![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem defish tool für mein fisheye. DxO viewpoint scheint ja kein Modul dafür zu haben. Kennt jemand eine sinvolle alternative? Danke! |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]() Zitat:
![]() Gruß estefan1 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.027
|
Ich benutze Hemi Fisheye correction als plug-in in PS
Dieses Bild aus der Galerie ist z.B. damit gemacht: A900 und Minolta/Sony 16mm fisheye. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
|
Das ist nicht richtig, da braucht es kein Modul für.
Unter dem Menüpunkt "Verzeichnung - manuell" gibt es drei Buttons: Tonnenförmig, Kissenförmig und Fisheye mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Danke
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|