![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Glückwunsch zur A7s.
Besorg dir gleich noch den LA-EA4 und MB4 Adapter dann hast du mehr Flexibilität bei der Objektivwahl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Zitat:
![]()
__________________
Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Mit der Geschwindigkeit des SEL2470 bin ich zufrieden. Die Haptik begeistert mich ebenfalls, aber das Bokeh überzeugt mich bisher so gar nicht. Ok, es ist ein Zoom und ich möchte es auch nur dann einsetzen wenn hohe Flexibilität gefordert ist. Da kenne ich jedoch Objektive (Nikon), die durchaus ansprechendere Ergebnisse liefern. Die mutmaßlich durch das asphärische Design hervorgerufenen "Zwiebelringe" wurden hier im Forum bereits angesprochen. Aber wenn man in einem bestimmten Entfernungsbereich arbeitet (ausgerechnet einige Meter, also ein bevorzugter Bereich), wird das Bokeh ungewöhnlich harsch - die Unschärfekreise werden zu Kringeln, fast wie bei einem Spiegeltele.
Und zu guter Letzt: Die Blende ist bei Offenblende nur bei 70mm voll geöffnet. Sobald man (bei Offenblende!) die Brennweite verkürzt, schließt sich die Blende kontinuierlich und die Zerstreuungskreise werden natürlich 7-eckig. Bei Offenblende! Mich wundert, dass das hier noch nicht diskutiert wurde (und mich wundert diese ungewöhnliche Konstruktion).
__________________
Flickr Geändert von Plumpaquatsch (11.09.2014 um 14:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
|
@ Martin,
was ist ein Mb4 Adapter? mit freundlichen Grüßen! Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
|
Ich glaube, was du hier beobachtest wurde schon öfter angesprochen.
Das die Linse etwas ablendet für die Fokussierung, aber dann bei der Belichtung auf den eingestellten Wert auf, oder abblendet. Das ist aber nur eine Vermutung. Ich habe die Linse (noch) nicht. Beste Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Zitat:
Zitat:
Beim SEL1855 (also NEX Kitlinse) ist es z.B. so, dass beim Zoomen nur ein Teil der Mechanik auch mechanisch bewegt wird. Eine Linsengruppe im Innern des Objektives wird zeitgleich mit einem kleinen Motor bewegt. Das ist wahrscheinlich besser (billiger?) realisierbar als ein zusätzlicher mechanischer Eingriff ![]()
__________________
Flickr |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Hier ein paar Beispielbilder der Hintergrundunschärfe des SEL2470. Alle bei Offenblende, einmal bei 24mm, bei 47mm und bei 70mm. Das 24mm Bild ist ein Ausschnitt - die anderen beiden wurden nur verkleinert
![]() → Bild in der Galerie24mm, f4 ![]() → Bild in der Galerie47mm, f4 ![]() → Bild in der Galerie70mm, f4 Selbst bei 70mm ist die Objektivöffnung nicht ganz rund. Ein Defekt liegt imho auch nicht vor, da die Belichtungszeiten zueinander passen.
__________________
Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|