Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu gerechnetes Sigma 50 1.4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2014, 11:16   #1
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Neu gerechnetes Sigma 50 1.4

Hallo,

Sigma kündigt eine Neurechnung des 50 1.4 an.

http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...-dg-hsm-a.html

Mag sein, dass das Objektiv in allen Belangen verbessert wurde...das ist natürlich auch mit 1k€ zu honorieren.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2014, 11:36   #2
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zum neuen Sigma 50/1,4 HSM aus der ART-Serie gibt es inzwischen recht aussagekräftige Testberichte. In den technischen Disziplinen lässt es fast alle anderen 1,4/50er deutlich zurück (und ist nahezu gleichauf mit dem 4.000 Euro teuren Zeiss Otus), aber technische Daten alleine sagen nicht alles. Das (für mich entscheidende) Bokeh finde ich sehr schwach. Ich werde mir es deswegen mit Sicherheit nicht kaufen. Hier die Links zu den Test und den Samples auf dpreview:

http://www.dpreview.com/news/2014/04...&ref=title_0_4

http://www.dpreview.com/news/2014/04...&ref=title_0_5
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 11:55   #3
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
aber technische Daten alleine sagen nicht alles. Das (für mich entscheidende) Bokeh finde ich sehr schwach. Ich werde mir es deswegen mit Sicherheit nicht kaufen.
Erstaunliche Leistung ab f2.0 - messtechnisch bei f5.6 ein Traum.
Das Bokeh hat auch bei mir höchsten Stellenwert...aber, 1k € sind mir ohnehin für nen 50er zu teuer...
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere

Geändert von Stealth (18.04.2014 um 11:59 Uhr)
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 12:02   #4
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
das ist natürlich auch mit 1k€ zu honorieren.
Erfahrungsgemäß sind die Sigma "Straßenpreise" ja zum Teil recht deutlich günstiger. So konnte ich zb das neue 35er Art für 511,- Tacken in der Sigma über 30 Grad Rabattaktion im Sommer über deren Outletverkäufer Limal bei ebay neu kaufen. Allerdings habe ich es nach ein paar Tagen des Probierens hier im Forum zum gleichen Preis weiterverkauft, weil ich das gescholtene Sony dennoch bevorzugt habe. Hab ich hier im Forum auch an 1-2 Stellen erläutert, wieso ich das alte Sony bevorzuge. Hauptsächlich wegen des arschlahmen AFs und der klobigeren Bauweise des Sigmas. Die Bildqualität war in Ordnung, aber nichts, was ich nicht in LR mit 2 Reglern auch beim Sony rausholen könnte.

Was das 50er angeht habe ich das schöne Sony mit dem Z im Namen und da erspare ich mir sogar den Vergleich, weil ich da schon vorher weiss, wie die Entscheidung ausfallen würde.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 12:44   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
In den technischen Disziplinen lässt es fast alle anderen 1,4/50er deutlich zurück (und ist nahezu gleichauf mit dem 4.000 Euro teuren Zeiss Otus), ...
Ich will hier wirklich keinem Canon Fotografen zu nahe treten, aber wenn man mal das Otus an der D5 Mark III im direkten Vergleich mit der D800 öffnet, sieht man doch deutlich, wie sehr hier die Kamera der limitierende Faktor ist. Das Sigma muss erstmal an der D800 oder A7R zeigen, auf welchem technischen Niveau es ist (was so ähnlich ja auch dpreview schreibt).

Und sehr hoch auflösende Objektive haben oft ein nur mässiges Bokeh, das liegt in der Natur der Sache.

Geändert von aidualk (18.04.2014 um 12:46 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2014, 12:48   #6
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Ich habe mir jetzt nur die Bilder von dpreview angesehen.
Täuscht mich mein (Büro)monitor, oder ist die Unschärfezone VOR dem Motiv ruhiger als die DAHINTER?

Imho sollte eine solche Linse eher an einer D800 getestet werden, da wird sie ausgereizt und kann sich beweisen.

Für meine A900 ist sie sicher nicht nötig.

Meine Güte, habe ich gerade gespart.


(Ooops, aidualk war schneller. )
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 12:49   #7
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
... Das Sigma muss erstmal an der D800 oder A7R zeigen, auf welchem technischen Niveau es ist (was so ähnlich ja auch dpreview schreibt).
.......
Schau mal hier hat Alexander Heinrichs das Sigma mit dem Metabones Adapter an der A7R getestet.

https://www.youtube.com/watch?v=fXp-2THcd74

Bilder: https://creative.adobe.com/share?loc...4-b9289eed9f94

.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 13:08   #8
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Die Bilder gefallen mir sehr gut, nicht nur wegen des Models .
Das gibt schon mal Pluspunkte für die Linse.

Bei YouTube ist allerdings kompressionsbedingt alles sehr glattgebügelt.

Bin gespannt, die Bilder in Originalgröße zu sehen. Download läuft.
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 13:35   #9
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
O.k. habe nun Bilder gepeept und habe den gleichen Eindruck wie damals, als die ersten mit der Leica S2 geschossenen Bilder in Fotozeitschriften erschienen.

Das Sigma scheint mit den 35,8 MP der A7R nicht überfordert.
Allerdings erzeugen die beiden zusammen eine Auflösung, die deutlich zeigt, dass bei dem Shooting ein Schminkprofi nötig gewesen wäre.

Rein technisch finde ich das neue Sigma sehr interessant, aber es wird trotzdem nicht meins.
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 15:02   #10
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
<OT>
@Fotoekki: Aus reiner Neugier... wie kommt man am Rhein zu NESTROY???
</OT>
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu gerechnetes Sigma 50 1.4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.