SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erster Versuch - Milchstraße
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2014, 09:59   #15
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Die angeleuchteten Cirren sehen schon sehr nach Sonnenuntergang aus. Auch nachdem ich gelesen habe was es wirklich ist kann ich diesen Eindruck nicht ganz unterdrücken. Wenn man dann weiß dass es das von den Cirren zurückgeworfene Licht ist das den Boden beleuchtet (wenn auch nur schwach) und berücksichtigt dass schon das Licht auf den Cirren nur ein schwacher Reflex von der Flughafenbeleuchtung ist kriegt man langsam einen Eindruck davon was für ein Restlichtverstärker hier am Werk war.

Aber sehr natürlich sieht das ganze so nicht aus, mit und auch ohne all dem Wissen um die Verhältnisse unter denen das Foto entstanden ist. Wer die Milchstraße kennt weiß dass man die nur bei völliger Dunkelheit erkennen kann, und dieses Foto vermittelt alles andere als den Eindruck völliger Dunkelheit.

Ich würde versuchen das Bild insgesamt wesentlich dunkler zu machen, auch wenn man dann von den angeleuchteten Cirren nicht mehr viel sieht und der Vordergrund dann natürlich komplett absäuft. Evtl. würde ich versuchen es so hinzubiegen dass man seinen Umriss - den Horizont inkl. den Bäumen - noch schattenrissartig erkennen kann.

Wenn Du mir das RAW irgendwie zur Verfügung stellen könntest würde ich es gerne mal versuchen.

Edit - weil ich's gerade sehe: so sieht für mich ein "natürliches" Milchstraßenfoto aus! Haut mich allerdings zugegebenermaßen auch nicht vom Hocker, könnte man sicher noch besser machen.

Mir gefallen durchaus Astrofotos auf denen noch etwas mehr als nur die nächtliche Himmelsschwärze und Sterne zu sehen sind, z.B. das hier mit der Rest-Abendröte und tiefblauem statt schwarzem Himmel

Ich bin mir aber nicht sicher ob man bei der - zwar minimalen, aber doch immerhin vorhandenen - Resthelligkeit die Milchstraße schon sehen könnte. Vielleicht kann einer der Astro-Fotografen hier im Forum dazu ja mal seine Einschätzung abgeben, würde mich interessieren.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (28.08.2014 um 10:23 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.