![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» 77M2 -- Einstellungen Belichtungszeit und ISO mangels vernünftiger Automatik |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Dafür möchte ich Vorgaben machen. Steht alles im Eröffnungsbeitrag.
Zitat:
Nützt mir nichts, steht auch im Eröffnungsbeitrag.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Was bitte?
du behauptest doch Zitat:
die Funktion gibt es nunmal.
__________________
![]() Geändert von SH001 (21.08.2014 um 10:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Beispiel für Auto-ISO mit Belichtungskorrektur: 1/20, f3.5, +0,0 => ISO 800 1/20, f3.5, -1,0 => ISO 400 Das kann die 77M2 nicht. Die Belichtung ist fix auf 0,0 eingestellt. Oder bin ich blind? "Auto-ISO in M mit Belichtungskorrektur" wäre auf jeden Fall eine nützliche Funktion. Andererseits würden die beiden im Eröffnungsbeitrag genannten Funktionen diese hier fast überflüssig machen.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (21.08.2014 um 11:25 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nur mal so nebenbei bemerkt. Du kannst bei Nikon (die Sache mit den anderen Müttern und deren noch viel hübscheren Töchtern...) in der Auto-ISO-Einstellung eine Automatik wählen und diese feintunen. Dann wählt die Kamera x/Brennweite und sie erlaubt es, x im Bereich zwischen 0,5 bis 2 in fünf Stufen festzulegen.
Das schlägt aber in deinen Fällen überall fehl. Warum? Was bei 200 mm zu vernünftigen Werten führt und auch bei 50 mm Brennweite noch einigermaßen passt bei x=0,5, wird bei 20 mm Brennweite selbst beim Faktor 0,5 nicht mehr sinnvoll sein. Weil 1/40 s dabei herauskommen. Und die sind - zumindest für dein Beispiel 2 - mehr als nur grenzwertig. Ich bin daher dazu übergegangen, grundsätzlich erstmal 1/250 bis 1/400 s als langsamste Belichtungszeit für den Fall, dass ich in A die Einstellung für Auto-ISO nutze, vorzugeben. Damit bin ich auch bei kurzen Brennweiten sicher, dass mein Motiv (!) nicht verwackelt, selbst wenn ich eine Brennweite von 20 mm auch bei 1/20 s sicher halten könnte, mir währenddessen aber mein Motiv aus dem Bild rennt. DAS lässt sich aber mit Sony ganz genauso einstellen - nämlich in M. Und auch in Sachen Blitzen ist Nikon ja so viel flexibler, man kann die kürzeste erlaubte Belichtungzeit notfalls bis in den Sekundenbereich verlängern. Was aber genauso wenig etwas nützt, wenn man unterschiedliche Bilder (Aufhellblitz gegen die Sonne, Partyatmosphäre im Dunkeln, ...) auf den Sensor bannen will. Nein, das, was immer zum Ziel führt, ist sehr einfach: man beschäftigt sich mit der Theorie und stellt sein Werkzeug (egal, ob eine Sony, Olympus, Nikon oder was auch immer) passend für die jeweilige Situation ein. Dann erhält man auch das Ergebnis, was man selber erwartet. Und nicht eines, das die Kamera meint, machen zu müssen. Es geht sehr fix hier zu, ein Nachtrag zu dem Einwurf hier: Zitat:
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
Ich verstehs auch noch nicht ganz, es sind 3 Parameter die es zu Verstellen gibt (Brennweite mal ausser acht gelassen). Dazu haben wir 2 Rädchen (A77/2)und 1 Taste in die Hand gelegt bekommen die Blind bedienbar sind und dazu einen EVF der sogar eine Vorschau als LiveView liefert inkl. der Parameter.
Der Sucher ist das Game und die Cam der Controller. Play it till your fast enough to beat out any automatics. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Die A58 ist älter und hat diese Funktion. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
•Wenn Sie [Manuelle Belichtung] benutzen, können Sie die Belichtung nur korrigieren, wenn [ISO] auf [ISO AUTO] eingestellt wird http://www.sony-europe.com/support/e...000244090.html Das ist angelesen, ich habe gar keine A77II fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Zitat:
AEL-Taste drücken und am Rädchen drehen und die Kamera korrigiert die Belichtung über kleine Schritte beim ISO wert. Ich weiß jetzt nicht welche Knopf/Rad kombination das bei der A77-II macht aber alle SLTs ab der A99 können das.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.06.2013
Ort: Ulm
Beiträge: 28
|
Zitat:
Ist ja auch klar, denn was macht die Belichtungskorrektur...sie gleicht den ISO an...nutzt also den ISO Automatik Spielraum. Den grenze ich so ein wie ichs für ok halte und fertig. Frag mich gerade wo das Problem eigentlich liegt ? Wird hier ne Kamera gewünscht die hellsehen kann was der Fotograph gern hätte ? Dann empfehle ich, finger weg von ner DSLR Kamera...die sind nun mal dafür da zum einstellen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|