![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Das Zeiss Otus, das mir zur Verfügung steht, zeigt erhebliche Schwächen beim AF.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
Ich sammle und nutze vor allem die (manuellen und leistbaren) 50mm Brennweiten.
Ich verfolge daher mit Interesse die Beiträge über die neuen 50er, egal von wem sie kommen. Der Unterschiede zwischen Otus 1,4/55, Simga 1,4/50 und Sony1,8/55 sind, abgesehen von dem Unterschied der Offenblende, minimal für den Fotoalltag. Ich denke, am fertigen Bild, wird keiner eine Zuordnung machen können, was für ein Objektiv da am Body war. Die Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung egalisieren die Differenzen bei den div. Messergebnissen der einzelnen Objektive. Wichtiger ist meiner Meinung nach die Haptik, das Gewicht und natürlich die Möglichkeit, einen AF zu haben. Manuell Fokussieren ist ja nicht jedermanns Sache. Auch der finanzielle Hintergrund spielt eine Rolle, keine Frage. Toll finde ich es, dass Sigma so ein gutes 50er auf den Markt bringt. Mir persönlich ist es aber für ein Sigma zu teuer. Vielleicht ändert sich aber meine Meinung zu Sigma im Laufe der Zeit. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |||
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
|
Zitat:
Ich könnte jetzt ausführen wieso das Sigma besser als das Sony 55/1.8 ist, damit es aber nicht ausartet, schlage ich vor dir in dieser Review-Sammlung die Tests von Lens Rentals und SLRGear anzuschauen. Im ersteren kommt das Sigma sehr nah an das Otus heran (bessere Sigma-Exemplare sind sogar besser als schlechtere Otus-Exemplare), welches bekanntlich besser ist als das 55/1.8. Im letzteren wurde das Art u.a. mit dem 55/1.8 verglichen, wenn auch nur so nebenbei. Das Fazit ist, es ist ein f/1.4 Objektiv, welches lichtstärker und ein bisschen schärfer als das 55/1.8 ist, dabei aber genau so viel kostet. Zitat:
Zitat:
Bzgl. Schärfe hast du sicherlich recht, den Unterschied wird man in der Praxis kaum sehen, die f/1.4 Blende aber schon. Ich will zum Schluss nur sagen, dass ich sowohl das 55/1.8 als auch das Sigma Art toll finde. Es freut mich das beide Unternehmen sich bemühen Objektive rauszubringen, die moderne Sensoren ausreizen können. Das ist der richtige Ansatz, nicht nur mehr MP in die Sensoren stopfen, sondern auch Objektive entwickeln, die diesen Sensoren gerecht werden. Was ich aber nicht toll finde, ist diese Doppelmoral. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Zitat:
...und warum soll ich mich nicht, nur weil ich mir persönlich keine Sigma mehr kaufen werde, nicht auch darüber informieren, was Sigma so macht?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (11.05.2014 um 13:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Vergleichbar sind die eh nicht, also besser oder schlechter kann man hier nicht sagen:
- 281 g zu 815 g - f1,8 zu f1,4 Das sind unterschiedliche Anforderungen. Gut abbilden können beide. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|