SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: Hyperfokale Distanzeinstellung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140655)

uepeter 14.12.2013 19:30

Hyperfokale Distanzeinstellung
 
hallo miteinander,

seit kurzem besitze ich die A99V und mache mich mit ihrer Bedienungsanleitung vertraut. Meine bisherige Sony - die Cybershot R1 - hat die (geniale) Eigenschaft, dass im Sucher unten links eine Distanz in Metern angezeigt wird, wenn man bei manuellem Fokus am Einstellring gedreht hat. Das ist für die hyperfokale Distanzeinstellung unverzichtbar. Nun habe ich bisher vergeblich diese Eigenschaft bei der A99V gesucht.
Meine Frage: Gibt es sie und ich habe sie noch nicht gefunden oder gibt es sie gar nicht? Und wenn es sie nicht geben sollte, wie geht Ihr denn dann vor bei der Einstellung der Distanz für einen Tiefenschärfebereich von x bis Unendlich bei gegebener Brennweite und Blende?
Ich bin neugierig auf Eure Antworten.
Beste Grüße
uepeter

BadMan 14.12.2013 19:37

Du kannst doch die Entfernung am Objektiv ablesen.

mrieglhofer 14.12.2013 20:00

Nebenbei ist die Theorie soundso nur bedingt brauchbar, da die Grösse des Streukreises vom üblichen Betrachtungsabstand berechnet wurde. Das gibt es heute ja nicht mehr so, da tlw. viel näher drangegangen wird. Es gibt nur eine Schärfenebene und davor und dahinter wirds mehr oder weniger unscharf, auch hyperfokal ;-)
Daher muss man das heute fast über ein Tool ausrechnen.

aidualk 15.12.2013 00:51

Erst vor kurzem wurde das schon mal diskutiert.

Carlo Enzo 17.12.2013 17:03

App: Deep Focus
 
Ich nutze auf meinem ipad die Deep Focus App. Das ist zwar nicht der weg, den du dir vorgestellt hast, aber das ist einer......
Viel Glück, CE

uepeter 20.12.2013 00:14

Hyperfokale Distanzeinstellung
 
hallo miteinander,

zunächst besten Dank für Eure Rückmeldungen. Und entschuldigt meine verspätete Reaktion.
Die Antworten helfen mir jedoch nicht wirklich weiter. Der Tiefenschärfebereich variiert mit Brennweite und Blende. Mittels des Dofmasters als App (pfiffig!) kann ich mir den focal point berechnen lassen, der mir den Tiefenschärfebereich bis Unendlich aufzeigt. Beispielsweise muss ich 18m einstellen, um bei der Brennweite von 50mm und einer Blende von 8 bis unendlich alles scharf zu haben. Bloß so etwas ist auf dem Zeiss 2470 mit seinen 5 Millimetern zwischen 5m und Unendlich nicht sinnvoll machbar.
Inzwischen habe ich die ernüchternde Mitteilung einer Fachkraft erhalten, dass die Möglichkeit der hyperfokalen Distanzeinstellung bei manuellem Fokus einfach nicht geht.
Was also bei einer Cybershot R1 für 700 Euro ging ist unmöglich bei einem Equipment von 4000 Euro. Kaum zu glauben, und das von Zeiss und Sony. Ich bin schon sehr enttäuscht.

Gibt es Landschaftsfotografen in diesem Forum, die inzwischen gelernt haben wie man den Tiefenschärfebereich einer bestimmten Zoombrennweite mehr oder weniger bestimmen kann - so als work around?

Adventliche Grüße
uepeter

Klinke 20.12.2013 01:00

Was Mriegelhofer oben schreibt, trifft meines Erachtens voll den Kern…
Es ist eine Frage des Anspruchs und der späteren Vergrößerung.

Ich helfe mir mit der alten 1 Drittel, 2 Drittel Regel, wonach die Tiefenschärfe ungefähr 1 Drittel vor und 2 Drittel nach dem Fokuspunkt liegt.
Läß sich bei Landschaftsaufnahmen leich umsetzen und funktioniert fast immer. Zur Sicherheit mache ich immer noch ein Bild eine Stufe weiter abgeblendet.

usch 20.12.2013 01:35

Zitat:

Zitat von uepeter (Beitrag 1526985)
Beispielsweise muss ich 18m einstellen, um bei der Brennweite von 50mm und einer Blende von 8 bis unendlich alles scharf zu haben.

