SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Altes Glas und neue Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140698)

Plumpaquatsch 15.12.2013 23:28

Altes Glas und neue Kameras
 
Hallo,

als bisheriger (und auch immer noch) Nikonuser habe ich bisher überhaupt nicht nach alten Objektiven Ausschau gehalten, aber nun, als A7-User, war ich ob der ganzen Adaptionsmöglichkeiten neugierig und habe mal "über den Tellerrand" geschaut. Natürlich erst mal nur im I-Net nach Beispielbildern, die sich gerade im Zusammenhang mit der neuen Sony A7 zur Zeit häufen.

Ich muss gestehen, dass ich etwas erschrocken bin. Die Abbildungsleistungen werden in aller Regel den neuen, großen Sensoren in keinster Weise gerecht. Dabei geht sogar es oft um Leica- oder Zeissobjektive im 4-stelligen Preisbereich (und häufig fängt der Preis nicht mit einer "1" an). Die meisten Objektive können allenfalls in Teilbereichen punkten. Sie wurde z.B. auf schönes Bokeh getrimmt. Lange Zeit haben sich gutes Bokeh und hohe Schärfe gegenseitig ausgeschlossen (warum dieser Spagat heutzutage gelingt ist mir übrigens immer noch ein Rätsel), was man diesen Objektiven auch anmerkt. Sehr viele Objektive weisen Probleme im Randbereich auf. Gerade dies finde ich aufgrund des hohen Preises (und der mutmaßlich hohen Fertigungsqualität) geradezu erschreckend. Und dabei sind einige der Objektive noch nicht mal ausgesprochen lichtstark. Heutzutage liefert fast jede Kitlinse zumindest in Sachen Schärfe ein besseres Ergebnis als diese alten Gläser. Und ich rede hierbei noch nicht einmal von UWW-Bereich. Die Probleme, die die schrägen Randstrahlen den modernen Sensoren bereiten kann man natürlich den Objektiven aus Analogzeiten nicht anlasten.

Es ist mir natürlich klar, dass auch die mechanische Qualität, die Haptik eine Rolle spielen und ich liebäugle tatsächlich trotzdem mit einem schönen Altglas, aber ich muss mich wohl von dem Gedanken frei machen, dass teure alte Linsen auch mit einer hohen Bildqualität einhergehen. Es sei denn ich möchte mir ein Leica 35/1.4 aspher. für 5000€ zulegen. Ok, 35mm sind ein schlechtes Beispiel, denn in dieser Brennweite habe ich bereits das bestmögliche Objektiv - es ist ein Sigma HSM 35/1.4 ;-)

So - und nun schlagt mich ;)

turboengine 15.12.2013 23:32

Das ist mir alles zu allgemein. Nenne doch bitte Beispiele. Geht es ums Pixelpeeping oder echte fotografische Ergebnisse?

mrieglhofer 15.12.2013 23:33

Bist ein Masochist?

Logischerweise liefern moderne Rechnung meist bessere Leistungen. Nicht nur die Auflösung sondern auch die Reflexfreiheit.
Andererseits wennst von früher noch viele hochwertige Objektive hast, die du jetzt wieder gut nutzen kannst, wird dir das letzte Quentchen Qualität egal sein.
Probleme mit den Ecken hast mit dem Zeiss 2,8/24-70 auch, das ist jetzt nicht ungewöhnlich, das ist VF.

Plumpaquatsch 16.12.2013 00:10

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1525522)
Das ist mir alles zu allgemein. Nenne doch bitte Beispiele. Geht es ums Pixelpeeping oder echte fotografische Ergebnisse?

Sagen wir mal so, Beispiele von Bildern in Webauflösung haben für mich keine großartige(technische) Aussagekraft.

Beispiele:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1352723

oder hier:

http://matthiassommer.ch/objektivtests.html


oder gar hier? ;)

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...61#post1525461


Ich will natürlich keinesfalls behaupten alles sei schlecht (besonders so mach altes Minoltaglas scheint erstaunlich geeignet zu sein), aber man sollte schon mal so manchen Neu- oder Gebrauchtpreis dagegen stellen.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
Bist ein Masochist?

