![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#28 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Interessante Antworten!
Wenn man den Schärfentieferechner von Erik Krause bemüht, und die vorgegebenen Werte einträgt, dann kommt eine Distanz von 2,44 Metern dabei raus. Ich halte diesen Rechner für ziemlich konservativ, also eher auf analoges Filmmaterial abgestimmt. Beim APS-C-Format bekomme ich einen Zerstreuungskreis von 25 Mikrometer vorgeschlagen. Das reicht sicher für eine Ausbelichtung auf Postkartengröße oder ein A3-Bild, das man über eine halbe Zimmerdistanz betrachtet. Die optimale Schärfe wird das Bild nicht haben. Zunächst ist in meinem Bild kein Motiv bei 2,44 m Abstand zu finden. Da ist nur Luft. Warum sollte ich die scharf stellen? Mein Motiv beginnt vielleicht bei 3 Metern und reicht bis an den Horizont der Berge, vielleicht 1-2 km entfernt. Mein Hauptmotiv liegt jedoch in geschätzten 150 Metern Entfernung. Und genau dahin fokussiere ich zunächst. Denn genau von der Fokusebene wird das Bild nach vorne und nach hinten wieder unschärfer. Wenn ich den Schärfentieferechner mit anderen Vorgaben füttere, kommt auch ein anderes Ergebnis heraus. Die A77 hat einen Pixelabstand von 3,9 Mikrometern. Ich gebe die doppelte Entfernung in den Rechner, also 7,8 Mikrometer. Zusätzlich möchte ich die Beugung berücksichtigt haben, und schon werden aus 2,44 m jetzt 10,13 m. In meinem Bild habe ich dort nur Wasser, also ich brauche die Schärfe dort nicht. Ich bleibe dabei, auf das Gemäuer zu fokussieren, und würde allenfalls den Spielraum so ausnutzen, dass ich davon ein kleines bisschen zu mir hin abweiche. Im Prinzip spielt die hyperfokale Distanz bei diesem Bild gar keine Rolle! Das Beispiel von rolgal ist tatsächlich anders zu handhaben. hier gibt es zwei bildwichtige Motive. Eines in unmittelbarer Nähe, und das andere gerade noch in Rufweite. Bei diesem Bild kann das Anwenden der Hyperfokaldistanz sinnvoll sein. rolgal hat hier das Sinnvollste getan, um eine maximale Schärfentiefe zu erreichen, nämlich ein Weitwinkel von 11 mm Brennweite bei Blende f/22 benutzt. Der Schärferechner gibt hierfür eine hyp. Dist. von 29 cm an, wenn man mit einem Z-Kreis von 0,025 mm rechnet. Dien Kreis kleiner zu machen, erweitert die Entfernung auf knapp 50 cm. Die Beugung in die Berechnung einfließen zu lassen, bringt in diesem Rechner kein vernünftiges Ergebnis mehr, denn die Beugung frisst den Schärfegewinn des Abblendens längst wieder auf. Dennoch erstaunlich, dass man so ein Bild zumindest auf Forengröße immer noch gut zeigen kann. Ich bin überzeugt, dass ein Pixelpeeper vor lauter Grausen ganz schnell weglaufen würde.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
|
|