Ich weiß jetzt nicht, wie du auf den Wert kommst. Laut der Online-Version entspricht das einem Streukreisdurchmesser von 0,017mm, das wären bei der A99 immer noch drei Pixel, also in der 100%-Ansicht alles andere als "scharf". Aber gehen wir mal von 18 Metern aus - wenn du jetzt aus Versehen nur 17,5 Meter einstellst, endet dein rechnerischer Schärfebereich schon bei 350 Metern statt im Unendlichen. Die Idee, man könnte die hyperfokale Entfernung exakt einstellen, ist also eh Augenwischerei, selbst wenn das Objektiv eine auf den Meter genaue Entfernungsskala hätte.

Zitat:

Zitat von uepeter (Beitrag 1526985)
Bloß so etwas ist auf dem Zeiss 2470 mit seinen 5 Millimetern zwischen 5m und Unendlich nicht sinnvoll machbar.

Mein 50mm-Rokkor hat zwischen 10m und Unendlich auch keine weitere Unterteilung. Genauer wird es halt nicht. Und wenn du mit der tatsächlichen Pixelgröße in die Rechnung einsteigst, kriegst du als hyperfokale Distanz 52 Meter heraus. Das kannst du nun wirklich bei keinem 50mm-Objektiv mehr verläßlich einstellen.

Zitat:

Zitat von uepeter (Beitrag 1526985)
Gibt es Landschaftsfotografen in diesem Forum, die inzwischen gelernt haben wie man den Tiefenschärfebereich einer bestimmten Zoombrennweite mehr oder weniger bestimmen kann - so als work around?

Indem man eine Probeaufnahme macht und sich die mit der Lupenfunktion ansieht? Das ist doch gerade der Vorteil der digitalen Fotografie, daß man die Ergebnisse sofort begutachten und ggf. nachkorrigieren kann.

aidualk 20.12.2013 14:26

Zitat:

Zitat von uepeter (Beitrag 1526985)
Die Antworten helfen mir jedoch nicht wirklich weiter.

[...]

Was also bei einer Cybershot R1 für 700 Euro ging ist unmöglich bei einem Equipment von 4000 Euro. Kaum zu glauben, und das von Zeiss und Sony. Ich bin schon sehr enttäuscht.

[...]

Gibt es Landschaftsfotografen in diesem Forum, die inzwischen gelernt haben wie man den Tiefenschärfebereich einer bestimmten Zoombrennweite mehr oder weniger bestimmen kann - so als work around?

Sorry, aber wenn dir das alles hier nicht weiter hilft, dann hast du es nicht wirklich gelesen! Es wurde schon recht erschöpfend erklärt (incl. dem von mir verlinken thread)! Lies es und arbeite dich in die Materie ein. Ein Knöpfen an der Kamera für 'hyperfokale Distanz' gibt es nicht und ich wollte auch keines haben, wenn ich die meisten Tabellen dazu sehe!

dey 20.12.2013 14:54

Hi uepeter,

Eine einfache!? Lösung wäre es sich ein altes Minoltaobjektiv mit einer Hyperphokalskala zu kaufen. Dann kannst du dann den Bereich der Schärfentiefe/ Blende ablesen und entsprechend den Fokus von Hand setzen.

Allerdings hilft sicherlich auch ein Buch über Landschaftsfotografie. Dort wird es sicherlich erklärt werden.

Zudem darf man ein Objektiv für einen so großen Sensor auch mal bis F16 zumachen, um mehr Schärfentiefe zu erreichen.

Nur nicht die Nerven verlieren. Du hast ein teures Spitzenprodukt in der Hand, welches nach etwas Sachverstand fragt. Und das kann man lernen. Ich, im Gegensatz kann mir dafür aber keine Fotoausrüstung für 4k€ leisten. Bitte ein bischen Mitleid für mich.

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.