Nur im Web ;)

Ich gebe Dir natürlich vollkommen Recht - wer Altglas hat erfreut sich nun an der bestimmungsgemäßen Nutzung, aber wer Altglas kaufen will sollte wohl 3 Mal hinschauen, wobei ich das auch für so manches Neuglas mit M-Mount so sehe (da hat sich wohl in den letzten Jahren an der Rechnung und Vergütung teilweise nicht viel getan).

fallobst 16.12.2013 09:50

Was ist denn deine Zielstellung? Kannst du Beispiele für einige Aufnahmen bringen, denen du mit Altglas nahe kommen möchtest.
In deiner Galerie sind derzeit nur drei Bilder. Wenn ich diese mit den Aufnahmen von Phillip vergleiche, die du auch verlinkt hast, dann wage ich zu behaupten, die bekommst alle mal auch mit alten Rokkoren hin. Die Aufnahmen von Phillip zeigen das klar.
Vielleicht soll man sich vorab nicht zu viele Gedanken machen, sondern sich di eFreude machen und fotografieren gehen. Wie wir wissen, sind viele Aufnahmen nicht perfekt und dennoch hatten wir große Freude beim Fotografieren und später beim Betrachten.

Einige Rokkore (oder andere) und ein passender Adapter kosten viel weniger als vierstellig und du kannst bestimmt viel Freude damit haben.

Es grüßt Matthias

aidualk 16.12.2013 10:07

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1525543)
Ich will natürlich keinesfalls behaupten alles sei schlecht...

Ich gebe Dir natürlich vollkommen Recht - wer Altglas hat erfreut sich nun an der bestimmungsgemäßen Nutzung, aber wer Altglas kaufen will sollte wohl 3 Mal hinschauen, ...

Altglas hat vielmals einen bestimmten Abbildungscharacter. Diesen dann gezielt heraus zu arbeiten und entsprechend Motivunterstützend einzusetzen ist/sollte eigentlich das Ziel des Altglaseinsatzes sein.

Schau mal z.B. hier bei unserem Kollegen.

Plumpaquatsch 16.12.2013 10:15

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1525602)
Kannst du Beispiele für einige Aufnahmen bringen, denen du mit Altglas nahe kommen möchtest.

Gegenfrage: Kannst Du Beispiele nennen die den Kauf oder die Verwendung eines Altglases rechtfertigen? Wobei natürlich die Verwendung bei Besitz von Altglas sicher näher liegt, klar.


Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1525602)
Was ist denn deine Zielstellung?

Siehe oben - die Rechtfertigung von Altglas an einer 24MP oder 36MP Kamera.


Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1525602)
In deiner Galerie sind derzeit nur drei Bilder. Wenn ich diese mit den Aufnahmen von Phillip vergleiche, die du auch verlinkt hast, dann wage ich zu behaupten, die bekommst alle mal auch mit alten Rokkoren hin. Die Aufnahmen von Phillip zeigen das klar.

Und eines meiner Bilder ist ein Beispielbild für Altglas (oder eher gesagt Fremdglas ;) ). Im verlinkten Thread meinte ich mehr die Testaufnahmen weiter unten, die mich doch eher zur Kitlinse (ok - und zum Zeiss Planar 2/45) greifen lassen würden.

Viele Grüße

mrieglhofer 16.12.2013 10:21

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1525605)
Altglas hat vielmals einen bestimmten Abbildungscharacter. Diesen dann gezielt heraus zu arbeiten und entsprechend Motivunterstützend einzusetzen ist/sollte eigentlich das Ziel des Altglaseinsatzes sein.

Ist so ähnlich wie bei den Vinyl und Schellacks ;-)
War ich froh, wie endlich das Knistern und Kratzen weg war und man die einzelnen Instrumente wirklich hören konnte. Und das sogar ohne Platten zu waschen und nass abzuspielen. Aber es gibt ja immer noch Leute, die von den warmen Klangen schwärmen, obwohl die einfach den Frequenzgang nicht hingebracht haben.

aidualk 16.12.2013 10:25

Ja wer das so sieht, sollte dann auch die Finger von Altglas lassen.

amateur 16.12.2013 10:36

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1525611)
Gegenfrage: Kannst Du Beispiele nennen die den Kauf oder die Verwendung eines Altglases rechtfertigen? Wobei natürlich die Verwendung bei Besitz von Altglas sicher näher liegt, klar.

Lass es doch einfach! Wenn Du es für Dich nicht siehst, dann brauchst Du es auch nicht. Klingt vielleicht kurz gegriffen, bringt es aber auf den Punkt.

Und Altglas ist ein sehr weiter Begriff. Es gibt Perlen, es gibt Mittelmaß, es gibt schlechte Gläser, es gibt gute Gläser, die ungeeignet sind, es gibt Charakter, es gibt Spezialisten usw.


Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.