![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Wie andere schon geschrieben haben: Jetzt neu kaufen, nur um es in absehbarer Zeit wieder zu verkaufen und etwas anderes neu zu kaufen, ist rausgeschmissenes Geld.
Der UVP für die A77-II (nur Gehäuse) ist 1200€. Der Ladenpreis wird dann in absehbarer Zeit irgendwo bei 1100€ oder darunter liegen. Dazu ein gebrauchtes SAL1855 für 20€, und du bist voll innerhalb des Budgets. Je nach dem, wie dann Geld zur Verfügung steht, kannst du nach und nach in bessere Objektive investieren. Mit dem GPS hattest du tatsächlich Recht. Ich hätte nicht erwartet, daß sie das bei dem neuen APS-C-Topmodell weglassen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
Wenn ich Tiere fotografiere, dann doch nicht mit einer Brennweite zwischen 18 und 55 mm. ![]() Ich würde die 77er (740 Euro) in Kombination mit dem Tamron 18-270 (302 Euro) empfehlen. ![]() Ich hatte das Objektiv im letzten Urlaub drauf. Die Bildqualität ist in Ordnung. Vor allem wenn du von einer Kompaktkamera umsteigst, wirst du einfach nur begeistert sein. Mit diesem Objektiv deckst du einen sehr großen Brennweitenbereich ab. Für Spezial-Anwendungen sind natürlich andere Objektive, die leider nicht billig sind, besser geeignet, aber für den Anfang ist das sicher ne gute Kombi. Bitte nicht vergessen, dass du neben der Kamera vielleicht noch eine Kameratasche etc. brauchst. Für Zubehör geht leider auch noch mal ne Menge Kohle flöten. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Sorry, ich werf sie hier auch mal in den Raum.
Für mich klingt das nach einer RX-10 irgendwie. Man muss nur die innere Hürde überwinden, dass es unbedingt was "professionelles" (also mit Wechselobjektiv) sein muss. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Sicher keine schlechte Idee, nur der AF-C ist bei bewegten Motiven dann doch nicht so prickelnd.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: Hockenheim
Beiträge: 102
|
Zitat:
und wenn ich "profesionell" damit arbeiten möchte, sollte es auch etwas profesionelles sein
__________________
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe) http://500px.com/JanyKlenert |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
b) Passt Dein Budgetrahmen nicht ganz für professionell, egal ob mit oder ohne Gänsefüßchen. Vielleicht zeigst Du mal ein paar Beispielbilder anderer Fotografen, die Du mit Deiner Bridge nicht hinbekommst und mit der nächsten Kamera erreichen willst. Dann können wir Dir besser sagen, was Du brauchst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
zu sagen man könne mit ner Kamera für 1200 Euro (mit optik) nicht professionell arbeiten halte ich für Unsinn.
vor einigen Jahren War ne D7D oder ne A700 das beste am sony Markt und auch damit wurde professionell gearbeitet. die Tiere laufen heute auch nicht schneller. Aber es macht beim Kunden natürlich einen anderen Eindruck, ob man mit der a77 und nem 70-200 daher kommt oder mit ner Bridge die dann auch noch zu langsam für nen laufenden Hund nachführt. LG. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: Hockenheim
Beiträge: 102
|
Zitat:
![]() Die Berufsfotografin aus meiner Nachbarschaft hat genau das selbe zu mir gesagt: Sie bekommt die Bilder auch mit ner kleinen Kamera hin, aber die Kunden erwarten eben was mit langem Rohr ;-) oder so ähnlich ^^
__________________
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe) http://500px.com/JanyKlenert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: Hockenheim
Beiträge: 102
|
Zitat:
Aber wenn man eine Bridge hat sieht man Grenzen, die auch die rx10 haben wird. Macros gehen zwar, aber nicht so fein, zumindest bei meiner nicht so knackescharf. Meine Bridge macht tolle Bilder, kannst gerne mal mein 500px anschauen (Adresse steht unten dabei). Das was ich erreichen möchte, sind feine Strukturen, ein feines Bokeh und vor allem der touch mehr schärfe, den ich mit meiner Cam nicht hinbekomme. Ein Bokeh macht sie nur, wenn ich fast in vollem zoom bin. Da ist die Blendeneinstellung auch völlig wurscht, interessiert sie nicht ![]() Sobald das Wetter nicht mehr optimal ist, kann ich klare Bilder fast vergessen... Leider muss ich arbeiten gehen und habe keine Zeit um Beispielbilder zu suchen... hoffe du verstehst auch so, was ich meine ![]()
__________________
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe) http://500px.com/JanyKlenert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: Hockenheim
Beiträge: 102
|
Zitat:
![]()
__________________
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe) http://500px.com/JanyKlenert |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|