![]() |
Neu gerechnetes Sigma 50 1.4
Hallo,
Sigma kündigt eine Neurechnung des 50 1.4 an. http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...-dg-hsm-a.html Mag sein, dass das Objektiv in allen Belangen verbessert wurde...das ist natürlich auch mit 1k€ zu honorieren. |
Zum neuen Sigma 50/1,4 HSM aus der ART-Serie gibt es inzwischen recht aussagekräftige Testberichte. In den technischen Disziplinen lässt es fast alle anderen 1,4/50er deutlich zurück (und ist nahezu gleichauf mit dem 4.000 Euro teuren Zeiss Otus), aber technische Daten alleine sagen nicht alles. Das (für mich entscheidende) Bokeh finde ich sehr schwach. Ich werde mir es deswegen mit Sicherheit nicht kaufen. Hier die Links zu den Test und den Samples auf dpreview:
http://www.dpreview.com/news/2014/04...&ref=title_0_4 http://www.dpreview.com/news/2014/04...&ref=title_0_5 |
Zitat:
Das Bokeh hat auch bei mir höchsten Stellenwert...aber, 1k € sind mir ohnehin für nen 50er zu teuer... |
Zitat:
Was das 50er angeht habe ich das schöne Sony mit dem Z im Namen und da erspare ich mir sogar den Vergleich, weil ich da schon vorher weiss, wie die Entscheidung ausfallen würde. :cool: |
Zitat:
Und sehr hoch auflösende Objektive haben oft ein nur mässiges Bokeh, das liegt in der Natur der Sache. ;) |
Ich habe mir jetzt nur die Bilder von dpreview angesehen.
Täuscht mich mein (Büro)monitor, oder ist die Unschärfezone VOR dem Motiv ruhiger als die DAHINTER? Imho sollte eine solche Linse eher an einer D800 getestet werden, da wird sie ausgereizt und kann sich beweisen. Für meine A900 ist sie sicher nicht nötig. Meine Güte, habe ich gerade gespart. ;) (Ooops, aidualk war schneller. :oops:) |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=fXp-2THcd74 Bilder: https://creative.adobe.com/share?loc...4-b9289eed9f94 . |
Die Bilder gefallen mir sehr gut, nicht nur wegen des Models :oops:.
Das gibt schon mal Pluspunkte für die Linse. Bei YouTube ist allerdings kompressionsbedingt alles sehr glattgebügelt. Bin gespannt, die Bilder in Originalgröße zu sehen. Download läuft. |
O.k. habe nun Bilder gepeept und habe den gleichen Eindruck wie damals, als die ersten mit der Leica S2 geschossenen Bilder in Fotozeitschriften erschienen.
Das Sigma scheint mit den 35,8 MP der A7R nicht überfordert. Allerdings erzeugen die beiden zusammen eine Auflösung, die deutlich zeigt, dass bei dem Shooting ein Schminkprofi nötig gewesen wäre. Rein technisch finde ich das neue Sigma sehr interessant, aber es wird trotzdem nicht meins. |
<OT>
@Fotoekki: Aus reiner Neugier... wie kommt man am Rhein zu NESTROY??? </OT> |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |