![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Find ich gut das RICOH / PENTAX da weiter macht.
Die 645D fand ich toll - vielleicht springt der Preis für ne brauchte deutlich nach unten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Davon würde ich ausgehen. Mit dem neuen Modell werden sicher eine ganze Reihe von 645D-Besitzern umsteigen. Ausserdem kostet das 645D-Gehäuse jetzt als Auslaufmodell "nur" noch 6.000 Euro. Und die neue 645Z startet mit 8.000 Euro und damit 20% günstiger als ihr Vorgänger. Um es auf den Punkt zu bringen. Die Preise rutschen nach unten. Das geht klar in Richtung bezahlbares Mittelformat für die Fotoenthusiasten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Dpreview schreibt von einem Auslösegeräusch das leiser ist als bei einer Sony A7r! Kaum zu glauben. Da muss ja immerhin eine ordentliche Spiegelmasse bewegt werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() Das Auslösegeräusch der A7R wird, meiner Meinung nach, nur noch von der Alpha 100 getoppt. Selbst die A900 steht da hinten dran. ![]() Als die 645D seinerzeit raus kam, hat sie mich auch sehr interessiert. Damals war für mich die Überlegung evtl. Sony zu verlassen. Aber ich habe keine Objektive gefunden, die mit dem CCD Sensor wirklich mithalten konnten. Die Kamera fand/finde ich o.k. aber die Objektive hatten mich durch die Bank enttäuscht (ich bin mehr an WW als an Tele interessiert). Hat sich in der Zwischenzeit da was gravierendes geändert (das 25er war erst angekündigt aber zu einem sündhaften Preis)? (Inzwischen habe ich aber entschieden, bei Sony zu bleiben. Dieser Sensor in einer RX2 würde mich aber dennoch interessieren ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (15.04.2014 um 09:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Der Aufstieg von "APS-C" 17x23mm zu digitalem "Voll-" Format 24x36mm und weiter zu digitalem "Mittel-" Format 33x44mm ist jeweils mit einem Sprung bei den Kosten und dem Gewicht der Ausrüstung verbunden. "Richtiges" Mittelformat ist für mich jedoch 45, 56, 72 oder 84x56mm. Digitales Mittelformat hat auch deutlich längere Produktzyklen, während Fortschritte bei Sensoren und Prozessoren wesentlich schneller bei den kleineren Formaten umgesetzt werden.
Die Gründe für Mittelformat waren früher nicht ausschliesslich bei der Bildqualität angesiedelt. Manche wollten einfach das grössere Positiv oder Negativ, für den Leuchttisch, als Polaraid oder Kontaktkopie. Manche zogen den "moderen" Filmemulsionen (Ilford Delta, Kodak T-max) die Klassiker mit geringerer Auflösung bzw. Schärfe vor (Tri-X) und kompensierten mit grösserem Negativ. Manche Fotografen zogen den beim Mittelformat verbreiteten Lichtschachtsucher vor. Aber heute ist der Output eine Datei, jede Kamera hat schwenkbare LCD und es gibt Monitore in jeder Grösse, für die Ansicht in Echtzeit oder später für die Auswahl in Ruhe. Immerhin braucht man für digitales Mittelformat keine anderen (und teureren) Lupen, Projektoren, Vergrösserer (-objektive) oder Scanner. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Bei SAR sind Bilder in voller Auflösung verlinkt.
Mich hauen sie jetzt aber nicht vom Hocker. Von den Details bekomme ich mit der A7R und einem top Objektiv vorne dran (FE 55/1.8 oder Minolta 100/2.0 abgeblendet), auf 100% Ansicht, sauberere Bilder auf den Monitor. Aber ich denke das liegt in der Kombination der Objektive (?) mit den extremen Blenden (teilweise 16 und 22)!? Das 55er 'Kit Objektiv' ist definitiv zu schwach.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Liegt vielleicht an den Motiven/ Bildern an sich. Fotos vom Vorgänger haben mich schon umgehauen.
Mir gefällt der Body. Ich hoffe das wird ein Erfolg. Allerdings ziehen andere in Sachen Auflösung dieses Jahr sicher auch bei VF nach. Und die Pentax ist so leider (natürlich ist das unmöglich) keine Alltagskamera für Alles... Etwas kleiner den selben Body und später eine VF nachziehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|