![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Zitat:
Es kann sein, dass HSS eher aus Zufall "entdeckt" wurde. HSS unterscheidet sich aber ziemlich wesentlich von einem einfachen Flackerlicht (Stroboskoblicht oder Einstelllicht): bei HSS wird die Blitzfolge mit dem ablaufenden Schlitzverschluss synchronisisert. Das muss sehr genau erfolgen, damit keine unschönen Streifen = unregelmäßige Blitzbelichtung auf dem Bild zu sehen ist. Vermutlich deshalb auch der Name HSS = high speed synchronisation = Hochgeschwindigkeitssynchronisation. Sonst würde HSS eher als Abkürzung stehen für z. B. high speed stroboskob = hochgeschwindigkeitsstroboskop. Würde ja auch von der Abkürzung her passen - aber es kommt bei HSS wesentlich auf die abgestimmte Geschwindigkeit zwischen Verschluss und Blitz sowie möglichst identischer Intensität der Einzelblitze an. Bei einem "einfachen Flackerlicht" ist eine Synchronisation mit dem Schlitzverschluss nicht notwendig und auch die einzelnen Blitze müssten von der Stärke her nicht unbedingt möglichst 100%ig gleich stark sein. Das Einstellicht des Bitzes kann eigentlich auch deshalb nicht HSS sein, da zum Zeitunkt der Auslösung kein Schlitzverschluss abläuft, mit dem es synchronisiert werden könnte. Das Flackern bei HSS wäre dann auch viel zu kurz, um es als Einstellicht oder Stroboskoblicht nutzen zu können - HSS bedeutet ja, dass man Verschlusszeiten kürzer als die Blitzsynchronzeit nutzen kann = i. d. R. kürzer als 1/250stel Sek. Auch mit sehr viel Erfahrung wird man in dieser kurzen Zeit kaum eine visuelle Beurteilung der Lichtsituation anhand des Einstellichtes vornehmen können. Auch vom Zeitfenster, innerhalb dessen der Blitz seine Teilblitze abgibt, unterscheinden sich Einstellicht oder Stroskoblicht vom HSS-Blitz zwangsläufig ziemlich deutlich. Vom Prinzip her ist HSS ein Flackerlicht (das würde ich so unterschreiben), es unterscheidet sich aber wesentlich vom Einstellicht oder Stroboskoblicht (das kommt in dem Beitrag nicht vor sondern liest sich dort eher so, als ob HSS "nur" ein besonders schnell ablaufendes Stroboskob- oder Einstellicht wäre - das ist zwar nicht völlig falsch, aber das wesentliche Unterscheidungsmerkmal "Synchronisation mit dem ablaufenden Schlitzverschluss" fehlt). vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|