Ich finde wenn man ernsthaft vergleichen will dann sollten die Fotos möglichst genau den gleichen Ausschnitt zeigen, gleich belichtet sein (wohlgemerkt nicht nur von der Belichtung des Fotos sondern zuallerst natürlich von der Beleuchtung her), und das Foto müsste vergleichbar aus dem RAW entwickelt werden. Bei so unterschiedlichen Kameras bedeutet das dass die APS-C mit z.B. 50mm Brennweite und Blende 4 und die VF mit 75mm und Blende 6 (gleicher Bildwinkel und gleiche absolute Blendenöffnung) eingestellt werden müssten.
Der Unterschied den Du siehst könnte - falls Du JPGs vergleichst so wie sie aus den beiden Kameras kommen - u.U. rein darauf zurückzuführen sein dass die Nikon das JPG "zaghafter" entwickelt, also nicht übertrieben kontrastreich, geschärft und farbig - um so dem Fotografen mehr Spielraum in der EBV zu geben bevor die Grenzen des JPG erreicht werden, was für DSLR-Fotografie Sinn macht - während die A7 "kräftiger" hinlangt (mehr Kontrast, Schärfe und evtl. auch Farbintensität) damit das Foto punchier aussieht. Kann im Einzelfall etwas Nachbearbeitungsaufwand sparen, kann aber auch reine Effekthascherei sein mit der Sony auf Fotografen genau wie Dich abzielt.
Wenn Du JPG-Fotograf bist solltest Du dann versuchen ob Du es hinkriegst Kontrast, Schärfe und Farben in Deiner D7100 so einzustellen dass das Foto wie von der A7 aussieht. Für RAW gilt im Prinzip das gleiche, wobei da vermutlich etwas mehr Aufwand dahinter steckt. Erst dann wird sich m.E. herausstellen welche Kamera tatsächlich die bessere ist, und wieviel besser sie ist.
Im Prinzip hat die A7 als VF-Kamera deutlich neueren Datums sicherlich das Potential tatsächlich besser zu sein als die D7100 mit ihrem APS-C Sensor, aber ich frage mich wie oft das im realen Leben (und bei meiner oder Deiner Art und Weise zu fotografieren) tatsächlich eine Rolle spielt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories
Meine Website
|