![]() |
A37 : Rip
Hallo liebe Foristen,
heute hat der Verschluss meiner A37 sein Leben ausgehaucht. Nach 2 Jahren und 5 Wochen hätte ich noch nicht damit gerechnet (ca. 20000 Auslösungen). So ein Mist.... Hatte mich gerade an die Kleine gewöhnt.... Bin gerade dabei die Überraschung zu verdauen und habe mir auf die schnelle Alternativen überlegt und würde gerne eure Meinung dazu hören (oder bessere Vorschläge) : Variante 1 : Reparatur bei Schuhmann in Linz (meine Schätzung 180-220€) Variante 2 : Neukauf A58 (geschätzt 330-360€) Gruß das etwas betrübte Fossil |
Zitat:
Ein kaputter Verschluss nach gut 2 Jahren und gerade einmal 20k Auslösungen, das ist sicher ungewöhnlich. Falls die keine Beteiligung/Erstattung bei der Reparatur anbieten, ist die A58 sicher eine gute Wahl. Vorausgesetzt, man hat keinen externen Blitz o.ä. für den alten Blitzschuh. |
Zitat:
LG Martin |
Ich würde immer zur A58 tendieren (ggf. auch gebraucht). Nach einer Kulanzregelung zu fragen ist sicher nicht verkehrt, aber besonders optimistisch wäre ich diesbezüglich nicht.
|
Zitat:
LG Georg |
Zitat:
Mit Kulanz seitens Sony rechne ich auch nicht. Ich habe damals die A37 bei "meinem" Fotoladen gekauft und schaue dort mal nächste Woche vorbei. Vielleicht haben sie ja noch ne A37 unbemerkt unter der Ladentheke stehen.... Gruß Fossil |
Zitat:
Zitat:
Reparatur bei Geißler sollte 410,17€ kosten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Vereinzelt werden oder wurden ja auch 3 Jahre Gwl. Gewährt....
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielen Dank für den Hinweis. @Jens72 Mir war bisher nicht bewusst, daß im Bereich von 20000 Auslösungen "Ende der Fahnenstange" sein kann. Letztlich schade, daß eine prima Kamera an solch einem Verschleißteil wahrscheinlich zum wirtschaftlichen Totalschaden wird. Dinge gehen kaputt, das ist der Lauf der Welt. Aber bei einem bekanntem Verschleißteil hätte ich gedacht, daß man eine akzeptable Möglichkeit vorsehen kann, um eine (einfache, kostengünstige) Reparatur zu gewährleisten. Der Vorfall läßt mich nun auch zweifeln, ob ich mir je eine teuere Kamera (z.B. A77M2) kaufe, wenn sie 5 Wochen nach der Garantiezeit trotz pfleglichster Behandlung unbrauchbar werden kann (und dies mit relevanter Auftretenswahrscheinlichkeit, nicht nur theoretisch). Gruß Fossil |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |