![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 278
|
hmmm...
sieht also so aus, als ob die Kamera nicht defekt ist, sondern ich mich an die längeren Belichtungszeiten (bzw. daraus resultierende höheren ISOs bei Auto ISO) gewöhnen müsste ![]() Nicht, dass ich mich da nicht umgewöhnen könnte, aber da ich viel vom Einbein fotografiere könnten schon bei der Alten A77 die Belichtungszeiten in der Automatik kürzer sein. Und jetzt wird es noch schlimmer ![]() Wie schön wäre es, wenn Sony mal Einstellmöglichkeiten für die Intensität des Steady Shots in die Firmware einbauen würde, die dann auch Auswirkungen auf die Belichtungzeiten hätte. Sowas wie: Frei Hand Sport, Frei Hand Ruhig, Einbein, Dreibein. Je "ruhiger" der Stand der Kamera, desto länger die die Belichtungszeiten / ISOs /Blende. Wenn ich das richtig sehe ist der einzige Workaround wirklich per M zu fotografieren, was bei Tierfotografie ja leider nicht wirklich praktikabel ist. Wenn ich irgendeine Automatik dran lasse, werden die Belichtungzeiten zu kurz oder die ISOs zu hoch. Auch wenn ich grad gelernt habe, dass ISO nicht gleich ISO ist. Oder hat jemand noch ne Idee? Es geht mir hauptsächlich um Tiere in freier Wildbahn oder im Zoo mit langen Brennweiten und häufig wechselnden Lichtverhältnissen sowie wenig "Vorbereitungszeit" für das Foto da situationsbedingt. Danke euch Magic |
![]() |
![]() |
|
|