![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Danke für die Antwort.
Ist es möglich aus dem LA EA4 die Folie zu entfernen, ähnlich wie bei der A77 selbst? Diese habe ich eigentlich nur drin, wenn ich auch mit AF Objektive arbeite. Edit: Bei den Adaptern von Fremdhersteller gibt es ja einige die nicht gut geeignet sind. Kann mir da jemand einen Tipp geben, welcher m42 Adapter gut ist. Für das adaptieren von A-Mount will ich auf jeden fall den Original Sony. Doch wenn ich mir einen separaten m42 hole, möchte ich nicht auf Novoflex zugreifen müssen. Geändert von DarkLegion (29.07.2014 um 21:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: der echte Norden
Beiträge: 120
|
![]()
m42 .. das klingt richtig alt ... Anfang 70er Jahre ?
du solltest vorher mal testen wie die ur-alten objektive mit den Vollvoramt Sensor zu Recht kommen. immerhin hat der Sensor eine wesentlich größere Auflösung als die alten Filme. ich fürchte du kannst mit diesen Uralt-Objektiven die Möglichkeiten der a7R nicht ausnutzen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Das ist mir bewusst. Doch ich liebe diese alten Objektive, sie haben einen ganz speziellen charm. Natürlich habe ich auch AF Objektive die für VF gerechnet sind.
Nach der Zeit hole ich mir gegebenenfalls noch ein Objektiv damit ich das Potenzial vom Sensor voll ausschöpfe. Ich fotografiere meistens offenblende um das malerische der alten Gläser zu nutzten. Für meine Highspeed Aufnahmen nutzte ich das Minolta 100er Makro. Da werde ich mir ein 150er Makro auf die Liste schreiben, da der crop Faktor wegfällt. Muss ich aber erst testen ob ich mit dem 100er am VF zurecht komme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: der echte Norden
Beiträge: 120
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
ich nutze mittlerweile nur noch Altglas auf meiner A7 (ohne R), was übrigens nicht Bestandteil der Kaufabsicht war. Die Liebe zum Altglas entwickelte sich erst mit dem Besitz der A7 - es haben sich mir damit ganz andere fotografische Welten erschlossen.
Ich halte die A7 für fast uneingeschränkt altglastauglich. "Fast" deswegen, weil wohl einige (alle?) Messucherobjektive mit kleiner Brennweite Probleme mit Farbverfälschungen am Bildrand haben ("Color Shift", "Color Cast"). Ansonsten finde ich es toll, dass eben nicht nur M42 Objektive adaptiert werden können, sondern im Prinzip fast alles was jemals mit einem Bajonett daherkam ![]() Das Trioplan macht bei mir keine Probleme. Es ist und bleibt natürlich kein Schärfewunder mit Neigung zum Glow, aber es ist einer meiner liebsten Objektive für die A7 und immer in der Fototasche. Das Jupiter 11 (ich glaube ich habe der Version ohne "A") verwende ich nicht so häufig. Es ist knackscharf schon bei Offenblende, also erschreckend modern in seiner Leistung (allerdings ohne "moderne" CAs ![]() ![]() Das Helios nutze ich kaum, da ich ein Leica Summitar habe, was ähnlich "swirlt" Die anderen von Dir gelisteten kenn ich aus eigener Erfahrung leider nicht. Hier ist ein Link zu meinen Altglasbildern (alle mit der A7 gemacht); dort findest Du in der Beschreibung die Objektivbezeichnung: flickr Wenn ich von vornherein auf dem Altglastrip gewesen wäre, hätte ich mir vermutlich auch die A7r und nicht die A7 gekauft, obwohl viele Objektive bei "bestimmungsgemäßer" Verwendung (Offenblende) die Auflösung der A7r wohl nicht liefern können. Viele Grüße Andreas [EDIT] Deine Flickr-Seite und die Homepage sind echt der Knüller!! Geändert von Plumpaquatsch (30.07.2014 um 00:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Vielen Dank für eure Meinungen/Erfahrungen.
![]() Das hat mich bei meiner Entscheidung die A7R zu kaufen unterstützt. Mir ist sehr wohl bewusst, das die alten Objektive, das Potenzial der Kamera nicht ausschöpfen können. Doch es ist mit Sicherheit kein Schritt zurück, im Vergleich zu der A77. Zudem ist noch viel ungenutztes Potenzial vorhanden, das ich auch mit entsprechenden Objektive ausschöpfen könnte. Ich Fotografiere meistens im Bereich zwischen 50 und 400 ISO, die A77 hat aber schon bei ISO200 Rauschen, das man zwar mit der EBV leicht in den Griff bekommt, doch die Details leiden dennoch darunter. Die A7R hat eine brachiale Detailwiedergabe, das ist genau das was ich benötige um meine Bilder noch etwas an Qualität wachsen zu lassen. Ich spreche jetzt nicht von Bilder die ich mit Altglas fotografiere. Diese Aufnahmen mache ich für mich als Ausgleich zu meiner sehr technischen Fotografie, aber sie sind ein großer Bestandteil meines Hobbys. Deswegen sollte die Qualität der Bilder auch im Rahmen sein, was sie meiner Meinung sind. Zitat:
![]() Ich Bastel zwar gerne, aber das habe ich dann nicht vor. Da kann ich mit dem geringen Lichtverlust leben ![]() Zitat:
Danke Christian! Somit erweitert sich die Liste meiner Objektive wieder. Es ist gar nicht so einfach die alten Perlen herauszupicken. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: der echte Norden
Beiträge: 120
|
![]() Zitat:
das fällt im Vergleich zu meiner alten K10D schon bei der RX-100 deutlich auf ... ich meine die A7R ist da noch etwas etwas besser ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
|
Nicht ohne den Adapter zu zerlegen. Man muß den Spiegel ja nicht zum Reinigen des Sensors hochklappen können, deswegen ist er fest eingebaut. Soweit ich das von außen sehe, wird man mindestens das hintere Bajonett und die Kontaktleiste abschrauben müssen, das ist also eher unpraktikabel.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Wenn du gezielt eine Kamera für Altglas möchtest, würde ich dir eher die A7 (ohne R) empfehlen. Ich habe diverse Altgläser an der A7R ausprobiert, allerdings keine von den dir genannten. Ich hatte, bis auf 2 Ausnahmen, und die waren noch erheblich jünger als deine genannten, keine gesehen, die dem Sensor der A7R annähernd gerecht werden. Ich denke dafür sind die Rechnungen und Materialien dann doch zu alt und der Sensor kann zu viel darstellen, besonders wenn man das dann im Vergleich zu modernen Objektiven sieht.
Eine A7 reicht, meiner Meinung nach, von der Auflösung für das Altglas vollkommen aus.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.415
|
Zitat:
Eine A7S als alleinige Kamera kann ich mir jedoch nicht so gut vorstellen. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|