Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Voigtländer Nokton 35mm f1.2 Review (an Sony A7R)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2014, 11:13   #1
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Hast Du die neue Version oder die alte mit den Bleigläsern?

Ich selber habe beide Versionen, wobei offenblendig die alte meines Erachtens schärfer ist. Präsentierbare Testbilder habe ich keine, da die alte Version den Weg in meine Fototasche gefunden hat.

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2014, 11:27   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Mich würde noch das Komaverhalten (am Bildrand) und Bildfeldwölbung des Objektivs interessieren. Könntest du bei Gelegenheit da nochmal was einstellen? Das wäre super.

danke
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 11:52   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ich habe auch beide Varianten, imgo schenken die sich nicht viel. Kann sein, das die alte Variante teuerere Gläser drinhatte und deswegen ein redesign kam. An der A7 ist diese Optik mein Immerdrauf - das Gewicht nehme ich gerne in Kauf.

Merkliche Restkoma am Rand hat die Optik - trotz Asphäre. Sie stört aber m.E. nicht, solange man nicht Nachtaufnahmen mit punktförmigen Lichtquellen mit Offenblende veranstalten möchte.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 12:42   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Merkliche Restkoma am Rand hat die Optik - trotz Asphäre. Sie stört aber m.E. nicht, solange man nicht Nachtaufnahmen mit punktförmigen Lichtquellen mit Offenblende veranstalten möchte.
Danke. Aber genau dahin zielte meine Frage.
Ab welcher Blende würdest du das Objektiv in der Hinsicht dann als tauglich einstufen?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 18:03   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Danke. Aber genau dahin zielte meine Frage.
Ab welcher Blende würdest du das Objektiv in der Hinsicht dann als tauglich einstufen?
Mit ein wenig EBV Aufwand ab Blende 2, für höchste Ansprüche ab Blende 4.

[Edit: Bilder mit APS-C, neue Bilder mit der A7 folgen, ich erwarte aber nicht viel Unterschied]

Blende 1.2


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Blende 4

Bild in der Galerie

Erste Präsentation der Bilder hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...5&postcount=18

Beispielbilderthread hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=136048
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (13.01.2014 um 18:13 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2014, 18:06   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Danke
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 18:13   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Nochmal zur Klarstellung: Die Bilder oben sind mit der NEX-7 aufgenommen. Ich erwarte aber bei der A7 eher bessere Leistung, da der grössere Pixelpitch der VF-Kamera gnädiger ist. Der Randabfall beim VL1.2/35 ist nicht viel mehr ausgeprägt bei VF als bei APS-C.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 18:16   #8
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
@turboengine

Du beschreibst die Schärfe bei Offenblende als flau. Dies scheint mir eben bei der Erstversion eindeutig besser.

@KunstAusLicht

Ich würde auf die Version in Deinem Blog im Titel hinweisen um nicht allfällige Käufer der zweiten Version zu enttäuschen.

Gruss, frank (ein von der nachträglich gekauften zweiten Version enttäuschter).

Nachtrag: Mit dem Voigtländer VM-E Close Focus Adapter beträgt die Naheinstellgrenze erste Version 30,5cm bis Filmebene
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (13.01.2014 um 18:22 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 11:46   #9
SkyB
 
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Hast Du die neue Version oder die alte mit den Bleigläsern?
Nach dem Bild im oben verlinkten Blog ist's die alte Version.
__________________
Lieben Gruß,
Merlin

500px
SkyB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Voigtländer Nokton 35mm f1.2 Review (an Sony A7R)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.