Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiesparlampen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2013, 18:18   #21
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.244
Hallooo,

was hab ich nur losgetreten? Und das auch noch im Erkenntnis-thread.
Eure Tipps werde ich mir anschauen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2013, 18:51   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ist auch eine Erkenntnis.

Wobei neben der Gefährdung ja das Licht subjektiv und objektiv besch..eiden ist.
Einfach mal eine Available Light Aufnahme machen und sich an den schönen Farben spielen zw. den div. Grün/Gelb Tönen erfreuen. Und dann probieren, bei einem Porträt mit einer Billiglampe wieder einen gesunden Hautton erreichen.
Früher hatte der ganze Raum halbwegs gleiche Farbe mit vollem Spektrum und konnte mit div. CTB Filter astrein auf neutral gebracht werden. Heute muss ich schon aus diesem Grund blitzen.

Ich habe dann noch überall Dimmer, die mit Sparlampen natürlich nicht funktionieren. Hatte ich früher vielleicht auf 20W runtergedimmt, so würde es jetzt aussehen wie in einer Bahnhofshalle und die Heizung muss ich zusätzlich mehr aufdrehen. Im Winterhalbjahr verbrate ich die Einsparung halt direkt über die Heizung ;-)

Aber okay, wir wissen eh dass die Lobby halt lieber hochpreisig Quecksilber Lampen verkaufen will und sich durchgesetzt hat. Stolz bin ich, dass bisher nur eine solche Lampe in Betrieb ist und die nur beim Staubsaugen ;-) Für den Rest reicht mein Lager und Nachschub kriegt man ja eh immer wieder mal.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 18:53   #23
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
...was hab ich nur losgetreten? Und das auch noch im Erkenntnis-thread.
Nicht schlimmes....

Aber die letzten 22 Beiträge haben im Thread "Erkenntnis des Tages" nun wirklich nichts zu suchen, auch wenn sich der Thread im Café befindet.

Ich spendiere hiermit einen eigenen Thread....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 19:10   #24
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Ja. Punkt. Und es funktioniert. Lobbyarbeit eben. Seit wann wird denn die Energiesparlampe verteufelt? Na? Zufälligerweise seit genau der Zeit, wo die ersten Billigheimer versucht haben, ihre eher schlechten LED-Lampen an den Mann zu bringen. Zufall?
Bin mal gespannt, was passiert, wenn den ersten Schreiberlingen klar wird, das LED´s auch Arsen enthalten können (rote LED in RGB- LED´s aus Galliumarsenid) oder gar, das die Leichtstoffe in den Weißlicht- LED´s aus den selben Materialien bestehen, wie in Energiesparlampen.....

zum Quecksilber: ich hab mir gerade die internationalen Grenzwerte für die Leute angesehen, die täglich damit umgehen müssen: http://limitvalue.ifa.dguv.de/WebForm_ueliste.aspx (nach Mercury/ Vapor suchen)
Wenn eine Energeisparlampe runterfällt und 1mg freigesetzt wird (entspricht einer Marken- ESL) und mann annimmt, dass das Quecksilber vollständig verdampft und sich gleichmäßig im Raum verteilt, erreicht man in einem durchschnittlichen Wohnzimmer gerade mal den zulässigen 8 Stunden- Wert. Nimmt man den Schweizer Wert (0,05 mg{m³) reicht ein zu kleines Kinderzimmer.
Und diese Werte sind für Leute, die das Zeug täglich einschnaufen müssen.
Also Kirche im Dorf lassen.....

Ps. Knopfzellen dürfen 2% Quecksilber enthalten.....

Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 19:23   #25
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Stimmt, das ist eine andere Geschichte, nämlich die von Panikmache. Alternativ wären da auch Energiesparlampen mit Amalgam möglich gewesen. Zwar ist das auch eine Quecksilberverbindung, allerdings liegt dort Hg in ungefährlicher Form chemisch gebunden vor.
Ja, ist dem so?
Ein Bekannter hat im Bau ein Scheinwerfer mit drei Energiesparlampen zerdeppert und sich nichts dabei gedacht, weil er um den Quecksilbergehalt nichts wusste. Am Abend kam er dann mit dem Hubschrauber wegen einer ernsthaften Quecksilbervergiftung ins Krankenhaus. Das ganze ist ein Jahr her, aber gesund ist er immer noch nicht richtig. Da redest du von Panikmache. Ich nenne so was Geldgier, was aber auch wieder ein anderes Thema wäre.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2013, 21:28   #26
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ja, ist dem so?
Ein Bekannter hat im Bau ein Scheinwerfer mit drei Energiesparlampen zerdeppert und sich nichts dabei gedacht, weil er um den Quecksilbergehalt nichts wusste. Am Abend kam er dann mit dem Hubschrauber wegen einer ernsthaften Quecksilbervergiftung ins Krankenhaus. Das ganze ist ein Jahr her, aber gesund ist er immer noch nicht richtig. Da redest du von Panikmache. Ich nenne so was Geldgier, was aber auch wieder ein anderes Thema wäre.

Gruß Wolfgang
Sorry, wenn ich von meinen Erfahrungen sowohl mit großen Mengen Quecksilber im Studium als auch mit zerbrochenen Leuchtstofflampen in den Jahren danach ausgehe, kann ich das so richtig nicht glauben.

Ich Empfehle zu diesem Thema den folgenden Artikel:
http://www.energie-lexikon.info/ener...ecksilber.html
Ist zwar etwas länger aber unbedingt lesenswert.

Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 22:04   #27
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.244
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
...

Ich spendiere hiermit einen eigenen Thread....
Danke Manfred,
offensichtlich ein Thema, was uns alle interessiert.
Gerne weitere Beiträge, aber bitt nicht hauen
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 22:42   #28
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ein Bekannter hat im Bau ein Scheinwerfer mit drei Energiesparlampen zerdeppert und sich nichts dabei gedacht, weil er um den Quecksilbergehalt nichts wusste.
Energiesparlampen oder nicht vielleicht doch Quecksilberdampflampen?

Übrigens darf Speisefisch 1mg Hg pro Kilogramm Fleisch enthalten...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 23:49   #29
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
https://www.youtube.com/watch?v=inC_zWsmuus
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 23:57   #30
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Energiesparlampen oder nicht vielleicht doch Quecksilberdampflampen?

Übrigens darf Speisefisch 1mg Hg pro Kilogramm Fleisch enthalten...
Findest des jetzt positiv? Ich meine, ich brauche auch kein Quecksilber im Fisch. Aber klar, wer Energiesparlampe sagt, muss halt auch ja zum Quecksilber im Fisch sagen ;-)

@eac: klare Worte und nett umgesetzt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiesparlampen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.