Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Altes Glas und neue Kameras
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2013, 00:10   #1
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das ist mir alles zu allgemein. Nenne doch bitte Beispiele. Geht es ums Pixelpeeping oder echte fotografische Ergebnisse?
Sagen wir mal so, Beispiele von Bildern in Webauflösung haben für mich keine großartige(technische) Aussagekraft.

Beispiele:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1352723

oder hier:

http://matthiassommer.ch/objektivtests.html


oder gar hier?

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...61#post1525461


Ich will natürlich keinesfalls behaupten alles sei schlecht (besonders so mach altes Minoltaglas scheint erstaunlich geeignet zu sein), aber man sollte schon mal so manchen Neu- oder Gebrauchtpreis dagegen stellen.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Bist ein Masochist?
Nur im Web

Ich gebe Dir natürlich vollkommen Recht - wer Altglas hat erfreut sich nun an der bestimmungsgemäßen Nutzung, aber wer Altglas kaufen will sollte wohl 3 Mal hinschauen, wobei ich das auch für so manches Neuglas mit M-Mount so sehe (da hat sich wohl in den letzten Jahren an der Rechnung und Vergütung teilweise nicht viel getan).
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2013, 09:50   #2
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Was ist denn deine Zielstellung? Kannst du Beispiele für einige Aufnahmen bringen, denen du mit Altglas nahe kommen möchtest.
In deiner Galerie sind derzeit nur drei Bilder. Wenn ich diese mit den Aufnahmen von Phillip vergleiche, die du auch verlinkt hast, dann wage ich zu behaupten, die bekommst alle mal auch mit alten Rokkoren hin. Die Aufnahmen von Phillip zeigen das klar.
Vielleicht soll man sich vorab nicht zu viele Gedanken machen, sondern sich di eFreude machen und fotografieren gehen. Wie wir wissen, sind viele Aufnahmen nicht perfekt und dennoch hatten wir große Freude beim Fotografieren und später beim Betrachten.

Einige Rokkore (oder andere) und ein passender Adapter kosten viel weniger als vierstellig und du kannst bestimmt viel Freude damit haben.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 10:15   #3
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Kannst du Beispiele für einige Aufnahmen bringen, denen du mit Altglas nahe kommen möchtest.
Gegenfrage: Kannst Du Beispiele nennen die den Kauf oder die Verwendung eines Altglases rechtfertigen? Wobei natürlich die Verwendung bei Besitz von Altglas sicher näher liegt, klar.


Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Was ist denn deine Zielstellung?
Siehe oben - die Rechtfertigung von Altglas an einer 24MP oder 36MP Kamera.


Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
In deiner Galerie sind derzeit nur drei Bilder. Wenn ich diese mit den Aufnahmen von Phillip vergleiche, die du auch verlinkt hast, dann wage ich zu behaupten, die bekommst alle mal auch mit alten Rokkoren hin. Die Aufnahmen von Phillip zeigen das klar.
Und eines meiner Bilder ist ein Beispielbild für Altglas (oder eher gesagt Fremdglas ). Im verlinkten Thread meinte ich mehr die Testaufnahmen weiter unten, die mich doch eher zur Kitlinse (ok - und zum Zeiss Planar 2/45) greifen lassen würden.

Viele Grüße
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 10:36   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Gegenfrage: Kannst Du Beispiele nennen die den Kauf oder die Verwendung eines Altglases rechtfertigen? Wobei natürlich die Verwendung bei Besitz von Altglas sicher näher liegt, klar.
Lass es doch einfach! Wenn Du es für Dich nicht siehst, dann brauchst Du es auch nicht. Klingt vielleicht kurz gegriffen, bringt es aber auf den Punkt.

Und Altglas ist ein sehr weiter Begriff. Es gibt Perlen, es gibt Mittelmaß, es gibt schlechte Gläser, es gibt gute Gläser, die ungeeignet sind, es gibt Charakter, es gibt Spezialisten usw.


Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 11:13   #5
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Die Antworten auf deine Gegenfrage haben einige Gründe geliefert, die für Altglas sprechen.
Ein Argument hast du selbst gebracht, du hast die Objektive und möchtest sie auch heute (digital) nutzen, wenn möglich ohne Crop.
Dann ist ein wichtiger Grund, die typischen Eigenschaften eines Objektivs, welches einem gefällt, heraus zu arbeiten und das eben heute mit einer digitalen.
Das ist dann wie in einem Spezialitätenladen. Was dem einen das Wasser im Mund zusammenlaufen läßt, wird von Anderen mit einem verzogenen Mund abgelehnt.
Deshalb mein letzter Satz, Altglas in die Hand nehmen, ausprobieren und seine eigene Meinung zu der Art zu fotografieren und zu den Ergebnissen bilden.

Viel Freude beim Fotografieren wie auch immer wünscht Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2013, 11:54   #6
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Danke für Eure Einwände und Argumente,


Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Deshalb mein letzter Satz, Altglas in die Hand nehmen, ausprobieren und seine eigene Meinung zu der Art zu fotografieren und zu den Ergebnissen bilden.
Yupp - das werde ich in der Tat mal tun falls ich die Gelegenheit bekomme. Ich war halt nur etwas erschrocken als ich die teilweise gebotenen Abbildungsqualitäten sah.

Ich bin in anderen Bereichen durchaus Nostalgiker, fahre Oldtimer und erfreue mich an der Handhabung, am intensiveren Fahrgefühl. Ein modernes Auto kann aber alles in allen Punkten besser. Bei Objektiven sehe ich das etwas anders. Sicher kann man sich beim Fotografieren an dem weichen Lauf und an die lange Übersetzung des Fokusringes erfreuen, an das satte Klacken des Blendenrings (Vergl. Oldtimer "intensives Fahrgefühl"). Kann man sich aber tatsächlich an unscharfen Rändern erfreuen? An kreissägeblattförmigen Unschärfekringeln oder Waschküchenatmosphäre bei Offenblende?
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 12:05   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Manches alte Objektiv ist für Portraits einfach besser geeignet als ein gnadenloser Scharfzeichner.
Oder bei harten Kontrasten ist ein etwas weicher zeichnendes Objektiv unter Umständen auch besser um die Kontraste zu beherrschen. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass keine Details vorhanden sind... was im Einzelfall jeder für sich selbst austesten muss.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 12:06   #8
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Schau Dir doch mal die Vergleiche von Steve hier an. Einige alte Minolta Rokkor Objektive inkl. Vergleich mit aktuellen Zeiss-Linsen für Sony. Zu mindestens etwas weiteren Lesestoff .
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 13:11   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Kann man sich aber tatsächlich an unscharfen Rändern erfreuen?
Bei Portraits z.B. schon. Bei vielen Bildern sind Vignettierungen und Randunschärfen behilflich und werden auch oft genug per Post-Processing wieder eingebaut. Bei anderen Motiven dagegen kann all dies eine absolute Katastrophe sein.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 10:07   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Ich will natürlich keinesfalls behaupten alles sei schlecht...

Ich gebe Dir natürlich vollkommen Recht - wer Altglas hat erfreut sich nun an der bestimmungsgemäßen Nutzung, aber wer Altglas kaufen will sollte wohl 3 Mal hinschauen, ...
Altglas hat vielmals einen bestimmten Abbildungscharacter. Diesen dann gezielt heraus zu arbeiten und entsprechend Motivunterstützend einzusetzen ist/sollte eigentlich das Ziel des Altglaseinsatzes sein.

Schau mal z.B. hier bei unserem Kollegen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Altes Glas und neue Kameras


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.