![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Was meinst du mit "Benutzer-WA"?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
![]()
Die A300 ist eine DSLR und kann deshalb keinen elektronischen ersten Vorhang haben, da der Verschluß immer zu ist. Also muß er zum Belichten immer mechanisch geöffnet werden.
Die A33/55 sind zwar SLTs, haben aber auch noch keinen. Der kam erst in der A37/57.
__________________
Grüße Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Bei älteren SLTs und bei neueren mit abgeschaltetem elektronischen ersten Vorhang braucht es hingegen pro normaler Aufnahme 2 komplette Verschlussabläufe.
__________________
Gruß André Geändert von Erster (22.02.2014 um 11:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 54
|
In den Exif Daten der A55 gibt es einen Shutter Count und einen Image Count, Shutter Count zählt die Verschlussvorgänge (also 2 bei einem normalen Foto) und Image Count die Anzahl der Aufnahmen (also 1 bei einem normalen Foto). Bei einem HDR wäre das 4 mal Shutter und 3 mal Image, ergibt 2 JPGs. Bei Panorama x+1 Shutter, x Image und 1 JPG.
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 79
|
Zitat:
Wenn die DSLR's und die ersten SLT's keinen elektronischen Verschuss haben, kann dieser wohl auch nur rein mechanisch geöffnet werden. Mechanisch heißt: hoher Verschleiss und auch größte Auslöseverzögerung! Dann hätten neuere Sony's ja weniger Verschleiss! In einem anderen Thread, den ich momentan leider nicht wiederfinden kann, wurde auch schon darauf hingewiesen. Dort stand auch, dass selbst Sonytechniker aus den oben genannten Gründen davon abraten den vorderen Vorhang abzuschalten! (Je nach Kamera, wenn das Menü diesen Einstellungspunkt bietet) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Übrigens schaltet man den vorderen Vorhang nicht ab. Man aktiviert oder deaktiviert den elektronischen ersten Verschlussvorhang. Ist er deaktiviert, dann funktioniert auch der erste Verschlussvorhang mechanisch. Da bei SLTs der Verschluss immer offen ist, muss er erst geschlossen werden, um ihn danach wieder zu öffnen und den Sensor für die eigentliche Belichtung freizugeben. Der Verschluss schließt am Belichtungsende wieder, der Sensor wird ausgelesen und danach öffnet der Verschluss wieder, um den Sensor für Liveview wieder freizugeben. Bei aktiviertem elektronischen ersten Vorhang entfällt das anfängliche erste Schließen und wieder Öffnen des Verschlusses.
__________________
Gruß André Geändert von Erster (22.02.2014 um 17:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 79
|
Zitat:
![]() Wenn ich an der A37 den, wie Sony es nennt: "vorderer Schlitzverschluss", eingeschaltet habe, wird bei jedem Auslösen auch nur eine Auslösung gezählt! (=1:1) Schalte ich den Verschluss im Menü ab, sind es zwei.(=1:2) Ich habe ExifToolGUI v5.15.0.0 Geändert von maguan (23.02.2014 um 16:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 79
|
Den Benutzer-WA findet man unter Weißabgleich/SET (ganz unten).
Ich messe dort eine Graukarte ein und erhalte die korrekten Weißabgleichwerte in Form von Farbtemtemperatur plus Filter ( Kelvin + A, B, G, M), für jedes Objektiv und jeden einzelnen Lichtformer für meine Blitzanlage. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|