SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kompletter Wechsel zur A7, AF schnell genug?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2014, 10:28   #51
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Das würde mich auch interessieren. Am liebsten belegt mit Bildern.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2014, 10:32   #52
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Mit der Geschwindigkeit des SEL2470 bin ich zufrieden. Die Haptik begeistert mich ebenfalls, aber das Bokeh überzeugt mich bisher so gar nicht. Ok, es ist ein Zoom und ich möchte es auch nur dann einsetzen wenn hohe Flexibilität gefordert ist. Da kenne ich jedoch Objektive (Nikon), die durchaus ansprechendere Ergebnisse liefern. Die mutmaßlich durch das asphärische Design hervorgerufenen "Zwiebelringe" wurden hier im Forum bereits angesprochen. Aber wenn man in einem bestimmten Entfernungsbereich arbeitet (ausgerechnet einige Meter, also ein bevorzugter Bereich), wird das Bokeh ungewöhnlich harsch - die Unschärfekreise werden zu Kringeln, fast wie bei einem Spiegeltele.

Und zu guter Letzt: Die Blende ist bei Offenblende nur bei 70mm voll geöffnet. Sobald man (bei Offenblende!) die Brennweite verkürzt, schließt sich die Blende kontinuierlich und die Zerstreuungskreise werden natürlich 7-eckig. Bei Offenblende! Mich wundert, dass das hier noch nicht diskutiert wurde (und mich wundert diese ungewöhnliche Konstruktion).
__________________
Flickr

Geändert von Plumpaquatsch (11.09.2014 um 14:52 Uhr)
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 10:42   #53
Gierlinger
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
@ Martin,

was ist ein Mb4 Adapter?

mit freundlichen Grüßen!
Franz
Gierlinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 11:05   #54
orwell
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Und zu guter Letzt:...
Ich glaube, was du hier beobachtest wurde schon öfter angesprochen.
Das die Linse etwas ablendet für die Fokussierung, aber dann bei der
Belichtung auf den eingestellten Wert auf, oder abblendet.
Das ist aber nur eine Vermutung. Ich habe die Linse (noch) nicht.

Beste Grüße, Andreas
orwell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 11:45   #55
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Und zu guter Letzt: Die Blende ist bei Offenblende nur bei 70mm voll geöffnet. Sobald man (bei Offenblende!) die Brennweite verkürzt, schließt sich die Blende kontinuierlich und die Zerstreuungskreise werden natürlich 7-eckig. Bei Offenblende! Mich wundert, dass das hier noch nicht diskutiert wurde (und mich wundert dieses ungewöhnliche Konstruktion).
Das dürfte daran liegen, dass das Objektiv eine durchgehende Offenblende von 1:4 hat.
Da die Blende eine Relation in Bezug auf die Brennweite ist, ist dann wohl bei geringerer Brennweite auch die Öffnung geringer. -- oder so ähnlich...
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2014, 12:01   #56
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von Gierlinger Beitrag anzeigen
@ Martin,

was ist ein Mb4 Adapter?

mit freundlichen Grüßen!
Franz
Metabones Smartadapter IV
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 14:19   #57
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Zitat:
Zitat von orwell Beitrag anzeigen
Das die Linse etwas ablendet für die Fokussierung, aber dann bei der Belichtung auf den eingestellten Wert auf, oder abblendet.

Beste Grüße, Andreas
Das ist es leider nicht. Beim Auslösen bleibt die Blende unterhalb von 70mm auch bei f4 etwas geschlossen - was man hinterher im Bokeh gut erkennen kann.

Zitat:
Zitat von freechair Beitrag anzeigen
Das dürfte daran liegen, dass das Objektiv eine durchgehende Offenblende von 1:4 hat.
Da die Blende eine Relation in Bezug auf die Brennweite ist, ist dann wohl bei geringerer Brennweite auch die Öffnung geringer. -- oder so ähnlich...
Naja, "früher" hat man das auch ohne diesen Kniff hinbekommen. Heutzutage wird alles elektronisch abgefragt und geregelt. Da hat es wahrscheinlich Vorteile, die Blende etwas zu schließen anstatt eine mechanische Lösung zu realisieren.

Beim SEL1855 (also NEX Kitlinse) ist es z.B. so, dass beim Zoomen nur ein Teil der Mechanik auch mechanisch bewegt wird. Eine Linsengruppe im Innern des Objektives wird zeitgleich mit einem kleinen Motor bewegt. Das ist wahrscheinlich besser (billiger?) realisierbar als ein zusätzlicher mechanischer Eingriff
__________________
Flickr
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 14:28   #58
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Hier ein paar Beispielbilder der Hintergrundunschärfe des SEL2470. Alle bei Offenblende, einmal bei 24mm, bei 47mm und bei 70mm. Das 24mm Bild ist ein Ausschnitt - die anderen beiden wurden nur verkleinert


Bild in der Galerie24mm, f4


Bild in der Galerie47mm, f4


Bild in der Galerie70mm, f4

Selbst bei 70mm ist die Objektivöffnung nicht ganz rund. Ein Defekt liegt imho auch nicht vor, da die Belichtungszeiten zueinander passen.
__________________
Flickr
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 16:24   #59
orwell
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Eine Linsengruppe im Innern des Objektives wird zeitgleich mit einem kleinen Motor bewegt. Das ist wahrscheinlich besser (billiger?) realisierbar als ein zusätzlicher mechanischer Eingriff
Generell ist jede mechanische Komponente in einer Kamera ist ein Kostenfaktor
in der Produktion und ein Verschleissteil für den Endanwender.

So toll die spiegellosen auch für uns sind mit ihren elektronischen Suchern,
so sind sie eben auch komplett preisweter herstellbar.
Als nächstes verschwindet der mechanische Verschluss noch komplett aus
den Kameras.
Kriterium für den Verkauf einer gebrauchten EVF wird dann die Anzahl der
Ein-/Ausschaltungen sein(speziell A7), weil dann der Hauptschalter das letzte
mechanische Bauteil ist was an einer solchen Kamera betätigt wird.

Gruss, Andreas
orwell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 17:39   #60
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
... oder aber der Klappmonitor, der in Zukunft einen internen Zähler bekommt und zum Verkaufskriterium wird
__________________
Flickr
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kompletter Wechsel zur A7, AF schnell genug?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.