SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Zeiss Otus 1.4/55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2014, 09:51   #1
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Bisher habe ich nur einen deutlichen Nachteil des Otus erfahren: Die Arbeit mit Polfilter und Sonnenblende ist nicht praxisgerecht.
Diesen Nachteil teilt es dann mit allen anderen Normalobjektiven. Also nichts Otus spezifisches.

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Warum soll ich mir einen Sigma-Klopper vorne dran schrauben, wenn es das FE55F1.8 auch tut und das - laut DxO - nur knapp hinter dem Otus.
Manuelles und automatisches Fokussieren ist eine philosofische Frage. Ich fotografiere sogar Breakdance Veranstaltungen manuell. Jüngere Fotografen werden es nicht mehr wissen, ganz früher gab es noch keinen Autofokus, doch wo kommen all die scharfen Bilder her?

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich habe mich bisher nur einmal mit dem Otus versucht, und zwar an einer Nikon D800. Da hat mir dann ein AF gefehlt, und / oder eine elektronische Sucherlupe - ich habe nicht ein scharfes Bild hinbekommen.
Da heißt es üben, übern, üben oder eine andere Mattscheibe einsetzen.

In der 5D MKII hatte ich eine spezielle Mattscheibe für manuelles fokussieren. Da hatte ich nur selten ein Problem. Ich habe lieber die volle Kontrolle über den Schärfebereich und mag manuelles fokussieren. Es gibt also solche und solche und noch die anderen.

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Wohl wahr - ich dachte, ich bin in einem A7(R) Thread...
Bist du auch.

Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Tja , die Qualitäten des Otus bekommst du nur wenn absolut genau scharf gestellt wird .
Bei bewegten Motiven dürfte dann der Ausschuss schon beträchtlich werden .
Da ist der AF des Sigma und des FE 55 viel praxisgerechter .
Anwender vom STF 135mm kennen das Problem genau.
Ja, das kann sein, oder aber auch nicht. Was heißt hier eigentlich "praxisgerechter"? Von welcher, bzw. wessen Praxis sprichst du da?

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Auch das Otus hat damit etwas zu kämpfen.
Ab welcher Ausgabegröße wird das nach Korrektur in Lightroom sichtbar? ;-)
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2014, 10:15   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ab welcher Ausgabegröße wird das nach Korrektur in Lightroom sichtbar?
Man sieht sie halt in der 100%-Ansicht. Wie ich bereits geschrieben habe: die LaCAs sind sehr schmal, aber intensiv – und lassen sich in Lightroom problemlos entfernen.

Um das noch einmal klar zu sagen: Bokeh-CAs sind beim Pixelpeeping sichtbar, aber so klein, dass sie in der Praxis keine Rolle spielen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2014, 12:00   #3
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Manuelles und automatisches Fokussieren ist eine philosofische Frage. Ich fotografiere sogar Breakdance Veranstaltungen manuell. Jüngere Fotografen werden es nicht mehr wissen, ganz früher gab es noch keinen Autofokus, doch wo kommen all die scharfen Bilder her?
Danke für das "jüngere"! :-) Ich habe habe auch auf MF gelernt und auch damals schon scharfe Bilder gemacht.

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Bist du auch.
Echt jetzt? Ich dachte ich bin hier:
Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive

J.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2014, 12:22   #4
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ganz ehrlich, ich finde es etwas befremdlich in einem Fotoforum bei der Diskussion über ein manuelles Objektiv das Thema manueller Fokus vs. Autofokus zu diskutieren. Das ist so als würde man bei einem Fachgespräch über Pferde anmerken, dass ja ein Auto haute wesentlich bequemer sei.
Jemand, der sich für ein manuelles Objektiv im vierstelligen Euro Bereich entscheidet weiß in aller Regel was er macht. Es kann in dieser Diskussion eigentlich nicht um Autofokus vs. Manualfokus gehen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2014, 12:26   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ganz ehrlich: Bei der Diskussion um ein manuelles Objektiv zu diesem Preis werden zwangsläufig Alternativen diskutiert und da sind dann auch Abschweifungen möglich mit denen jemand erklärt, warum er ein anderes Objektiv vorzieht.
Wenn das aber nicht erwünscht ist hätte man das vielleicht vorher so schreiben können - und damit bin ich dann hier raus.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2014, 12:47   #6
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ich dachte mir schon, dass das kommt. Aber natürlich kann das diskutiert werden, aber worin liegt der Sinn? Wohin führt das? Das darf ich doch auch schreiben. Wenn das allerdings nicht erwünscht ist, bleibe ich trotzdem hier.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2014, 12:49   #7
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich, ich finde es etwas befremdlich in einem Fotoforum bei der Diskussion über ein manuelles Objektiv das Thema manueller Fokus vs. Autofokus zu diskutieren. Das ist so als würde man bei einem Fachgespräch über Pferde anmerken, dass ja ein Auto haute wesentlich bequemer sei.
Jemand, der sich für ein manuelles Objektiv im vierstelligen Euro Bereich entscheidet weiß in aller Regel was er macht. Es kann in dieser Diskussion eigentlich nicht um Autofokus vs. Manualfokus gehen.
Warum baut Zeiss das Otus um 4000€ nicht mit AF ??
Das wärs doch oder nicht ?
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2014, 13:05   #8
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.888
Weil Zeiss eine kompromißlose maximale Qualität der optischen Leistung erreichen möchte.
Dazu passt es nicht sich mit jedem Hersteller auf die Besonderheiten seines gerade aktuellen AF-Systems zu einigen und darauf Rücksicht zu nehmen.

Ich finde es wunderbar dass es solche Objektive gibt. Egal ob für Liebhaber der besonderen Fotografie, oder für Personen die diese Qualität benötigen.
Warum muss sich alles dem Mainstream und dem gängigen technischen Standard beugen?

Die Beispielbilder finde ich sehr schön, besonders bei Offenblende.
Ich würde das Objektiv gerne besitzen, bin aber leider nicht Liebhaber genug.
Aber vielleicht kann ich mir irgendwann einreden dass ich die Qualität dringend benötige.

VG,
Peter
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2014, 17:36   #9
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Warum es keine AF Objektive für Canon und Nikon gibt erklärt ZEISS so:

Zitat:
Die Entwicklung von Autofokus-Objektiven erfordert eine enge Zusammenarbeit mit dem Kamerahersteller, um die uneingeschränkte Kompatibilität mit dem entsprechenden Kamerasystem zu gewährleisten.
In der Zusammenarbeit mit Canon und Nikon besitzt ZEISS derzeit nicht die Lizenz auch die Autofokus-Schnittstelle der Kamera zu nutzen. Daher konzentrieren wir uns darauf die besten Manuell-Fokus-Objektive für diese Systeme anzubieten.
In der Zusammenarbeit mit Sony entwickelt ZEISS Autofokus-Objektive für das Alpha-System.
Und jetzt freut euch mal, dass es bei Sony etwas gibt, was es für Canon und Nikon nicht gibt.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2014, 18:19   #10
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Ich freue mich für die Sonyaner. Und darüber hinaus mein Dank an Nikon, ein AF-Otus hätte nicht diese herrliche Haptik.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Zeiss Otus 1.4/55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.