![]() |
Den Auslösungen auf der Spur !
Habe heute festgestellt, dass bei Verwendung von Minoltaobjektiven
an "älteren" Sony Kameras, die noch keinen Menüpunkt für das Ein- oder Abstellen des vorderen Verschlussvorhangs bieten, jeder Auslösevorgang doppelt gezählt wird. Das heißt: Die Kamera schaltet bei Minoltaobjektiven den vorderen Vorhang automatisch ab, um die größste Kompatibilität zu gewährleisten! Der Verschluss läuft dann rein mechanisch ab (..und hat den größten Verschleiß!) Dabei wird jede Verschlussbewegung einzeln gezählt. Für jedes Foto werden dabei laut Exiftool 2 Auslösungen verbucht! Beim Benutzerdefinierten Weißabgleich berechnet die Kamera sogar 3 Auslösungen pro Messung.(!?) So lässt sich die manchmal horrende Zahl im Exiftool oder http://tools.science.si/index.php unter "Anzahl der Auslösungen" :shock: erklären, die einem oft spanisch vorkommt, weil man weiß, dass man nicht so viele Aufnahmen gemacht hat. Bei den neueren Alphas ab A37, kann man per Menü selbst entscheiden und den vorderen Vorhang eingeschaltet lassen, wobei 1:1 berechnet wird. Ich habe bei Minoltaobjektiven noch keine Schwächen oder Nachteile entdeckt. Getestet habe ich mit einer A300, A33 und einer A37. |
Es wäre mir neu, daß die A300 und A33 überhaupt einen elektronischen ersten Vorhang hätten. Dann gibt es natürlich auch den Menüpunkt nicht. ;) Bei der A37 bin ich mir jetzt nicht sicher.
|
Zitat:
|
Zitat:
Gemeint ist natürlich der vordere Vorhang. Ich habe das Ganze gerade nochmals überprüft: Bei der A300 und A33 werden beim Benutzer-WA 4 Bilder gezählt und beim normalen Fotografieren für jedes Auslösen zwei. Bei der A37 1:1, das heißt, pro Messung steht auch nur ein Bild auf dem Zähler wenn der vordere Vorhang eingeschaltet ist, wobei es keine Rolle spielt ob eine Sony- oder Minoltalinse benutzt wird. Gruß maguan |
Was meinst du mit "Benutzer-WA"?
|
Die A300 ist eine DSLR und kann deshalb keinen elektronischen ersten Vorhang haben, da der Verschluß immer zu ist. Also muß er zum Belichten immer mechanisch geöffnet werden.
Die A33/55 sind zwar SLTs, haben aber auch noch keinen. Der kam erst in der A37/57. |
Zitat:
Bei älteren SLTs und bei neueren mit abgeschaltetem elektronischen ersten Vorhang braucht es hingegen pro normaler Aufnahme 2 komplette Verschlussabläufe. |
Zitat:
LG Gerhard |
In den Exif Daten der A55 gibt es einen Shutter Count und einen Image Count, Shutter Count zählt die Verschlussvorgänge (also 2 bei einem normalen Foto) und Image Count die Anzahl der Aufnahmen (also 1 bei einem normalen Foto). Bei einem HDR wäre das 4 mal Shutter und 3 mal Image, ergibt 2 JPGs. Bei Panorama x+1 Shutter, x Image und 1 JPG.
Gruß Klaus |
Zitat:
Ich messe dort eine Graukarte ein und erhalte die korrekten Weißabgleichwerte in Form von Farbtemtemperatur plus Filter ( Kelvin + A, B, G, M), für jedes Objektiv und jeden einzelnen Lichtformer für meine Blitzanlage. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |