch nicht da, wo ich ihn für Action-/Sportfotografie gerne hätte. Schliesslich ist dann auch noch der Formfaktor "kleiner" nicht immer und automatisch ein Vorteil, vor allem wenns um Handling geht. Und rein vom Body-Design her, bzw. von der Anordnung von Bedienelementen, scheint mir die A7 auch noch nicht so richtig ausgereift, so dass ich derzeit eher dazu tendiere, eine nächste Kamerageneration abzuwarten. Und falls ich's kleiner und kompakter für die Reise brauche, habe ich die phantastische RX10.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2014, 18:58   #36
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Hallo,
auch ich mache mir Gedanken zu diesem Thema, allerdings in einer etwas anderen Richtung: von derzeit A99 zu A7. Habe vorher die A850 gehabt und bezüglich Lebenserwartung würde ich mir da wenig Sorgen machen - auch wenn das geräuschvolle Spiegel-Klappen anderes vermuten lässt. Dieses, in Verbindung mit dem deutlich verbesserten AF und der schnelleren Serienbildfunktion waren die Hauptgründe für den Umstieg A850 > A99. Aber die A99 ist ein Batteriefresser, so dass bei einem Umstieg auf jeden Fall 2 bis 3 Zusatzakkus mit eingeplant werden sollten (ggf. sogar der Batteriegriff).
Solchen Aussagen schenkte ich auch Glauben, als ich meine A99 gekauft hatte (im Set mit Batteriegriff, dadurch etwas günstiger). Im Nachhinein kam ich drauf, dass der Batteriegriff auch bei der A99 nicht notwendig ist. Zumindest nicht wegen der Akkus alleine. Wenn es nicht all zu lange dauert bis zur nächsten Steckdose (vlt. 2 Tage oder so), dann sollte ein zweiter Akku schon reichen (vlt. notfalls ein dritter) - je nach Energiespareinstellung natürlich. Aber ein solcher Energiefresser, dass während einer Tour der Akku leer geht ist selbst die A99 keine. Außerdem würde ich Akkus sowieso bei spätestens 30% Ladezustand tauschen, einfach wegen der Lebensdauer derselbigen.

Im Endeffekt war mir der BG meist zu sperrig, nervig oder whatever, dadurch bleibt der meist zu Hause. Siehe mein Profilbild

Geändert von Mario190 (13.11.2014 um 19:00 Uhr)
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 21:29   #37
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77 GPS

Auch wenn es ein Nebenkriegsschauplatz ist. Bei meiner USA-Rundreise im vorigen Jahr habe ich ca. 7000 km zurückgelegt. Da war es ein Segen, dass meine A 77 GPS hatte.
Für die leider stornierte Südafrika Reise in diesem Jahr hatte ich auch einen GPS Recorder eingeplant, weil das GPS der A 77 nicht immer funktioniert hatte. War wahrscheinlich mein Fehler wegen des Strom sparens. Mittlerweile habe ich fünf Akkus und auch ein Ladegerät fürs Auto. Ich finde die Möglichkeit sehr interessant, mit den GPS Daten den Standort des Fotos zu bestimmen. Das hat mir auf früheren Reisen sehr gefehlt.

PS:

Um eine Route einer Reise darzustellen, sind die GPS-Informationen der Kamera nicht ausreichend, es sei denn sie würde den ganzen Tag angeschaltet sein und so im Auto positioniert, dass sie immer ein GPS Signal emfängt. Das ist aber nur in der Nähe der Fenster möglich. Da würde ich sie aber bestimmt nicht hinlegen. Der Recorder z.B. hat die Größe einer Streichholzschachtel und läuft ca. 36 Stunden. Im Auto kann er am Strom hängen und liegt direkt hinter der Windschutzscheibe. Bei einer Wanderung stecke ich ihn in die Brusttasche.
Für mich ist also GPS in der Kamera nicht mehr so wichtig. Es kommt nur darauf an, dass die Zeit in Kamera und Recorder synchronisiert ist.
Die Bearbeitung der GPS-Daten in den Bildern erfolgt bei mir mit Zoner Pgoto Studio 17. Da ist auch das Problem der Katalogisierung (Datenbank ) gelöst.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (13.11.2014 um 21:50 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 03:21   #38
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Batterien A850 - A99

Zitat:
Zitat von Mario190 Beitrag anzeigen
Solchen Aussagen schenkte ich auch Glauben, als ich meine A99 gekauft hatte (im Set mit Batteriegriff, dadurch etwas günstiger). Im Nachhinein kam ich drauf, dass der Batteriegriff auch bei der A99 nicht notwendig ist. Zumindest nicht wegen der Akkus alleine. Wenn es nicht all zu lange dauert bis zur nächsten Steckdose (vlt. 2 Tage oder so), dann sollte ein zweiter Akku schon reichen (vlt. notfalls ein dritter) - je nach Energiespareinstellung natürlich. Aber ein solcher Energiefresser, dass während einer Tour der Akku leer geht ist selbst die A99 keine. Außerdem würde ich Akkus sowieso bei spätestens 30% Ladezustand tauschen, einfach wegen der Lebensdauer derselbigen.

