Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A37 : Rip
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2014, 23:05   #1
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Fossil10 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Foristen,

heute hat der Verschluss meiner A37 sein Leben ausgehaucht.

Nach 2 Jahren und 5 Wochen hätte ich noch nicht damit gerechnet
(ca. 20000 Auslösungen).
Ggf. erst einmal bei Sony nachhören, ob die ggf. einem entgegenkommen.
Ein kaputter Verschluss nach gut 2 Jahren und gerade einmal 20k Auslösungen, das ist sicher ungewöhnlich.

Falls die keine Beteiligung/Erstattung bei der Reparatur anbieten, ist die A58 sicher eine gute Wahl. Vorausgesetzt, man hat keinen externen Blitz o.ä. für den alten Blitzschuh.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2014, 23:19   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Vorausgesetzt, man hat keinen externen Blitz o.ä. für den alten Blitzschuh.
Und wenn doch, gibt's für nicht einmal 30 Euro einen Adapter.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 23:25   #3
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Ich würde immer zur A58 tendieren (ggf. auch gebraucht). Nach einer Kulanzregelung zu fragen ist sicher nicht verkehrt, aber besonders optimistisch wäre ich diesbezüglich nicht.
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 23:30   #4
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Nach einer Kulanzregelung zu fragen ist sicher nicht verkehrt, aber besonders optimistisch wäre ich diesbezüglich nicht.
Meine A65 war ebenso alt als der Kontakt der Vorschautaste kaputt ging. Gut, es war nicht der Riesenaufwand das zu reparieren, aber mit Kulanz war nichts. Ist aber kein Alleinstellungsmerkmal von Sony.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 23:46   #5
Fossil10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Vorausgesetzt, man hat keinen externen Blitz o.ä. für den alten Blitzschuh.
Habe bisher keinen externen Blitz gekauft. Allerdings werde ich mich dann wohl von meinem Funkauslöser und den Ersatzakkus trennen müssen.

Mit Kulanz seitens Sony rechne ich auch nicht. Ich habe damals die A37 bei "meinem" Fotoladen gekauft und schaue dort mal nächste Woche vorbei.

Vielleicht haben sie ja noch ne A37 unbemerkt unter der Ladentheke stehen....

Gruß Fossil
Fossil10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2014, 11:23   #6
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von Fossil10 Beitrag anzeigen
Habe bisher keinen externen Blitz gekauft. Allerdings werde ich mich dann wohl von meinem Funkauslöser und den Ersatzakkus trennen müssen.
Vom ERsatzakku ja aber beim Funkauslöser nicht unbedingt wenn das Anschlusskabel austauschbar ist kann man da auch einfach ein neues Anschlusskabel (S2) kaufen.
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 12:09   #7
Fossil10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Vom ERsatzakku ja aber beim Funkauslöser nicht unbedingt wenn das Anschlusskabel austauschbar ist kann man da auch einfach ein neues Anschlusskabel (S2) kaufen.
Das ist bei mir der Fall. Werde mal nach dem Ersatzkabel schauen.
Vielen Dank für den Hinweis.

@Jens72
Mir war bisher nicht bewusst, daß im Bereich von 20000 Auslösungen "Ende der Fahnenstange" sein kann. Letztlich schade, daß eine prima Kamera an solch einem Verschleißteil wahrscheinlich zum wirtschaftlichen Totalschaden wird.
Dinge gehen kaputt, das ist der Lauf der Welt. Aber bei einem bekanntem Verschleißteil hätte ich gedacht, daß man eine akzeptable Möglichkeit vorsehen kann, um eine (einfache, kostengünstige) Reparatur zu gewährleisten.
Der Vorfall läßt mich nun auch zweifeln, ob ich mir je eine teuere Kamera (z.B. A77M2) kaufe, wenn sie 5 Wochen nach der Garantiezeit trotz pfleglichster Behandlung unbrauchbar werden kann (und dies mit relevanter Auftretenswahrscheinlichkeit, nicht nur theoretisch).

Gruß Fossil
Fossil10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 12:18   #8
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Fossil10 Beitrag anzeigen
Der Vorfall läßt mich nun auch zweifeln, ob ich mir je eine teuere Kamera (z.B. A77M2) kaufe, wenn sie 5 Wochen nach der Garantiezeit trotz pfleglichster Behandlung unbrauchbar werden kann (und dies mit relevanter Auftretenswahrscheinlichkeit, nicht nur theoretisch).
Das ist einer der vielen Gründe, warum A77 und A77MII ein gewisses Preisniveau rechtfertigen sollen (neben den Gehäusen): der robustere Verschluss. Ich kenne persönlich aber keine Statistiken über die Lebensdauer. Es gab mal eine Seite, wo Benutzer eingeben können, wann Ihr Verschluss das Zeitliche gesegnet hat, um eine Modell-basierte Statistik zu erstellen. Ich muss die mal wieder heraussuchen ...

Viele Grüße,
Markus

/Edit: Habe die Seite wiederegefunden, aber die ist nicht gerade aktuell. http://www.olegkikin.com/shutterlife/ Aber man kann wohl trotzdem sagen, dass Du mit 20000 Auslösungen einfach Pech gehabt hast (oder vielleicht auch eine Verunreinigung etc ..). Du bist einer Ausrutscher in der Statistik, was Dir aber leider nicht weiterhilft. Außer vielleicht, dass Du Dir auch bei der nächsten Kamera nicht bei jeder Auslösung Sorgen machen sollltest, dass es jetzt bald den Verschluss dahinrafft, denn normalerweise passiert das nicht. Du hörst ja auch nicht auf Auto zu fahren oder Autos zu kaufen, weil Du mal ein Montagsmodell hattest.
__________________

Geändert von Zaar (19.10.2014 um 12:30 Uhr)
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 12:44   #9
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Eben mal meine A57 ausgelesen und siehe da....18.000 Auslösungen. Mal sehen ob sie es über diese magischen 22.000 schafft


Grüßle
Jürgen

Die Seite scheint...hmm...eher nicht aktuell zu sein. Und wenn ich das mal so sehe. Ungewöhnlich scheint ein Verschlußtot bei 20.000 nicht so ganz ausser der Reihe zu sein.
Und richtig. Es sagt ja leider nichts darüber aus ob ein Felsbrocken quer in der Mechanik das vorzeitige Ableben verursacht hat.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 21:09   #10
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Eben mal meine A57 ausgelesen und siehe da....18.000 Auslösungen. Mal sehen ob sie es über diese magischen 22.000 schafft ...
Meine A57 hat im Moment 31000 "auf dem Tacho"
__________________
Grüße Jens
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A37 : Rip


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.