Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sensor verkratzt (A6000)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2014, 15:04   #11
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Warum Belichtungszeiten 30s+?

Abblenden ist angesagt und zwar so weit wie geht. Wenn du dann am Bild, bei dem du die Kontrastregler maximierst, nichts siehst, hat der Sensor auch nichts abbekommen.

Stell doch mal Bilder ein, die du mit maximal geschlossener Blende gemacht hast. Und zwar gegen einen gleichmäßigen Hintergrund (Himmel, helle Wand etc.)
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2014, 17:03   #12
matteo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Warum Belichtungszeiten 30s+?
Weil eine lange Belichtungszeit Schmutz etc auf dem Sensor zur Geltung bringt und NICHT(!) eine kleine Blende. Dass dafür die kleinste Blende (F22) gut geeignet ist, ist dann nur das "How to". Kannste auch bei Offenblende und ND Filter lange Belichtungszeiten machen. Da siehste auch jeden Krümmel auf dem Sensor...

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Mein Workflow (X-mal bewährt):
  1. Blasebalg - Check Gut? - Reinigung beendet.
  2. Nylonpinsel (der hier) - statisch aufgeladen mit Luftstoss aus Blasebalg - Check Gut? - Reinigung beendet.
  3. Nassreinigung - Check Gut? - Reinigung beendet.
  4. Bei Schlieren durch Restdreck: gehe zu 3, ansonsten zu 1
Ist bei mir nicht anders...wobei die "Nassreinigung" bei mir halt die Swipes waren...mit Betonung auf WAREN....

Geändert von matteo (03.11.2014 um 17:07 Uhr)
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 17:07   #13
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.154
Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
Weil eine lange Belichtungszeit Schmutz etc auf dem Sensor zur Geltung bringt und NICHT(!) eine kleine Blende....
Eine lange Belichtungszeit bringt dir hotpixel, aber keinen Sensordreck. Der kommt mit dem Abblenden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 17:15   #14
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
Weil eine lange Belichtungszeit Schmutz etc auf dem Sensor zur Geltung bringt und NICHT(!) eine kleine Blende.
Das ist falsch. Die kleine Blende ist notwendig dass die Lichtstrahlen möglichst parallel durch den Filter treten und einen möglichst scharfen Schatten des Schmutzes auf den Sensor zeichnen. Die Belichtungszeit ist egal, es tut auch ein Bild mit Bl. 16 in die Softbox der Blitzanlage.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 17:35   #15
matteo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
okey wieder was gelernt...bzw. was mit den Hotpixel durcheinandergebracht...

lange rede kurzer Sinn: Ja F22 war mir schon immer klar und auch ein weisses Blatt als Hintergrund...
habe die Test-shots auch schon im LR mit jeglichen Reglern (Tiefen, Kontrast etc) bearbeitet und konnte keinen Kratzer entdecken...somit "Glück im Unglück"...

Trotzdem...müsste das ganze irgendwie nicht sein...und @Klaus, was die Sache mit dem Wiederverkauf anbelangt bin ich nicht ganz einig mit dir....Wie würdest du auf ein Inserat mit "Kamera gebraucht -Sensor hat leichte Kratzer" reagieren?
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2014, 17:37   #16
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.154
Willst du deine A6000 jetzt verkaufen oder damit fotografieren? Wenn man absolut nichts auf den Bildern sieht: Herzlichen Glückwunsch! Thread könnte damit geschlossen werden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 17:40   #17
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
Weil eine lange Belichtungszeit Schmutz etc auf dem Sensor zur Geltung bringt und NICHT(!) eine kleine Blende...
Na, zum Glück glaubst du es dann wenigstens, wenn es drei andere user auch noch sagen dass man eine kleine Blende dafür braucht...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 18:36   #18
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.154
Gerade eben im Nachbarforum gelesen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 18:39   #19
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Gerade eben im Nachbarforum gelesen.
"Beim Objektivwechsel den Sensor zerkratzt"? Wow ...
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 18:39   #20
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.154
Ja, was es nicht alles gibt.

Das gehört doch eigentlich zu den immer wieder kommenden Fragen, Vorteile/Nachteile E-Mount vs. A-Mount.
Zu kurzes Auflagemaß beim E-Mount, deshalb ist die Gefahr des verkratzens des Sensors beim Objektivwechsel beim E-Mount höher als beim A-Mount.

Geändert von aidualk (03.11.2014 um 18:45 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sensor verkratzt (A6000)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.