Im Endeffekt war mir der BG meist zu sperrig, nervig oder whatever, dadurch bleibt der meist zu Hause. Siehe mein Profilbild
Hallo,
kommt doch wohl ganz darauf an, was man fotografiert. Mit der A850 habe ich bei einem Triathlon Wettbewerb fotografiert und bin von etwa morgens 7h bis nachmittags 15:30h mit rd. 3.000 Fotos mit zwei Batterien hingekommen, wobei Nr. 2 noch rd. 60% Kapazität hatte. Das ist bei der A99 anders. Vor allem ist der Batterieverbrauch eher zeitabhängig, als dass er von der Anzahl der Aufnahmen abhängt, d.h. AF, selbst mit SSM Objektiven zieht offenbar weniger Saft, als der Betrieb von LCD oder Sucher. Und für kritischen, ununterbrochenen Betrieb braucht es halt den Saft. Ausserdem ist das fotografieren mit einem 70-200 oder dem 70-400, vor allem bei Formatwechseln, mit BG komfortabler. Was nicht heissen soll, dass man nicht auch "normal" mit der A99 ohne BG prima fotografieren kann. Aber, ebenfalls aus der Erfahrung, kommt man mit 2 Batterien gerade so über den Tag (8-10 Stunden), also besser eine dritte in der Tasche haben.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 12:36   #39
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Hallo,
kommt doch wohl ganz darauf an, was man fotografiert. Mit der A850 habe ich bei einem Triathlon Wettbewerb fotografiert und bin von etwa morgens 7h bis nachmittags 15:30h mit rd. 3.000 Fotos mit zwei Batterien hingekommen, wobei Nr. 2 noch rd. 60% Kapazität hatte. Das ist bei der A99 anders. Vor allem ist der Batterieverbrauch eher zeitabhängig, als dass er von der Anzahl der Aufnahmen abhängt, d.h. AF, selbst mit SSM Objektiven zieht offenbar weniger Saft, als der Betrieb von LCD oder Sucher. Und für kritischen, ununterbrochenen Betrieb braucht es halt den Saft. Ausserdem ist das fotografieren mit einem 70-200 oder dem 70-400, vor allem bei Formatwechseln, mit BG komfortabler. Was nicht heissen soll, dass man nicht auch "normal" mit der A99 ohne BG prima fotografieren kann. Aber, ebenfalls aus der Erfahrung, kommt man mit 2 Batterien gerade so über den Tag (8-10 Stunden), also besser eine dritte in der Tasche haben.
Okay, der Batterievebrrauch hängt auch stark von der eingestellten Energiesparfunktion ab. Ich hab das auf extrem, also 10s bis zum StandBy. Zusätzlich ist der Bildschirm meist weggeklappt, sodass auch dieser keinen Strom braucht.
Eher kommt es darauf an, wie man fotografiert. In acht Stunden komme ich bestenfalls auf 1000 Fotos, und da hatte ich schon das Gefühl mit Dauerfeuer unterwegs zu sein.

Aber eigentlich wollte ich mit meinem Posting auch eher aussagen: "Verzichte lieber auf den Batteriegriff und kauf dir dafür 1-2 Zusatzakkus mehr"

Dass aber Hochformat mit dem BG besonders an langen Objektiven angenehmer ist, das ist natürlich vollkommen wahr, nur hatte ich den gerade nicht dran bzw. zur Hand.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 13:02   #40
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
...
Um eine Route einer Reise darzustellen, sind die GPS-Informationen der Kamera nicht ausreichend, es sei denn sie würde den ganzen Tag angeschaltet sein und so im Auto positioniert, dass sie immer ein GPS Signal emfängt. ...

Das bringt auch nicht - außer dass beim photographieren grundsätzlich GPS Daten zur Verfügung stehen. Dennoch zeichnet die Kamera keine Strecken auf sondern schreibt nur die aktuelle Position in die Exifs des Bildes. Sprich kein Bild - keine GPS Info !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A7 oder SLTA99 bei bestehendem Objektivpark?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.