![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Zitat:
Beispiele: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1352723 oder hier: http://matthiassommer.ch/objektivtests.html oder gar hier? ![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...61#post1525461 Ich will natürlich keinesfalls behaupten alles sei schlecht (besonders so mach altes Minoltaglas scheint erstaunlich geeignet zu sein), aber man sollte schon mal so manchen Neu- oder Gebrauchtpreis dagegen stellen. Zitat:
![]() Ich gebe Dir natürlich vollkommen Recht - wer Altglas hat erfreut sich nun an der bestimmungsgemäßen Nutzung, aber wer Altglas kaufen will sollte wohl 3 Mal hinschauen, wobei ich das auch für so manches Neuglas mit M-Mount so sehe (da hat sich wohl in den letzten Jahren an der Rechnung und Vergütung teilweise nicht viel getan). |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Was ist denn deine Zielstellung? Kannst du Beispiele für einige Aufnahmen bringen, denen du mit Altglas nahe kommen möchtest.
In deiner Galerie sind derzeit nur drei Bilder. Wenn ich diese mit den Aufnahmen von Phillip vergleiche, die du auch verlinkt hast, dann wage ich zu behaupten, die bekommst alle mal auch mit alten Rokkoren hin. Die Aufnahmen von Phillip zeigen das klar. Vielleicht soll man sich vorab nicht zu viele Gedanken machen, sondern sich di eFreude machen und fotografieren gehen. Wie wir wissen, sind viele Aufnahmen nicht perfekt und dennoch hatten wir große Freude beim Fotografieren und später beim Betrachten. Einige Rokkore (oder andere) und ein passender Adapter kosten viel weniger als vierstellig und du kannst bestimmt viel Freude damit haben. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Zitat:
Siehe oben - die Rechtfertigung von Altglas an einer 24MP oder 36MP Kamera. Zitat:
![]() Viele Grüße |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
Und Altglas ist ein sehr weiter Begriff. Es gibt Perlen, es gibt Mittelmaß, es gibt schlechte Gläser, es gibt gute Gläser, die ungeeignet sind, es gibt Charakter, es gibt Spezialisten usw. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Die Antworten auf deine Gegenfrage haben einige Gründe geliefert, die für Altglas sprechen.
Ein Argument hast du selbst gebracht, du hast die Objektive und möchtest sie auch heute (digital) nutzen, wenn möglich ohne Crop. Dann ist ein wichtiger Grund, die typischen Eigenschaften eines Objektivs, welches einem gefällt, heraus zu arbeiten und das eben heute mit einer digitalen. Das ist dann wie in einem Spezialitätenladen. Was dem einen das Wasser im Mund zusammenlaufen läßt, wird von Anderen mit einem verzogenen Mund abgelehnt. Deshalb mein letzter Satz, Altglas in die Hand nehmen, ausprobieren und seine eigene Meinung zu der Art zu fotografieren und zu den Ergebnissen bilden. Viel Freude beim Fotografieren wie auch immer wünscht Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Danke für Eure Einwände und Argumente,
Zitat:
Ich bin in anderen Bereichen durchaus Nostalgiker, fahre Oldtimer und erfreue mich an der Handhabung, am intensiveren Fahrgefühl. Ein modernes Auto kann aber alles in allen Punkten besser. Bei Objektiven sehe ich das etwas anders. Sicher kann man sich beim Fotografieren an dem weichen Lauf und an die lange Übersetzung des Fokusringes erfreuen, an das satte Klacken des Blendenrings (Vergl. Oldtimer "intensives Fahrgefühl"). Kann man sich aber tatsächlich an unscharfen Rändern erfreuen? An kreissägeblattförmigen Unschärfekringeln oder Waschküchenatmosphäre bei Offenblende? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
|
Manches alte Objektiv ist für Portraits einfach besser geeignet als ein gnadenloser Scharfzeichner.
![]() Oder bei harten Kontrasten ist ein etwas weicher zeichnendes Objektiv unter Umständen auch besser um die Kontraste zu beherrschen. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass keine Details vorhanden sind... was im Einzelfall jeder für sich selbst austesten muss.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Bei Portraits z.B. schon. Bei vielen Bildern sind Vignettierungen und Randunschärfen behilflich und werden auch oft genug per Post-Processing wieder eingebaut. Bei anderen Motiven dagegen kann all dies eine absolute Katastrophe sein.
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
|
Zitat:
Schau mal z.B. hier bei unserem Kollegen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|