Zitat:
Zitat von amateur
Aber wozu? Wenn Du Dir die Dinger am Stück ansehen willst, dann packe sie in einen Player Deiner Wahl und der zeigt alle Videos (quasi) unterbrechungsfrei. Du kannst Dich an dem Punkt ja weiterhin abarbeiten, aber ich sehe weiterhin die praktische Relevanz einfach nicht.
Stephan
|
Weil es eben nicht jeder Player unterbrechungsfrei hinbekommt, und auch nicht jedes Video geschnitten bzw. neu kodiert werden soll. Ich habe jetzt auch noch nicht alle Vireoschnittlösungen getestet, aber bekommen die es wirklich unterbrechungsfrei hin, also so dass man wirklich keinen Übergang bemerkt? Ich hätte einfach nur mein "eines" Video in einer Datei - sooo weltfremd ist der Wunsch ja wohl nicht.
Mich stört halt, dass Sony zwar darauf verzichtet, auf den Speicherkarten ein vernünftiges Dateisystem anzubieten, so dass die Problematik der zu großen Dateien gar nicht erst entstehen dürfte, und dann hinterher nicht in der Lage ist, wenigstens im Postprocessimg die Dinger wieder zusammenzuführen - ohne reencode, ohne merklichen Übergang.
Zumal es selbst wenn man die Limitierungen hinnimt ein echter Krampf ist zu erkennen, welche Dateien eigentlich zusammengehören, wenn man sehr viele Videos aufnimmt, da die Namensgenerierung durchgängig ist. Wo hört der eine Film auf, wo fängt der andere an? Hier wäre mir ein Automatismus beim Importieren am liebsten, der einzelne Filme eben in einer Datei ablegt.